Amazon cover image
Image from Amazon.com

Englische Verfassung und politisches Denken im Ancien Regime : 1689 bis 1789 / Hans-Christof Kraus.

By: Material type: TextTextSeries: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts in London ; Bd. 60.Publisher: München : Oldenbourg, 2006Description: 1 online resource (xii, 817 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3486707558
  • 9783486707557
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Englische Verfassung und politisches Denken im Ancien Regime.DDC classification:
  • [E]
LOC classification:
  • JA84.G7 K739 2006
Other classification:
  • 15.70
Online resources: Action note:
  • digitized 2010 committed to preserve
Summary: Die englische Verfassung war während des 18. Jahrhunderts ein zentrales Thema des politischen Denkens und bestimmte die entsprechenden Debatten - in England selbst und ebenso in Frankreich und Deutschland. Nicht nur die politischen ""Klassiker"" diskutierten das englische System, auch viele weniger herausragende Autoren waren daran beteiligt. Der Autor zeichnet die Linien und Verästelungen dieses Diskurses nach und beleuchtet dessen geistesgeschichtliche Hintergründe. So standen am Beginn der Debatte weniger die großen Autoren der französischen Aufklärung, sondern die aus ihrer konfessionellen
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL

Electronic reproduction. [Place of publication not identified] : HathiTrust Digital Library, 2010. MiAaHDL

Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002. MiAaHDL

http://purl.oclc.org/DLF/benchrepro0212

digitized 2010 HathiTrust Digital Library committed to preserve pda MiAaHDL

Print version record.

Includes bibliographical references and index.

Die englische Verfassung war während des 18. Jahrhunderts ein zentrales Thema des politischen Denkens und bestimmte die entsprechenden Debatten - in England selbst und ebenso in Frankreich und Deutschland. Nicht nur die politischen ""Klassiker"" diskutierten das englische System, auch viele weniger herausragende Autoren waren daran beteiligt. Der Autor zeichnet die Linien und Verästelungen dieses Diskurses nach und beleuchtet dessen geistesgeschichtliche Hintergründe. So standen am Beginn der Debatte weniger die großen Autoren der französischen Aufklärung, sondern die aus ihrer konfessionellen

German.

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.