Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kriegserfahrungen erzählen : Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven / Jörg Rogge.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Mainzer historische Kulturwissenschaften ; 37.Publisher: Bielefeld : Transcript-Verlag, [2017]Copyright date: ©2016Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839437083
  • 3837637085
  • 9783837637083
  • 9783839437087
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: No titleDDC classification:
  • 943
LOC classification:
  • PN56.W3 K695 2016
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort / Rogge, Jörg -- Kriegserfahrungen erzählen - Einleitung / Rogge, Jörg -- Krieg der Ritter - Erzählmuster des Heroischen bei Jean Froissart / Clauss, Martin -- Arthurische Archivierung: Die Objektivierung subjektiver Kriegserfahrungen in Sir Thomas Malorys Le Morte Darthur / Däumer, Matthias -- Kämpfer als Schreiber Bemerkungen zur Erzählung von Kampferfahrung und Verwundung in deutschen Selbstzeugnissen des späten Mittelalters / Rogge, Jörg -- "Sauberer Krieg" oder Katastrophe Der Sacco di Mantova (1630) in zeitgenössischen Darstellungen / Schnettger, Matthias -- "Beichtsweiß erzehlen" Krieg und Bekenntnis in Grimmelshausens Courasche / Breuer, Ulrich -- AUTOREN
Summary: How were accounts of war told in the Middle Ages and the Early Modern era? The contributions to this volume pursue this question in an innovative way through the combination of historical and literary methodologies. With the aid of this interdisciplinary.Summary: Wie wurde im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit von Kriegserfahrungen erzählt? Die Beiträge des Bandes gehen dieser Frage auf innovative Art und Weise nach, indem sie geschichtswissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Methoden miteinander verbinden. Mithilfe dieses interdisziplinären Ansatzes werden Erzählpraktiken und -strategien beleuchtet, die Gattungsgrenzen zwischen faktualen und fiktionalen Texten aufgelöst und damit die Erkenntnismöglichkeiten im Hinblick auf die Erfahrungsgeschichte erweitert. Der Band ist nicht nur ein wegweisendes Werk der kulturwissenschaftlichen Forschung, sondern zudem ein Beispiel für gelungene und produktive interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort / Rogge, Jörg -- Kriegserfahrungen erzählen - Einleitung / Rogge, Jörg -- Krieg der Ritter - Erzählmuster des Heroischen bei Jean Froissart / Clauss, Martin -- Arthurische Archivierung: Die Objektivierung subjektiver Kriegserfahrungen in Sir Thomas Malorys Le Morte Darthur / Däumer, Matthias -- Kämpfer als Schreiber Bemerkungen zur Erzählung von Kampferfahrung und Verwundung in deutschen Selbstzeugnissen des späten Mittelalters / Rogge, Jörg -- "Sauberer Krieg" oder Katastrophe Der Sacco di Mantova (1630) in zeitgenössischen Darstellungen / Schnettger, Matthias -- "Beichtsweiß erzehlen" Krieg und Bekenntnis in Grimmelshausens Courasche / Breuer, Ulrich -- AUTOREN

How were accounts of war told in the Middle Ages and the Early Modern era? The contributions to this volume pursue this question in an innovative way through the combination of historical and literary methodologies. With the aid of this interdisciplinary.

Wie wurde im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit von Kriegserfahrungen erzählt? Die Beiträge des Bandes gehen dieser Frage auf innovative Art und Weise nach, indem sie geschichtswissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Methoden miteinander verbinden. Mithilfe dieses interdisziplinären Ansatzes werden Erzählpraktiken und -strategien beleuchtet, die Gattungsgrenzen zwischen faktualen und fiktionalen Texten aufgelöst und damit die Erkenntnismöglichkeiten im Hinblick auf die Erfahrungsgeschichte erweitert. Der Band ist nicht nur ein wegweisendes Werk der kulturwissenschaftlichen Forschung, sondern zudem ein Beispiel für gelungene und produktive interdisziplinäre Zusammenarbeit.

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017).

Includes bibliographical references.

Open Access EbpS

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.