000 04650cam a2200877Mi 4500
001 on1049913064
003 OCoLC
005 20220517104707.0
006 m d
007 cr |n|---|||||
008 180825s2015 gw o 000 0 ger d
040 _aEBLCP
_beng
_epn
_erda
_cEBLCP
_dOCLCQ
_dFIE
_dOCLCQ
_dUKKNU
_dN$T
_dAUD
_dOCLCO
_dOCLCF
_dFWR
019 _a1295941285
_a1295983184
020 _a3839409268
020 _a9783839409268
_q(electronic bk.)
024 7 _a10.14361/9783839409268
_2doi
035 _a2970847
_b(N$T)
035 _a(OCoLC)1049913064
_z(OCoLC)1295941285
_z(OCoLC)1295983184
050 4 _aR723
072 7 _aJHB
_2bicssc
082 0 4 _a001.1
_222
084 _aCC 6600
_2rvk
049 _aMAIN
100 1 _aNiewöhner, Jörg.,
_eauthor
_945084
245 1 0 _aWie Geht Kultur Unter Die Haut? :
_bEmergente Praxen an der Schnittstelle Von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft.
264 1 _aBielefeld :
_bTranscript Verlag,
_c2015.
300 _a1 online resource (246 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
490 1 _aVerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven Empirischer Wissenschaftsforschung Ser. ;
_vv. 1
588 0 _aPrint version record.
505 0 _aIntro; Inhalt; Vorwort; Wie geht Kultur unter die Haut -- und wie kann man dies beobachtbar machen?; Kultur im Gehirn: Empathie, die menschliche Natur und Spiegelneuronen; Verführt von "Plaques" und "Tangles": die Alzheimer-Krankheit und das zerebrale Subjekt; Die Verdrängung der Verdrängung. Das Gedächtnis im Spannungsfeld biologischer und psychoanalytischer Deutungsmuster; Die zeitlichen Dimensionen von Fett -- Körperkonzepte zwischen Prägung und Lebensstil; Vita hyperactiva: ADHS als biosoziales Phänomen.
505 8 _aFraming-Eff ekte für soziale Verteilungsmuster von Krankheit: ein unterschätzter MechanismusWie geht Kultur "unter die Haut"? Die Sicht des Apothekers auf die Kultur der Arznei; Vom Verhalten zu den Molekülen: Ein biopsychosoziomolekularer Zugang zu Stress- und Schmerzlinderung; Autorinnen und Autoren.
520 _aAktuelle lebenswissenschaftliche Forschungen problematisieren zunehmend die Grenze zwischen Natur und Kultur. Ob Adipositas, Alzheimer, psychiatrische Störungen, Gedächtnisleistung oder Stress - all diese Phänomene entziehen sich simplen biologischen Erklärungsmodellen und erfordern neuartige theoretische wie methodische Ansätze. Die internationale empirische Wissenschaftsforschung analysiert diese Entwicklungen und kontextualisiert sie historisch, praxistheoretisch und biopolitisch. Erstmalig für den deutschen Sprachraum bietet dieser Band einen Überblick aktueller Analysen führender Wissenschaftler_innen aus Deutschland, der Schweiz, Kanada und den USA.--
_cProvided by publisher.
546 _aGerman.
590 _aWorldCat record variable field(s) change: 072
650 0 _aMedicine
_xPhilosophy.
_95088
650 0 _aMedicine and psychology.
_917962
650 0 _aMedicine and society.
_945085
650 0 _aSociology, Medical.
_945086
650 4 _aBiopolitics.
650 4 _aBiopolitik.
_945087
650 4 _aBody.
650 4 _aCulture.
650 4 _aKörper.
650 4 _aKultur.
650 4 _aLeben.
_919847
650 4 _aLebenswissenschaften.
_945088
650 4 _aLife Sciences.
650 4 _aLife.
650 4 _aMedizin.
650 4 _aSociology.
650 4 _aSoziologie.
650 7 _aSOCIAL SCIENCE / Popular Culture.
_2bisacsh
650 7 _aMedicine and psychology.
_2fast
_0(OCoLC)fst01015154
_917962
650 7 _aMedicine
_xPhilosophy.
_2fast
_0(OCoLC)fst01015007
_95088
650 7 _aSociology.
_2bicssc
653 _aBiopolitics.
653 _aBody.
653 _aCulture.
653 _aLife.
653 _aSociology.
655 4 _aElectronic books.
700 1 _aKehl, Christoph.
_945089
700 1 _aBeck, Stefan.
_945090
776 0 8 _iPrint version:
_aNiewöhner, Jörg.
_tWie Geht Kultur Unter Die Haut? : Emergente Praxen an der Schnittstelle Von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft.
_dBielefeld : Transcript Verlag, ©2015
830 0 _aVerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven Empirischer Wissenschaftsforschung Ser.
_945091
856 4 0 _3EBSCOhost
_uhttps://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=2970847
938 _aKnowledge Unlatched
_bKNOW
_n7d17f0a7-717a-4a74-9fd5-368ede6a561f
938 _aProQuest Ebook Central
_bEBLB
_nEBL5494321
938 _aEBSCOhost
_bEBSC
_n2970847
942 _cEBK
994 _a92
_bN$T
999 _c7515
_d7515