Choreographie Als Kritische Praxis : Arbeitsweisen Bei Xavier le Roy und Thomas Lehmen.

Husemann, Pirkko,

Choreographie Als Kritische Praxis : Arbeitsweisen Bei Xavier le Roy und Thomas Lehmen. - 1 online resource (280 pages) - TanzScripte Ser. ; v. 13 . - TanzScripte Ser. .

Intro; Vorwort; Einleitung; Relationale Ästhetik; Gegenstand und Fragestellung; Verortung im tanzwissenschaftlichen Kontext; Kritik, Praxis und Choreographie; Methodische Orientierung; Zur Perspektive der Forscherin; Übersicht der Kapitel; 1. Zum Kritikbegriff in Theorie und Praxis; 1.1 Zur Geschichte der Kritik in der Theorie; 1.2 Praxisimmanente Kritik; 1.3 Zur Geschichte der Kritik im Tanz; 1.4 Kritik bei Le Roy und Lehmen; 1.5 Choreographie und Strategie; 1.6 Entgrenzung der Kunstform Tanz; 2. Die Tanzszene als kulturelles Feld; 2.1 Bourdieus Feldanalyse; 2.2 Bourdieus Praxeologie. 2.3 Anwendung auf den zeitgenössischen Tanz2.3.1 Die Tanzszene als Kunstbetrieb; 2.3.2 Das Feld der Macht; 2.3.3 Positionen und Positionierungen; 2.3.4 Zusammenfassung; 3. Prozesse, Methoden, Zusammenarbeit und Formate; 3.1 Xavier Le Roy; 3.1.1 Das Projekt vom Prozess als Produkt; 3.1.2 Das Motiv der Extension; 3.1.3 Spiel mit dem Spiel; 3.1.4 Dramaturgie und Aufführung von PROJEKT; 3.1.5 Aushandlung in Aktion und Dialog; 3.1.6 Integration der Evaluation; 3.1.7 Zusammenfassung; 3.2 Thomas Lehmen; 3.2.1 Der Plan zum Zerlegen der Produktion; 3.2.2 Das Motiv des Realen. 3.2.3 Kontingenz im System3.2.4 FUNKTIONEN als Zettelkasten und Inszenierung; 3.2.5 Kommunikation als Be- und Entgegnung; 3.2.6 Reflexion im Rückblick; 3.2.7 Zusammenfassung; 3.3 Vergleich der Arbeitsweisen; 3.3.1 Kritik durch Gemeinschaft; 4. Relevanz für Ästhetik, Rezeption, Bildung und Diskurs; 4.1 Produktiver Dilettantismus; 4.2 Gemeinschaftliche Sinnproduktion; 4.3 Anleitung zum Lernen; 4.4 Künstlerische : orschung9 5. Schluss und Ausblick; 6. Produktions- und Aufführungsverzeichnis; 6.1 E.X.T.E.N.S.I.O.N.S. von Xavier Le Roy; 6.2 PROJEKT von Xavier Le Roy. 6.3 SCHREIBSTÜCK von Thomas Lehmen6.4 STATIONEN von Thomas Lehmen; 6.5 FUNKTIONEN von Thomas Lehmen; 7. Quellen- und Literaturverzeichnis; 8. Abbildungsverzeichnis.

Das kritische Potenzial des Bühnentanzes wird meist in der Aufführung lokalisiert. Diese Studie zeigt, dass es bereits im künstlerischen Schaffensprozess zu verorten ist. Am Beispiel von Xavier Le Roy und Thomas Lehmen werden choreographische Arbeitsweisen vorgestellt, die Kritik an den Produktionsbedingungen von Tanz üben. Während das Feld kultureller Produktion in der Tanzforschung überwiegend ausgeklammert bleibt, wird es hier mitgedacht und zwar als konstitutiv für die "kritische Praxis". Ziel ist es, mit Hilfe von Konzepten der Kritik aus Kultur- und Kunsttheorie, einen vergemeinschaftlichten Kritikbegriff im zeitgenössischen Tanz zu bestimmen.--


German.

383940973X 9783839409732

10.14361/9783839409732 doi


Arts in general.
Choreografie.
Cultural Studies.
Improvisation.
Kritik.
Kulturwissenschaft.
Kunsttheorie.
Theater.
Theaterwissenschaft.
Theatre Studies.
Theatre.
Theory of Art.
Thomas Lehmen.
Xavier Le Roy.
PERFORMING ARTS / Dance / General.
Dance.

Cultural Studies. Theatre Studies. Theatre. Theory of Art.


Electronic books.

GV1785.L453

792.82092