Amazon cover image
Image from Amazon.com

Heimatdiskurs : Wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr Deutschland verändern / edited by Michael Daxner, Hannah Neumann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Politik ; Bd. 10.Publisher: Bielefeld : Transcript Verlag, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (340 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839422199
  • 3839422191
  • 9783837622195
  • 3837622193
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Heimatdiskurs : wie die Auslandseinsaätze der Bundeswehr Deutschland verändern.DDC classification:
  • 355.00943 23
  • 938.1092368 23
LOC classification:
  • DD115 .D384 2014
  • UA710 .H456 2012eb
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Wie der Einsatz in Afghanistan Deutschland verändert / Daxner, Michael ; Neumann, Hannah -- Heimatdiskurs - ein deutsches Problem? / Daxner, Michael -- Heimatdiskurs - mediales Konstrukt und empirische Realitäten / Neumann, Hannah -- Von "wilden Bergvölkern" und "islamistischen Bazillen" / Aljets, Janna ; Biegler, Alexander ; Schulz, Anna-Lena -- Von friedlichen Aufbauhelfern und professionellen Kämpfern / Herzog, Laura Mae ; Kobsda, Christian ; Neumann, Hannah ; Oehlaf, Anna -- Wie der Westen auszog, Afghanistan zu zivilisieren / Al Ahmad, Farisa ; Günes, Zerrin ; Hanschke, Jeldrik ; Materne, Hannah ; Neumann, Hannah ; Rosenberger, Konstantin ; Schelp, Miriam ; Stehr, Carolin -- Die Bundeswehr in Afghanistan / Robotham, Christopher ; Röder, Sascha -- Von Mücken und Elefanten / Kühn, Florian P. -- InterventionsTheater / Bliesemann de Guevara, Berit -- "Durchbruch" zur "Trendwende"? / Janzen, Vanessa -- Ausblick und Perspektiven / Daxner, Michael -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter.
Summary: Erst Kosovo, dann Afghanistan - deutsche Soldaten sind im Ausland stationiert, Deutschland ist wieder im Krieg. Die Einsätze verändern nicht nur die Rolle Deutschlands in der Weltpolitik, sondern vor allem die Wahrnehmung der Nation von sich selbst. Die Auseinandersetzung mit den Anderen - vor allem den Afghanen und Terroristen, aber auch mit den Heimkehrern, den Gefallenen und den Traumatisierten - ist immer auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Die Beiträge dieses Buches liefern eine beispielhafte Analyse des Heimatdiskurses in Deutschland zwischen 2000 und 2012.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Wie der Einsatz in Afghanistan Deutschland verändert / Daxner, Michael ; Neumann, Hannah -- Heimatdiskurs - ein deutsches Problem? / Daxner, Michael -- Heimatdiskurs - mediales Konstrukt und empirische Realitäten / Neumann, Hannah -- Von "wilden Bergvölkern" und "islamistischen Bazillen" / Aljets, Janna ; Biegler, Alexander ; Schulz, Anna-Lena -- Von friedlichen Aufbauhelfern und professionellen Kämpfern / Herzog, Laura Mae ; Kobsda, Christian ; Neumann, Hannah ; Oehlaf, Anna -- Wie der Westen auszog, Afghanistan zu zivilisieren / Al Ahmad, Farisa ; Günes, Zerrin ; Hanschke, Jeldrik ; Materne, Hannah ; Neumann, Hannah ; Rosenberger, Konstantin ; Schelp, Miriam ; Stehr, Carolin -- Die Bundeswehr in Afghanistan / Robotham, Christopher ; Röder, Sascha -- Von Mücken und Elefanten / Kühn, Florian P. -- InterventionsTheater / Bliesemann de Guevara, Berit -- "Durchbruch" zur "Trendwende"? / Janzen, Vanessa -- Ausblick und Perspektiven / Daxner, Michael -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter.

Erst Kosovo, dann Afghanistan - deutsche Soldaten sind im Ausland stationiert, Deutschland ist wieder im Krieg. Die Einsätze verändern nicht nur die Rolle Deutschlands in der Weltpolitik, sondern vor allem die Wahrnehmung der Nation von sich selbst. Die Auseinandersetzung mit den Anderen - vor allem den Afghanen und Terroristen, aber auch mit den Heimkehrern, den Gefallenen und den Traumatisierten - ist immer auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Die Beiträge dieses Buches liefern eine beispielhafte Analyse des Heimatdiskurses in Deutschland zwischen 2000 und 2012.

Michael Daxner (Dr. phil.), Professor für Soziologie, Mitglied des SFB 700 (Governance in Räumen beschränkter Staatlichkeit), lehrt und forscht zu Intervention und Konflikt an der Freien Universität Berlin. Hannah Neumann (MA), Medien- und Politikwissenschaftlerin, lehrt und forscht zu Kriegsberichterstattung und Konfliktsoziologie an der Freien Universität Berlin.

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed March 24, 2015).

Includes bibliographical references at the end of each chapters.

This work is licensed under a Creative Commons license

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

This work is licensed by Knowledge Unlatched under a Creative Commons license

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.