Transkulturalität : Gender- und bildungshistorische Perspektiven /

Transkulturalität : Gender- und bildungshistorische Perspektiven / edited by Wolfgang Gippert, Petra Götte, Elke Kleinau. - 1. Aufl. - 1 online resource (300 pages) : illustrations - Kultur und soziale Praxis . - Kultur und soziale Praxis. .

Frontmatter -- Inhalt -- Transkulturalität: gender- und bildungshistorische Perspektiven. Zur Einführung in den Band -- Intersektionalität und Hegemonie(selbst)kritik / Whiteness Studies als kritisches Paradigma für die historische Gender- und Bildungsforschung / "True Womanhood": Weiblichkeitsentwürfe im Schnittfeld von Kultur, Nation und race in den USA des 19. Jahrhunderts / François Le Vaillant bei den : ilden Hottentotten9 Eine Begegnung und ihre Verarbeitung im Reisebericht / John Heckewelders : eschichte indianischer Nationen9 (1819) Ein Missionar als Proto-Ethnologe / "Das Land der Freiheit hat auch seine Ketten!" Kulturerwartungen und Kulturbegegnungen in einem Reisetagebuch des frühen 19. Jahrhunderts / Lehrer und Lehrerinnen an Schulen von deutschsprachigen Einwanderern in den USA (1840-1918) / Die amerikanische Referenz der republikanischen Grundschule Frankreichs: Kulturtransfer auf Weltausstellungen im 19. Jahrhundert / Das Ausland als Chance und Modell: Frauenbildung im viktorianischen England im Spiegel von Erfahrungsberichten deutscher Lehrerinnen / Ein frauenbewegter interkultureller Ideentransfer. Die bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland und ihre Aneignung des englischen Abolitionismus / " ... das hier so furchtbar verwahrloste weibliche Geschlecht aus dem Stande heben zu helfen". Der emanzipatorische Auftrag Kaiserswerther Diakonissen im Osmanischen Reich (1851-1918) und seine Ambivalenzen / Konfliktbeladene Kulturvermittlung -- Deutsche Dienstmädchen und Erzieherinnen in Paris um 1900 / Transatlantische Migration und familiäres Gedächtnis. Eine fotografieanalytische Spurensuche / Koloniale Jugendarbeit in der Weimarer Republik: Rassifizierungsprozesse und Geschlechterkonzeptionen in dem Bühnenstück "Unvergessene, ferne Heimat!" / Autorinnen- und Autorenverzeichnis -- Backmatter. Dietze, Gabriele -- Walgenbach, Katharina -- Schröder, Nicole -- Kattner, Anke J. -- Schmid, Pia -- Kleinau, Elke -- Jacobi, Juliane -- Dittrich, Klaus -- Gippert, Wolfgang -- Wolff, Kerstin -- Hauser, Julia -- König, Mareike -- Götte, Petra -- Heyn, Susanne --

Der Kulturbegriff und die Frage nach der tatsächlichen Verfasstheit von Kulturen sind Gegenstand dynamischer Diskussionen. Transnationale und transkulturelle Studien eröffnen dabei neue Forschungsperspektiven. Die Beiträge dieses Bandes greifen aktuelle kulturwissenschaftliche Theorieansätze auf und verbinden sie mit bildungsgeschichtlichen und genderhistorischen Fragestellungen. Thematische Schwerpunkte sind grenzüberschreitender Ideen- und Wissenstransfer, Erziehungs- und Bildungsarbeit in transkulturellen Räumen, Konstruktionen von "Eigenem", "Fremdem" und Geschlecht sowie Transformationen kultureller und nationaler Identitäten.


Wolfgang Gippert (Dr. paed.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln. Petra Götte (Dr. paed.) ist wissenschaftliche Assistentin an der Universität zu Köln. Elke Kleinau (Dr. phil.) ist Professorin für Historische Bildungsforschung/Gender History an der Universität zu Köln.


In German.

9783839409794 3839409799

10.14361/9783839409794 doi


Multiculturalism.
Intercultural communication.
Women--Cross-cultural studies.
Feminism--Cross-cultural studies.
Education--Cross-cultural studies.
Women--Education.
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie.
Education.
Education.
Feminism.
Intercultural communication.
Multiculturalism.
Women.
Women--Education.
Bildung
Erziehung
Frauenemanzipation
Kulturkontakt
Kulturkontakt
Kulturkontakt


Cross-cultural studies.
Electronic books.

HN13

303.482