Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kritische Kreativität : Perspektiven auf Arbeit, Bildung, Lifestyle und Kunst / Kim Kannler, Valeska Klug, Kristina Petzold, Franziska Schaaf.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Kulturen der Gesellschaft SerPublisher: Bielefeld : transcript-Verlag, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (272 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839446198
  • 9783839446195
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: No titleDDC classification:
  • 153.35 23
LOC classification:
  • BF408
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Kritische Kreativität / Kannler, Kim / Klug, Valeska / Petzold, Kristina / Schaaf, Franziska -- 1. Genealogien und Konjunkturen -- Die Anfänge des schöpferischen Menschen / Howe, Jan Niklas -- Rhetorik der Kreativität / Wuggenig, Ulf -- 2. Erwerbsarbeit und Kreativität -- rainbow it over / Schopp, Fides -- Ist das Arbeit oder ist das Kunst? / Basten, Lisa Marie -- Kritik oder Affirmation? / Nies, Sarah -- 3. Lifestyle und die Ästhetisierung des Alltags -- Entrepreneurship als Lifestyle / Mahnert, Judith -- Kreativität und Kreativitätskritik / Maaß, Sarah -- Im Depot des Kunstregimes / Kastner, Jens -- 4. Kreativität in Bildung und Ausbildung -- Kreativität als visuelle Kommunikation / Waldner, Gernot -- Kreativität zur Partizipationsförderung / Scharf, Claudia / Gryl, Inga / Borukhovich-Weis, Swantje / Rott, Benjamin -- Ausbildung zur Ausbeutung? -- 5. Alternativen und Interventionen -- "Kackjobs und Projekte" -- wie René Pollesch Rainer Werner Fassbinders Gesellschaftskritik aktualisiert / Steltz, Christian -- Kolleg zur Wiederentdeckung des Klassenbewusstseins -- Autorinnen und Autoren
Summary: Kreativität - einst Kernforderung der (künstlerischen) Gesellschaftskritik, scheint heute nichts mehr als ein omnipräsenter gesellschaftlicher Imperativ zu sein. Ihr emanzipatorisches Potenzial wurde verspielt zugunsten einer strategischen Verwertung durch Politik und Wirtschaft, so der allgemeine Vorwurf.Vor diesem Hintergrund thematisiert der Band das facettenreiche Verhältnis von Kreativität und Kritik. Dazu versammelt er Beiträge aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen, künstlerischer sowie aktivistischer Praxis entlang der zentralen Fragen: Wie lässt sich das Konzept der Kreativität kritisieren und (wie) kann sein ursprünglich kritisches Potenzial reaktualisiert werden?
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Kritische Kreativität / Kannler, Kim / Klug, Valeska / Petzold, Kristina / Schaaf, Franziska -- 1. Genealogien und Konjunkturen -- Die Anfänge des schöpferischen Menschen / Howe, Jan Niklas -- Rhetorik der Kreativität / Wuggenig, Ulf -- 2. Erwerbsarbeit und Kreativität -- rainbow it over / Schopp, Fides -- Ist das Arbeit oder ist das Kunst? / Basten, Lisa Marie -- Kritik oder Affirmation? / Nies, Sarah -- 3. Lifestyle und die Ästhetisierung des Alltags -- Entrepreneurship als Lifestyle / Mahnert, Judith -- Kreativität und Kreativitätskritik / Maaß, Sarah -- Im Depot des Kunstregimes / Kastner, Jens -- 4. Kreativität in Bildung und Ausbildung -- Kreativität als visuelle Kommunikation / Waldner, Gernot -- Kreativität zur Partizipationsförderung / Scharf, Claudia / Gryl, Inga / Borukhovich-Weis, Swantje / Rott, Benjamin -- Ausbildung zur Ausbeutung? -- 5. Alternativen und Interventionen -- "Kackjobs und Projekte" -- wie René Pollesch Rainer Werner Fassbinders Gesellschaftskritik aktualisiert / Steltz, Christian -- Kolleg zur Wiederentdeckung des Klassenbewusstseins -- Autorinnen und Autoren

Kreativität - einst Kernforderung der (künstlerischen) Gesellschaftskritik, scheint heute nichts mehr als ein omnipräsenter gesellschaftlicher Imperativ zu sein. Ihr emanzipatorisches Potenzial wurde verspielt zugunsten einer strategischen Verwertung durch Politik und Wirtschaft, so der allgemeine Vorwurf.Vor diesem Hintergrund thematisiert der Band das facettenreiche Verhältnis von Kreativität und Kritik. Dazu versammelt er Beiträge aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen, künstlerischer sowie aktivistischer Praxis entlang der zentralen Fragen: Wie lässt sich das Konzept der Kreativität kritisieren und (wie) kann sein ursprünglich kritisches Potenzial reaktualisiert werden?

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019).

Open Access EbpS

WorldCat record variable field(s) change: 072

There are no comments on this title.

to post a comment.