Amazon cover image
Image from Amazon.com

Intersektionale Sozialforschung / Jette Hausotter, Kathrin Ganz.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript-Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (156 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839445140
  • 9783839445143
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 305 23
LOC classification:
  • HM488.5
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Theorie: Der Intersektionale Mehrebenenansatz -- 2. Methodologie: Die Intersektionale Mehrebenenanalyse -- 3. Partizipative Forschung -- Literatur
Summary: How do power relations work in contemporary capitalist societies? How can inequalities be explored in context?The intersectional multi-level analysis presented in this handbook is a versatile instrument for subject-centered and practice-oriented research within the framework of an intersectional-feminist social analysis. Kathrin Ganz and Jette Hausotter guide the reader through the research process step by step: from the concept through data collection and evaluation to the results. In addition, potentials of the method for intersectional practice research are explored.Summary: Wie wirken Herrschaftsverhältnisse in gegenwärtigen kapitalistischen Gesellschaften? Wie lassen sich Ungleichheiten im Zusammenhang erforschen?Dieses Handbuch stellt mit der intersektionalen Mehrebenenanalyse ein vielseitig anwendbares Instrument für subjektzentrierte und praxisorientierte Forschung im Rahmen einer intersektional-feministischen Gesellschaftsanalyse vor.Kathrin Ganz und Jette Hausotter führen Schritt für Schritt durch den Forschungsprozess: von der Konzeption über die Datenerhebung und -auswertung bis zu den Ergebnissen. Zudem werden die Potenziale der Methode für die intersektionale Praxisforschung ausgelotet.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Theorie: Der Intersektionale Mehrebenenansatz -- 2. Methodologie: Die Intersektionale Mehrebenenanalyse -- 3. Partizipative Forschung -- Literatur

How do power relations work in contemporary capitalist societies? How can inequalities be explored in context?The intersectional multi-level analysis presented in this handbook is a versatile instrument for subject-centered and practice-oriented research within the framework of an intersectional-feminist social analysis. Kathrin Ganz and Jette Hausotter guide the reader through the research process step by step: from the concept through data collection and evaluation to the results. In addition, potentials of the method for intersectional practice research are explored.

Wie wirken Herrschaftsverhältnisse in gegenwärtigen kapitalistischen Gesellschaften? Wie lassen sich Ungleichheiten im Zusammenhang erforschen?Dieses Handbuch stellt mit der intersektionalen Mehrebenenanalyse ein vielseitig anwendbares Instrument für subjektzentrierte und praxisorientierte Forschung im Rahmen einer intersektional-feministischen Gesellschaftsanalyse vor.Kathrin Ganz und Jette Hausotter führen Schritt für Schritt durch den Forschungsprozess: von der Konzeption über die Datenerhebung und -auswertung bis zu den Ergebnissen. Zudem werden die Potenziale der Methode für die intersektionale Praxisforschung ausgelotet.

funded by FU Berlin

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Sep 2020).

Open Access EbpS

WorldCat record variable field(s) change: 050, 082, 650

There are no comments on this title.

to post a comment.