Biografie - Lebenslauf - Generation : Perspektiven der Erwachsenenbildung.

Dörner, Olaf,

Biografie - Lebenslauf - Generation : Perspektiven der Erwachsenenbildung. - 1 online resource (344 pages) - Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) . - Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) .

Cover -- Biografie -- Lebenslauf -- Generation. Perspektiven der Erwachsenenbildung -- Inhalt -- "Biografie -- Lebenslauf -- Generation": Eine Einführung (Julia Franz/Bernhard Schmidt-Hertha/Carola Iller/Olaf Dörner/Henning Pätzold) -- Teil I Generationen in der Wissenschaft -- Situierte Subjekte. Wissenschaft als soziale Praxis (Markus Rieger-Ladich) -- Biografische Ressourcen der älteren Generation für die Begleitung von Übergängen im Lebenslauf jüngerer Generationen durch Mentoring im Wissenschaftsbetrieb (Anne Schlüter) Generationsbezüge im Kontext der ,Sektion Erwachsenenbildung'. Ein Gedankenexperiment im Anschluss an Ludwik Fleck (Hannah Rosenberg/Nicole Hoffmann) Teil II Generationen in Organisationen -- (Prekäre) Erwerbsorientierungen zwischen den Generationen (Beatrix Niemeyer/Sebastian Zick/Lukas Dehmel) -- Lagerfeuer und Löschangriff, Kothe und Feldbett: Über das Lernen in Generationenfolgen ehrenamtlichen Engagements (Anke Grotlüschen) Generationenverhältnisse in Organisationen der Erwachsenenbildung: Potenziale für intergenerationelle und organisationale Lernprozesse (Julia Franz) Generationen von Geflüchteten und Generationenvon institutionellen Antworten der Volkshochschulen: Eine historische Programmanalyse (Bernd Käpplinger) -- Teil III Lebensphasenbezogene Bildungsangebote Die Konstruktion von Biographie und Lebenslauf im Spiegel institutioneller Selbstbeschreibungen. Organisationspädagogische Zugänge zur arbeitsteiligen Gestaltung der Humanontogenese (Johannes Wahl/Dieter Nittel/Barbara Lindemann/Rudolf Tippelt) Angebotsstrukturen für die Zielgruppe der Älteren in Volkshochschulen im Kontext des demografischen Wandels. Befunde aus einer explorativen Programmanalyse (Matthias Alke) Weiterbildungseinrichtungen im Kontext von migrationsspezifischen Bedarfs- und Lebenslagen -- Ergebnisse einer Organisationsbefragung in Nordrhein-Westfalen Halit Öztürk/Sara Reiter) Formate wissenschaftlicher Weiterbildung an Universitäten -- Vorüberlegungen zur historischen Rekonstruktion und prospektiven Fundierung (Gabriele Molzberger) -- Alters- oder Kohorteneffekte? Lesekompetenz von Frauen im Alter (Johanna Gebrande) -- Teil IV Biografische Ereignisse als Lernanlass im Lebenslauf "Eigentlich hätte ich nach drei Monaten tot sein müssen, aber ich lebe immer noch!!" -- Die Grenzen des lebenslangen Lernens aus der Perspektive von Biographie und Lebenslauf (Dieter Nittel/Johanna Hellmann)

Menschen deuten ihre Biografien, um ihnen einen subjektiven Sinn zu verleihen. In institutionalisierten Lebensläufen werden Biografien außerdem zu normativ aufgeladenen Verlaufsmustern. Sie spiegeln die Spannung zwischen Lebensverläufen und kulturell-gesellschaftlich geprägten generalisierten Mustern der Lebensführung wider. Der Band versammelt zu dieser Thematik ausgewählte begutachtete Beiträge.

9783847411789 3847411780 9783847421061 3847421069

22573/ctvbjkxdp JSTOR


Autobiography.
Biography.
Résumés (Employment)
Autobiography.
Biography.
Résumés (Employment)


Electronic books.

CT25

808.06692