Amazon cover image
Image from Amazon.com

Verhandelte Gerechtigkeit : Rückerstattung und Entschädigung für jüdische NS-Opfer in Bayern und Westdeutschland.

By: Material type: TextTextSeries: Studien zur ZeitgeschichtePublisher: München : De Gruyter, 2006Description: 1 online resource (426 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783486594690
  • 3486594699
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Verhandelte Gerechtigkeit : Rückerstattung und Entschädigung für jüdische NS-Opfer in Bayern und Westdeutschland.DDC classification:
  • 940.53187
LOC classification:
  • D819.G3
Other classification:
  • NY 4620
Online resources:
Contents:
Front Matter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Bedingungen: Struktur und Entwicklung der Wiedergutmachung -- 1. Frühe Regelungen unter amerikanischer Besatzung -- 2. Wiedergutmachung als Rechtsgebiet -- 3. Organisation der Wiedergutmachung in Bayern -- 4. Die Stimme Bayerns im Konzert der Bundesländer -- 5. Zahlenbilder -- II. Begegnungen: Akteure und ihr Verhalten in der Praxis -- 1. Das Personal der Wiedergutmachungsverwaltung -- 2. Orte der Wiedergutmachung -- 3. Interaktionsgefüge -- 4. Binnenkonflikte -- 5. Ein kollektiver Berechtigter in Verhandlung mit dem Staat: Das JRSO-Freistaat-Bayern-Globalabkommen von 1952 -- III. Deutungen: Wirkungs- und Erfahrungsgeschichte der Wiedergutmachung -- 1. Rückerstattung und Entschädigung im Erleben der Berechtigten -- 2. Kritik von Seiten der Berechtigten und ihrer Vertreter -- 3. Missbrauch in und mit der Wiedergutmachung -- 4. Hemmnisse und Gegner der Wiedergutmachung -- 5. Wiedergutmachung und Öffentlichkeit -- Zusammenfassung -- Tabellen -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister
Summary: Die Wiedergutmachung gehört zu den zentralen Themen in der Auseinandersetzung der deutschen Nachkriegsgesellschaft mit dem ""Dritten Reich"". Ihre Leistungen und Mängel wirken bis heute nach. Tobias Winstel analysiert die administrative Praxis der Entschädigung und Rückerstattung, stellt Regelwerke, Institutionen und konkurrierende Ansprüche vor. Er macht die Erwartungen der ehemaligen Verfolgten und ihre Erfahrungen im Prozess der Wiedergutmachung sichtbar. Eingebunden werden Perspektiven der Politik-, Verwaltungs- und Rechtsgeschichte bis hin zur Wirkungs- und Erfahrungsgeschichte. Indem Win.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Print version record.

Die Wiedergutmachung gehört zu den zentralen Themen in der Auseinandersetzung der deutschen Nachkriegsgesellschaft mit dem ""Dritten Reich"". Ihre Leistungen und Mängel wirken bis heute nach. Tobias Winstel analysiert die administrative Praxis der Entschädigung und Rückerstattung, stellt Regelwerke, Institutionen und konkurrierende Ansprüche vor. Er macht die Erwartungen der ehemaligen Verfolgten und ihre Erfahrungen im Prozess der Wiedergutmachung sichtbar. Eingebunden werden Perspektiven der Politik-, Verwaltungs- und Rechtsgeschichte bis hin zur Wirkungs- und Erfahrungsgeschichte. Indem Win.

Front Matter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Bedingungen: Struktur und Entwicklung der Wiedergutmachung -- 1. Frühe Regelungen unter amerikanischer Besatzung -- 2. Wiedergutmachung als Rechtsgebiet -- 3. Organisation der Wiedergutmachung in Bayern -- 4. Die Stimme Bayerns im Konzert der Bundesländer -- 5. Zahlenbilder -- II. Begegnungen: Akteure und ihr Verhalten in der Praxis -- 1. Das Personal der Wiedergutmachungsverwaltung -- 2. Orte der Wiedergutmachung -- 3. Interaktionsgefüge -- 4. Binnenkonflikte -- 5. Ein kollektiver Berechtigter in Verhandlung mit dem Staat: Das JRSO-Freistaat-Bayern-Globalabkommen von 1952 -- III. Deutungen: Wirkungs- und Erfahrungsgeschichte der Wiedergutmachung -- 1. Rückerstattung und Entschädigung im Erleben der Berechtigten -- 2. Kritik von Seiten der Berechtigten und ihrer Vertreter -- 3. Missbrauch in und mit der Wiedergutmachung -- 4. Hemmnisse und Gegner der Wiedergutmachung -- 5. Wiedergutmachung und Öffentlichkeit -- Zusammenfassung -- Tabellen -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister

Open Access EbpS

There are no comments on this title.

to post a comment.