000 05520cam a2200793Mi 4500
001 on1302164790
003 OCoLC
005 20220517104919.0
006 m d
007 cr |||||||||||
008 220302t20222022gw fobm z000 0 ger d
010 _a 2021949245
040 _aDEGRU
_beng
_erda
_cDEGRU
_dN$T
019 _a1301547677
020 _a9783110769029
_q(electronic bk.)
020 _a3110769026
_q(electronic bk.)
020 _a9783110769067
_q(epub)
020 _a3110769069
_q(epub)
020 _z9783110768992
024 7 _a10.1515/9783110769029
_2doi
035 _a3133472
_b(N$T)
035 _a(OCoLC)1302164790
_z(OCoLC)1301547677
044 _agw
_cDE
_amau
050 4 _aHM1111
050 4 _aP94.7
072 7 _aLAN004000
_2bisacsh
082 0 4 _a410
049 _aMAIN
100 1 _aKrug, Maximilian,
_eauthor.
_4aut
_4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
_954843
245 1 0 _aGleichzeitigkeit in der Interaktion :
_bStrukturelle (In)Kompatibilität bei Multiaktivitäten in Theaterproben /
_cMaximilian Krug.
264 1 _aBerlin ;
_aBoston :
_bDe Gruyter,
_c[2022]
264 4 _c©2022
300 _a1 online resource (IX, 326 pages).
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
347 _atext file
_bPDF
_2rda
490 1 _aLinguistik - Impulse & Tendenzen ,
_x1612-8702 ;
_v99
546 _aIn German.
502 _bDiss.
_cUniversität Duisburg-Essen
_d2021.
520 _aBy taking a conversation-analytical approach, this study uses mobile eye tracking and audiovisual recordings of theater rehearsals to examine how people who are interacting with each other simultaneously coordinate relevant activities. Of special significance is the structural compatibility of the modes of participation in the co-relevant activities, as different methods of coordination are used depending on the degree of (in-)compatibility.
520 _aWerden mehrere Aktivitäten gleichzeitig vollzogen, müssen sie miteinander koordiniert werden. Bislang ist ungeklärt, welche Bedingungen diese Form der Koordination möglich machen. Dazu werden die strukturellen Bedingungen der Kompatibilität ko-relevanter Aktivitäten anhand von mobilem Eye-Tracking und audiovisuellen Aufzeichnungen von Theaterproben konversationsanalytisch untersucht. Es zeigt sich, dass je nach Grad der strukturellen (In)Kompatibilität andere Koordinierungsverfahren zum Einsatz kommen. Simultanvollzug multipler Aktivitäten ist möglich, wenn sich Aktivitäten durch Verwendung unterschiedlicher multimodaler Ressourcen strukturell kompatibel zueinander verhalten. Benötigt hingegen eine Aktivität eine bereits verwendete Ressource, liegt strukturelle Inkompatibilität vor. Teilnehmende reagieren darauf, indem sie eine der Aktivitäten abbrechen oder pausieren. Erfordert eine Situation einen Simultanvollzug trotz struktureller Inkompatibilität, greifen Teilnehmende auf Praktiken zurück, mit denen sie strukturelle Inkompatibilität zwar nicht auflösen, aber kommunikativ bearbeitbar machen. Die Arbeit liefert einen Beitrag zum Forschungsstand des Konzepts multiactivity und formuliert einen Vorschlag zur Festigung des zentralen, wenn auch bislang eher unscharfen Begriffs Aktivität in der Konversationsanalyse.
505 0 0 _tFrontmatter --
_tDanksagung --
_tInhaltsverzeichnis --
_t1 Das Phänomen der Gleichzeitigkeit in Interaktionen --
_t2 Konzeptueller Rahmen zur Simultanität multimodaler Aktivitäten --
_t3 Analytische Zugänge zur Gleichzeitigkeit multipler Aktivitäten im Rahmen der konversationsanalytischen Methodologie --
_t4 Korpus: Theaterproben in audiovisuellen und ethnographischen Daten --
_t5 Koordinationsverfahren bei gleichzeitig relevanten Aktivitäten in Abhängigkeit von der strukturellen (In)Kompatibilität der Beteiligungsweisen --
_t6 Simultane Koordination strukturell kompatibler Ensembleaktivitäten im Rahmen des Projekts Tanzerarbeitung --
_t7 Simultane Koordination strukturell inkompatibler Einzelaktivitäten am Beispiel der Soufflage-Multiaktivität --
_t8 Fazit: Lokale Relevanzsysteme bei der simultanen Koordination multipler Aktivitäten in Abhängigkeit von der strukturellen (In)Kompatibilität der Beteiligungsweisen --
_tAnhang --
_tLiteratur --
_tSachregister
588 0 _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022).
590 _aWorldCat record variable field(s) change: 050, 650
650 0 _aSocial interaction
_xResearch.
_954844
650 0 _aHuman multitasking
_xResearch.
_954845
650 0 _aTheater rehearsals.
_954846
650 0 _aDialogue analysis.
_919747
650 0 _aEye tracking.
_954847
650 4 _aAktivität.
_954848
650 4 _aEye-Tracking.
_954849
650 4 _aMultiactivity.
_954850
650 4 _aTheaterprobe.
_954851
650 7 _aLANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies.
_2bisacsh
653 _aActivity.
653 _aEye Tracking.
653 _aMultiactivity.
653 _aTheater Rehearsals.
655 4 _aElectronic books.
776 0 8 _iPrint version:
_z9783110768992
830 0 _aLinguistik, Impulse & Tendenzen ;
_v99.
_x1612-8702
_97298
856 4 0 _3EBSCOhost
_uhttps://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=3133472
938 _aDe Gruyter
_bDEGR
_n9783110769029
938 _aEBSCOhost
_bEBSC
_n3133472
942 _cEBK
994 _a92
_bN$T
999 _c8858
_d8858