000 06144cam a2200697Mi 4500
001 ocn854569213
003 OCoLC
005 20220517104229.0
006 m d
007 cr cn|||||||||
008 130717s2009 gw ad ob 001 0dger d
040 _aE7B
_beng
_epn
_erda
_cE7B
_dOCLCQ
_dOCLCO
_dOCLCF
_dOCLCQ
_dYDXCP
_dEBLCP
_dN$T
_dOCLCQ
_dUIU
_dOCLCQ
_dIAS
_dOCLCQ
_dOCLCO
_dVT2
_dAU@
_dOCLCQ
_dOCLCO
_dWYU
_dOCLCQ
_dN$T
019 _a851970776
_a904671757
_a1058216249
_a1107336835
_a1148079941
_a1224923223
_a1235843217
_a1253408496
020 _a9783110329490
_q(e-book)
020 _a3110329492
_q(e-book)
020 _z9783868380538
020 _z9783110329353
020 _a3868380531
020 _a9783868380538
020 _a3110329352
020 _a9783110329353
029 1 _aCHNEW
_b000641822
035 _a(OCoLC)854569213
_z(OCoLC)851970776
_z(OCoLC)904671757
_z(OCoLC)1058216249
_z(OCoLC)1107336835
_z(OCoLC)1148079941
_z(OCoLC)1224923223
_z(OCoLC)1235843217
_z(OCoLC)1253408496
050 4 _aB3376.W564
_bT38 2009eb
072 7 _aPHI
_x010000
_2bisacsh
082 0 4 _a128.33
_223
049 _aN$TA
100 1 _aTatievskaya, Elena,
_eauthor
_95336
245 1 0 _aWittgenstein über das Verstehen /
_cElena Tatievskaya.
264 1 _aFrankfurt ;
_aNew Brunswick [N.J.] :
_bOntos Verlag,
_c2009.
300 _a1 online resource (545 pages) :
_billustrations.
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
490 1 _aPublications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society ;
_vnew ser. v. 13
504 _aIncludes bibliographical references and index.
505 0 _aEinleitung; I Wittgenstein über das Verstehen des logischen Symbolismus; Erstes Kapitel Die Quellen von Wittgensteins Begriff des logischen Symbolismus; 1. Frege über Prinzipien des Aufbaus des logischen Symbolismus; 2. Russell über logische Konstanten. Die Typentheorie der Principia Mathematica; 3. Russell über die logische Form des Urteilens; 4. Wittgensteins Kritik; 4a. Logische Konstanten und logisches Schließen; 4b. Die Typentheorie; 4c. Das Urteilen; Zweites Kapitel Die Theorie des logischen Symbolismus als Hauptthema des Tractatus.
505 8 _aDrittes Kapitel Die Bildtheorie des Tractatus 1. Das Bild als Symbol; 1a. Das Bild als Gebilde; 1b. Das Bild als Symbol; 1c. Der logische Symbolismus nach Wittgenstein; 2. Die Problematik der Bildtheorie; Viertes Kapitel Wittgenstein über logische Operationen; 1. Wittgensteins Begriff der Operation und der Begriff der Operation in der algebraisch-logischen Tradition; 1a. Konstruktive Operationen Wittgensteins; 1b. Zu Geach-Fogelin Diskussion; 1c. Wittgensteins bejahende Operationen; 2. Das logische Schließen und der Begriff des Sinnes.
505 8 _a3. Der logische Symbolismus und die logische Theorie 4. Logische Theorie Wittgensteins und die Entwicklung der Logik im 20ten Jahrhundert; 4a. Logik als ein Kalkül; Fünftes Kapitel Das Verstehen eines Symbols. Voraussetzungen des Verstehens; 1. Ein Symbol verstehen; 2. Das Verstehen als Kriterium der Unterscheidung von Symbolen; 3. Der Verstehende; 4. Wittgensteins Erkenntnistheorie; Beilage 1 Tractatus logico-philosophicus Begriffliche Rekonstruktion; II Der Begriff des Verstehens in den Philosophischen Untersuchungen; Erster Abschnitt Der Begriff des Sprachspiels.
505 8 _aErstes Kapitel1 Der Begriff des Sprachspiels als ein Modell 1. Sprachspiel: Modell oder Tatsache; 2. Modellbegriff; 3. Mögliche Quellen des Begriffs des Sprachspiels; 4. Sprachspiel als Spiel; 4a. Huizinga über das Spiel; 4c. Gadamer über das Spiel; 4d. Sprachspiel als Spiel; 5. Sprachspielbegriff als ein Modell; Zweites Kapitel Der Begriff des Sprachspiels und Wittgensteins Theorie des Symbolismus; 1. Sprachspiel als ein Symbol; 1a. Gätschenberger über Symbole und Symbolsysteme; 1b. Der symbolische Charakter des Sprachspiels.
505 8 _a2. Von logischen Operationen zu symbolischen Operationen 2a. Grammatische Sätze; 2b. Die Grammatik eines Wortes; Zweiter Abschnitt Wittgenstein über das Verstehen und die Bedeutung eines Satzes; Erstes Kapitel Philosophische Untersuchungen als hermeneutischer Versuch; 1. Das Verstehen als hermeneutisches Phänomen; 2. Fragen und ihre logischen Charakteristika; 3. Ein Versuch der hermeneutischen Rekonstruktion der Auffassung Wittgensteins am Beispiel der 525-570 der Philosophischen Untersuchungen; Zweites Kapitel Wittgenstein über das Verstehen.
520 _aDas Verstehen legt Wittgenstein einem Ich bei: Einer versteht, indem er Zeichen anwendet. Anwendbare Zeichen sind Symbole: Sie werden bedeutsam, wenn sie in Zusammenhang mit anderen Zeichen gebracht werden und eine Funktion in der kognitiven oder praktischen Aneignung der Welt erfüllen. Symbole gehören zu Symbolsystemen und können als Vorschriften für symbolische, d.h. semiotische und insbesondere logische, Operationen mit Zeichen aufgefasst werden. Die Veränderung der Wittgensteinschen Auffassung des Verstehens besteht vor allem im Anerkennen der Erfahrung der Sozialisation als einer der wich.
546 _aGerman.
506 0 _aOpen Access
_5EbpS
600 1 0 _aWittgenstein, Ludwig,
_d1889-1951
_xCriticism and interpretation.
600 1 7 _aWittgenstein, Ludwig,
_d1889-1951
_2fast
_0(OCoLC)fst00032844
650 0 _aSigns and symbols.
_928040
650 0 _aSymbolism.
_92874
650 7 _aPHILOSOPHY
_xMovements
_xHumanism.
_2bisacsh
_914571
650 7 _aSigns and symbols.
_2fast
_0(OCoLC)fst01118355
_928040
650 7 _aSymbolism.
_2fast
_0(OCoLC)fst01140749
_92874
655 4 _aElectronic books.
655 7 _aCriticism, interpretation, etc.
_2fast
_0(OCoLC)fst01411635
776 0 8 _iPrint version:
_aTatievskaya, Elena.
_tWittgenstein über das Verstehen.
_dBerlin : De Gruyter, ©2009
_z9783110329353
830 0 _aPublications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society ;
_vn.s., v. 13.
856 4 0 _3EBSCOhost
_uhttps://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=603762
938 _aEBSCOhost
_bEBSC
_n603762
942 _cEBK
994 _aC0
_bN$T
999 _c4628
_d4628