Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Poesie der Dinge : Ziele und Strategien der Wissensvermittlung im lateinischen Lehrgedicht der Frèuhen Neuzeit / Ramunçe Markeviéciåutçe, Bernd Roling.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Frèuhe Neuzeit ; 237Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (VIII, 261 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3110722828
  • 9783110722826
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: No title; Print version:: No titleDDC classification:
  • 400
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Ludovico Lazzarellis Lehrgedicht De gentilium deorum imaginibus -- Mythopoeia und Wissenschaft in De hortis Hesperidum von Giovanni Gioviano Pontano -- Die Chrysopoeia des Giovanni Augurelli -- Literarische Kunst und Friedensengagement in der Bombarda des Bartholomaeus Latomus -- Raphael Thorius' Hymnus Tabaci: literarisches Spiel, medizinischer Traktat oder politisches Manifest? -- Bilgepumpe, Zuckerrohrmèuhle, Hebewerk: Technische Gerèate und Maschinen in der neulateinischen Jesuiten-Lehrdichtung -- Thy gift, Pomona! John Philips® Cider zwischen vergilianischem Nationalgedicht und agrarèokonomischer Fachliteratur -- Framing Newton's Principia: The Three Versions of Edmond Halley's Lucretian Ode and Newton's Reception of Lucretius' De Rerum Natura -- Claude Griffets Cerebrum (1727), ein poetischer Fèuhrer durch das Gehirn -- Tertius motus: Die Erklèarung der Prèazession im Anti-Lucretius des Melchior de Polignac -- Das Gedicht De Solis ac Lunae defectibus des Roger Boscovich (1711-1787): wissensvermittelnde Poesie in antiker und nachantiker Tradition -- Latin Scientific Poetry under the Shadow of the Jesuit Suppression -- Personenregister
Summary: Die lateinische Lehrdichtung der Frèuhen Neuzeit ist ein von der modernen Forschung bis heute nur wenig beachtetes Phèanomen, dem sich der vorliegende Band auf weiter Ebene widmet: die diskutierten Texte erstrecken sich èuber einen Raum von Italien bis Brasilien und eine Zeitspanne vom ausgehenden 15. bis zum spèaten 18. Jahrhundert. Neben grundlegenden Fragen zur Gattung des frèuhneuzeitlichen Lehrgedichts, das mit seinen vielseitigen Ausprèagungen eine Herausforderung fèur strenge Klassifikationsmodelle darstellt, bieten die Analysen einen Einblick in die Strategien dichterischer Wissensvermittlung, bei der neben wissenschaftlichen Themen nicht zuletzt gesellschaftliche und politische Zusammenhèange im Fokus stehen. Die Publikation richtet sich an ein fachkundiges Publikum, gibt jedoch durch èUbersetzungen und ausfèuhrliche Paraphrasen der Originaltexte auch Interessierten ohne Lateinkenntnisse die Mèoglichkeit, dieses in der Frèuhen Neuzeit beliebte Genre in seiner ganzen kulturellen Bandbreite sowie seinem enormen Einfluss auf volkssprachige Dichtung kennenzulernen und zu erkunden, wie wissenschaftliche Dichtung zu einer Zeit funktionieren konnte, in der Literatur und Wissenschaft noch keine getrennten Bereiche darstellten.Summary: Distillation flasks, sugar cane mills, and the brain - the scientific revolution created a spectacular range of themes, even in a traditional genre such as didactic poetry. In this volume, internationally renowned researchers in Latin didactic poetry examine the many facets of early modern scientific poetry and offer insights on these previously neglected texts.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Ludovico Lazzarellis Lehrgedicht De gentilium deorum imaginibus -- Mythopoeia und Wissenschaft in De hortis Hesperidum von Giovanni Gioviano Pontano -- Die Chrysopoeia des Giovanni Augurelli -- Literarische Kunst und Friedensengagement in der Bombarda des Bartholomaeus Latomus -- Raphael Thorius' Hymnus Tabaci: literarisches Spiel, medizinischer Traktat oder politisches Manifest? -- Bilgepumpe, Zuckerrohrmèuhle, Hebewerk: Technische Gerèate und Maschinen in der neulateinischen Jesuiten-Lehrdichtung -- Thy gift, Pomona! John Philips® Cider zwischen vergilianischem Nationalgedicht und agrarèokonomischer Fachliteratur -- Framing Newton's Principia: The Three Versions of Edmond Halley's Lucretian Ode and Newton's Reception of Lucretius' De Rerum Natura -- Claude Griffets Cerebrum (1727), ein poetischer Fèuhrer durch das Gehirn -- Tertius motus: Die Erklèarung der Prèazession im Anti-Lucretius des Melchior de Polignac -- Das Gedicht De Solis ac Lunae defectibus des Roger Boscovich (1711-1787): wissensvermittelnde Poesie in antiker und nachantiker Tradition -- Latin Scientific Poetry under the Shadow of the Jesuit Suppression -- Personenregister

Die lateinische Lehrdichtung der Frèuhen Neuzeit ist ein von der modernen Forschung bis heute nur wenig beachtetes Phèanomen, dem sich der vorliegende Band auf weiter Ebene widmet: die diskutierten Texte erstrecken sich èuber einen Raum von Italien bis Brasilien und eine Zeitspanne vom ausgehenden 15. bis zum spèaten 18. Jahrhundert. Neben grundlegenden Fragen zur Gattung des frèuhneuzeitlichen Lehrgedichts, das mit seinen vielseitigen Ausprèagungen eine Herausforderung fèur strenge Klassifikationsmodelle darstellt, bieten die Analysen einen Einblick in die Strategien dichterischer Wissensvermittlung, bei der neben wissenschaftlichen Themen nicht zuletzt gesellschaftliche und politische Zusammenhèange im Fokus stehen. Die Publikation richtet sich an ein fachkundiges Publikum, gibt jedoch durch èUbersetzungen und ausfèuhrliche Paraphrasen der Originaltexte auch Interessierten ohne Lateinkenntnisse die Mèoglichkeit, dieses in der Frèuhen Neuzeit beliebte Genre in seiner ganzen kulturellen Bandbreite sowie seinem enormen Einfluss auf volkssprachige Dichtung kennenzulernen und zu erkunden, wie wissenschaftliche Dichtung zu einer Zeit funktionieren konnte, in der Literatur und Wissenschaft noch keine getrennten Bereiche darstellten.

Distillation flasks, sugar cane mills, and the brain - the scientific revolution created a spectacular range of themes, even in a traditional genre such as didactic poetry. In this volume, internationally renowned researchers in Latin didactic poetry examine the many facets of early modern scientific poetry and offer insights on these previously neglected texts.

funded by Freie Universitèat Berlin

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mrz 2021).

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.