Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Ökonomisierung des Krankenhauses : Eine Studie über den Wandel pflegerischer Arbeit / Robin Mohan.

By: Material type: TextTextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript-Verlag, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839445655
  • 3839445655
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 362.10681 23
  • 300 23
LOC classification:
  • RA971.3
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung und Danksagung -- 1. Einleitung -- TEIL I-THEORIE -- 2. Theorien der Ökonomisierung. Zum Stand der Forschung -- 3. Verkehrte Welten. Eine gesellschaftstheoretische Perspektive in der Linie Marx-Weber-Bourdieu -- Teil II-Geschichte -- 4. Krankenhausentwicklung von der Ausdifferenzierung zur Ökonomisierung -- Teil III-Empirie -- 5. Konzeptioneller Rahmen -- 6. Interpretandum: Pflegerischer Alltag -- 7. Die Ökonomisierung der Pflege im Krankenhaus. Ergebnisdiskussion -- 8. Schlussbetrachtung -- Literatur
Summary: Der Umbau der Krankenhäuser zu Unternehmen wird immer wieder als in sich konsistente Rationalisierungsstrategie verhandelt. Aus soziologischer Perspektive wird hingegen deutlich: Die viel diskutierte 'Ökonomisierung' der Krankenhäuser ist ein in sich widersprüchlicher Prozess.Robin Mohan zeichnet die Geschichte des Krankenhauses mithilfe einer an Marx, Weber und Bourdieu orientierten Gesellschaftstheorie der Ökonomisierung nach, die den Widerspruch von Gebrauchswert und Tauschwert zum verbindenden Leitmotiv erhebt. Ergänzt wird die Analyse durch eine arbeitssoziologische Studie, die rekonstruiert, wie sich die Ökonomisierungsprozesse aus der Sicht der Pflegekräfte darstellen.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung und Danksagung -- 1. Einleitung -- TEIL I-THEORIE -- 2. Theorien der Ökonomisierung. Zum Stand der Forschung -- 3. Verkehrte Welten. Eine gesellschaftstheoretische Perspektive in der Linie Marx-Weber-Bourdieu -- Teil II-Geschichte -- 4. Krankenhausentwicklung von der Ausdifferenzierung zur Ökonomisierung -- Teil III-Empirie -- 5. Konzeptioneller Rahmen -- 6. Interpretandum: Pflegerischer Alltag -- 7. Die Ökonomisierung der Pflege im Krankenhaus. Ergebnisdiskussion -- 8. Schlussbetrachtung -- Literatur

Der Umbau der Krankenhäuser zu Unternehmen wird immer wieder als in sich konsistente Rationalisierungsstrategie verhandelt. Aus soziologischer Perspektive wird hingegen deutlich: Die viel diskutierte 'Ökonomisierung' der Krankenhäuser ist ein in sich widersprüchlicher Prozess.Robin Mohan zeichnet die Geschichte des Krankenhauses mithilfe einer an Marx, Weber und Bourdieu orientierten Gesellschaftstheorie der Ökonomisierung nach, die den Widerspruch von Gebrauchswert und Tauschwert zum verbindenden Leitmotiv erhebt. Ergänzt wird die Analyse durch eine arbeitssoziologische Studie, die rekonstruiert, wie sich die Ökonomisierungsprozesse aus der Sicht der Pflegekräfte darstellen.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019).

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.