Identitätsräume : Nation, Körper und Geschlecht in den Medien. Eine Topografie /

Identitätsräume : Nation, Körper und Geschlecht in den Medien. Eine Topografie / edited by Brigitte Hipfl, Elisabeth Klaus, Uta Scheer. - 1. Aufl. - 1 online resource (372 pages) : illustrations. - Cultural Studies; 6 . - Cultural studies ; 6. .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Mediale Identitätsräume / Mediale Identitätsräume. Skizzen zu einem ›spatial turn‹ in der Medien- und Kommunikationswissenschaft / Medien als Konstrukteure (trans-)nationaler Identitätsräume / Planetenpatrouille: Satellitenbilder, Wissensproduktionen und globale Sicherheit / Zur Dekonstruktion geopolitischer Räume. 11. September, Spektakel des Terrors und Medienmanipulation: eine Kritik der Medienpolitik von Dschihad und George Bush / Beyond Imagined Community? Transnationale Medien und türkische MigrantInnen in Europa / Nation, Gender und die Dance Hall. Eine irische Fallstudie / Sexed/Gendered Bodies und die Medien in der Perspektive der Kommunikationswissenschaft. Eine Einführung / Körper ins rechte Bild gerückt. Selbstinszenierungen der Leni Riefenstahl am Beispiel ihrer Homepage / Die Ordnung der Geschlechter als heterosexuelle Romanze: Foto-Lovestories in Jugendzeitschriften / Virtuelle Gefährtinnen in der Hyperwelt. ›Digital Beauties‹ als Allegorien des Posthumanismus / Que(e)rräume: Trans, Homo, Hetero / Heartland of Darkness: Female Masculinity, White Trash und die Strategien der Repräsentation in »Boys Don't Cry« / The Man Who Wasn't There / Gefährliche Liebschaften: Formwandler und Homosexualität in »Star Trek: Deep Space Nine« aus einer queeren Perspektive / Identität im Cyberspace. Ein psychoanalytischer Zugang / AutorInnen -- Backmatter. Klaus, Elisabeth ; Hipfl, Brigitte ; Scheer, Uta -- Hipfl, Brigitte -- Hipfl, Brigitte -- Parks, Lisa -- Kellner, Douglas -- Robins, Kevin -- O'Connor, Barbara -- Klaus, Elisabeth -- Thiele, Martina -- Achs, Gitta Mühlen -- Pritsch, Sylvia -- Scheer, Uta -- Jahn-Sudmann, Andreas -- Forster, Edgar -- Scheer, Uta -- Jagodzinski, Jan --

Eine der zentralen Debatten der Cultural Studies beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Medien und Identität. Die vorliegende Aufsatzsammlung liefert hier einen neuen Ansatzpunkt, indem ihre Beiträge Medien als Konstrukteure von Identitätsräumen verstehen. Unter dieser Perspektive werden folgende Themen behandelt: Welche »spaces of identity« ergeben sich aufgrund der medientechnologischen Entwicklungen? Kommt es zu einem Wiederaufleben nationaler Identitätsräume? Werden transnationale bzw. translokale Verortungen sichtbar? Welche Körper werden in den Medien repräsentiert und welche Geschlechterkonstruktionen werden damit vermittelt? Welcher Art sind die Identitätsräume, die im Cyberspace und in dessen virtuellen Umgebungen angeboten werden? Welche Bedeutung kommt Verstörungen normativer Muster durch die medialen Präsentationen von Homosexuellen und Transgenders zu? Mit diesen Fragestellungen gibt der Band spannende Impulse zu den Cultural Studies wie auch zu den theoretisch avancierten Gender und Media Studies.


Brigitte Hipfl (Dr. phil.) ist Professorin am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt. Elisabeth Klaus (Dr. phil.) ist Professorin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Uta Scheer (M.A.) ist Sprecherin der Fachgruppe »Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht« in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft.


In German.

9783839401941 3839401941

10.14361/9783839401941 doi


Cultural pluralism.
Ethnicity.
Geschlechterrolle.
Geschlechtsidentität.
Körper.
Kulturelle Identität.
Mass media and culture.
Massenmedien.
Medien.
Nationalbewusstsein.
Raum.
Soziale Identität.
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie.
Cultural studies.
Mass media and culture.
Cultural pluralism.
Ethnicity.


Electronic books.

P94.6

302.23