Das Bewusstsein der Krise : Marx, Nietzsche und Die Emanzipation des Nichtidentischen in der Politischen Theorie.

Wallat, Hendrik,

Das Bewusstsein der Krise : Marx, Nietzsche und Die Emanzipation des Nichtidentischen in der Politischen Theorie. - 1 online resource (598 pages) - Edition Moderne Postmoderne Ser. . - Edition Moderne Postmoderne Ser. .

4.2 Kritik des Sozialismus und Perspektiven der Emanzipation.

Intro; Inhalt; Vorwort; Einleitung; 1. Die Genesis des Bewusstseins der Krise: Karl Marx; 1.1 Die Alten, Hegel und die Diremtion der Welt; 1.1.1 Hegel und die Diremtion der Welt; 1.1.2 Die Alten; 1.2 Annäherungen an das Politische; 1.2.1 Vernunft, Freiheit, Recht; 1.2.2 Pressefreiheit und Zensur; 1.2.3 Eine erste Annäherung an das ,Soziale'; 1.3 Demokratie und Zerrissenheit; 1.3.1 Zur Kritik der hegelschen Rechtsphilosophie; 1.3.2 ,Zur Judenfrage'; 1.4 Proletariat und Entfremdung; 1.4.1 Das Proletariat und die Philosophie; 1.4.2 Moderne Nationalökonomie und Entfremdung 1.5 Auf dem Weg zur (ersten) materialistischen (Selbst)Kritik2. Die Genesis des Bewusstseins der Krise: Friedrich Nietzsche; 2.1 Die tragische Weltauffassung; 2.1.1 Die Entstehung der tragischen Weltauffassung; 2.1.2 Die Exposition der tragischen Weltauffassung; 2.1.3 Die attische Tragödie; 2.2 Nietzsches frühe Kritik okzidentaler Kultur und Rationalität; 2.2.1 Der Sokratismus und der Tod der Tragödie; 2.2.2 Nietzsches frühe Kritik am Wahrheits- und Subjektbegriff; 2.2.2.1 Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne; 2.2.2.2 Ausblickende Einblicke; 2.3 Wider den Götzen Fortschritt. 2.3.1 Daseinsanalyse menschlicher Zeitlichkeit2.3.2 Formen der Geschichtsbetrachtung; 2.4 Uneindeutige Eindeutigkeiten oder das Politische; 2.5 Die Fahne der Aufklärung; 2.5.1 Die Aufklärung des freien Geistes; 2.5.2 Retrospektive; Die marxsche Theorie und die tragische Aufklärung; 3. Die marxsche Theorie; 3.1 Der Kern der marxschen Theorie; 3.1.1 Gegenstand und Methode der Kritik der politischen Ökonomie; 3.1.1.1 Etymologische Vorbemerkung; 3.1.1.2 Die Spezifik der marxschen Kritik der politischen Ökonomie; 3.1.1.3 Dialektik; 3.1.1.4 Das Politische der kapitalistischen Ökonomie. 3.1.2 Die Kategorialanalyse der kapitalistischen Ökonomie3.1.2.1 Die Ware; 3.1.2.2 Das Geld; 3.1.2.3 Das Kapital; 3.1.3 KlassenStaatFetisch; 3.1.3.1 Der marxsche Begriff der Klasse; 3.1.3.2 Aspekte materialistischer Staatstheorie; 3.1.3.3 Verdinglichung und Fetischismus; 3.1.4 Fortschritt der Krise -- Krise des Fortschritts; 3.2 Kritik des Sozialismus und Perspektiven der Emanzipation; 3.2.1 Die marxsche Kritik des Sozialismus; 3.2.1.1 Wider Antiindividualismus und allgemeine spartanische Frugalität; 3.2.1.2 Kritik am Staatssozialismus; 3.2.1.3 Anarchismus und Diktatur des Proletariats. 3.2.1.4 Kritik kleinbürgerlicher Sozialismuskonzeptionen3.2.2 Perspektiven der Emanzipation; 4. Die tragische Aufklärung und die Emanzipation; 4.1 Die tragische Aufklärung und ihre Lehren; 4.1.1 Die Entthronung des Subjekts und die Negation des Willens; 4.1.2 Die Fundamente der Moral-Zivilisation: Gewalt und Grausamkeit; 4.1.3 Die Metaphysik der Wahrheit; 4.1.4 Zwischenresümee: Der Tod Gottes und der Nihilismus; 4.1.5 Die Umwertung der Werte: Der Wille zur Macht, die ewige Wiederkehr des Gleichen und der Übermensch; 4.1.5.1 Der Wille zur Macht; 4.1.5.2 Die ewige Wiederkehr des Gleichen.

Marx und Nietzsche sind die exponierten Gestalten der nachidealistischen Philosophie, deren gemeinsame Substanz das Bewusstsein der Krise von Geist und Gesellschaft ist. Vor dem Hintergrund einer ausführlichen ideengeschichtlichen Rekonstruktion der Genesis des Denkens von Marx und Nietzsche eruiert dieses Buch systematisch die jeweiligen Theoriekerne und bringt sie dialektisch miteinander ins Spiel: Marx' Kritik der Verkehrung der Freiheit trifft auf Nietzsches tragische Aufklärung - eine notwendige Begegnung für die Möglichkeit einer aktuellen politischen Theorie der universellen und reflexiven Emanzipation des Nichtidentischen.--


German.

3839412188 9783839412183

10.14361/9783839412183 doi


Marx, Karl, 1818-1883 --Philosophy.
Nietzsche, Friedrich Wilhelm, 1844-1900 --Philosophy.
Marx, Karl, 1818-1883.
Nietzsche, Friedrich Wilhelm, 1844-1900.


Political science--Philosophy.
Adorno.
Deutsche Philosophiegeschichte.
German History of Philosophy.
Ideengeschichte.
Marx.
Nietzsche.
Philosophie.
Philosophy.
Political Philosophy.
Political Science.
Political Theory.
Politik.
Politikwissenschaft.
Politische Philosophie.
Politische Theorie.
PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern.
Philosophy.
Political science--Philosophy.
Philosophy.

German History of Philosophy. Philosophy. Political Philosophy. Political Science. Political Theory.


Electronic books.

JA71

193