Amazon cover image
Image from Amazon.com

Utopie und Politik : Potenziale kreativer Politikgestaltung / Ina-Maria Maahs.

By: Material type: TextTextSeries: Edition Politik ; Band 81 | Edition Politik ; Band 81.Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, 2019Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839448425
  • 9783839448427
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: No titleDDC classification:
  • 321/.07 23
LOC classification:
  • HX806
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1 Einführung -- 2.1 Politische Problemlage -- 2.2 Aktueller wissenschaftlicher Diskurs -- 2.3 Forschungsdesign und Methodik -- 2.4 Theoretisches Fundament -- 3.1 Das utopische Kunstwerk: Eine Begriffsbestimmung -- 3.2 Kreativität und Utopie -- 3.3 Erfahrung als determinierender Faktor der Utopie -- 3.4 Das utopische Kunstwerk in seiner literarischen Tradition -- 3.5 Das gelebte Kunstwerk in der utopischen Tradition: Exemplifizierungen -- 3.6 Unvollständige Kunstwerke: Utopische Skizzen und Scheinutopien -- 4.1 Utopische Gesellschaftsentwürfe als literarische Werke nach 1990 -- 4.2 Gelebte Utopien der Gegenwart -- 4.3 Das Verhältnis zwischen gelebten und literarischen Utopien der Gegenwart -- 5.1 Utopien in der heutigen Politik -- 5.2 Der politisch handelnde Mensch als Voraussetzung des utopischen Prozesses -- 5.3 Wider die Illusion der Alternativlosigkeit: Realpolitische Potenziale des Utopischen heute -- 6 Konklusion -- 7.1 Literatur -- 7.2 Bildquellen -- 8.1 Analyse der Reden aller Parteien im Bundestag 2006-2015 bezüglich des Begriffs der Utopie -- 8.2 Online-Fragebogen: ,Gelebte Utopien heute' -- 8.3 Antworten auf die offenen Fragen der Online-Befragung -- 8.4 Deskriptive Analyse zu den geschlossenen Fragen der Online-Befragung -- 8.5 Interview-Leitfaden ,Gelebte Utopien heute' -- 8.6 Transkripte der Interviews ,Gelebte Utopien heute'
Summary: Das aktuelle realpolitische Agieren ist durch Alternativlosigkeit und eine beständige Fortsetzung des Status quo geprägt. Während sich die Gesellschaft technologisch und ökonomisch immer schneller entwickelt, fehlt es an Innovationen im politischen Bereich. Gleichzeitig finden politische Utopien als Medien von Zeitkritik und alternativen Lösungsvorschlägen für gesellschaftliche Missstände in der politischen wie politikwissenschaftlichen Debatte wenig Beachtung. Ina-Maria Maahs zeigt jedoch: Utopisches Denken als Denken in Möglichkeiten existiert auch heute und offeriert bislang ungenutztes Potenzial für eine kreative Politikgestaltung, die innovativ, nachhaltig und gemeinwohlorientiert ist.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Das aktuelle realpolitische Agieren ist durch Alternativlosigkeit und eine beständige Fortsetzung des Status quo geprägt. Während sich die Gesellschaft technologisch und ökonomisch immer schneller entwickelt, fehlt es an Innovationen im politischen Bereich. Gleichzeitig finden politische Utopien als Medien von Zeitkritik und alternativen Lösungsvorschlägen für gesellschaftliche Missstände in der politischen wie politikwissenschaftlichen Debatte wenig Beachtung. Ina-Maria Maahs zeigt jedoch: Utopisches Denken als Denken in Möglichkeiten existiert auch heute und offeriert bislang ungenutztes Potenzial für eine kreative Politikgestaltung, die innovativ, nachhaltig und gemeinwohlorientiert ist.

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1 Einführung -- 2.1 Politische Problemlage -- 2.2 Aktueller wissenschaftlicher Diskurs -- 2.3 Forschungsdesign und Methodik -- 2.4 Theoretisches Fundament -- 3.1 Das utopische Kunstwerk: Eine Begriffsbestimmung -- 3.2 Kreativität und Utopie -- 3.3 Erfahrung als determinierender Faktor der Utopie -- 3.4 Das utopische Kunstwerk in seiner literarischen Tradition -- 3.5 Das gelebte Kunstwerk in der utopischen Tradition: Exemplifizierungen -- 3.6 Unvollständige Kunstwerke: Utopische Skizzen und Scheinutopien -- 4.1 Utopische Gesellschaftsentwürfe als literarische Werke nach 1990 -- 4.2 Gelebte Utopien der Gegenwart -- 4.3 Das Verhältnis zwischen gelebten und literarischen Utopien der Gegenwart -- 5.1 Utopien in der heutigen Politik -- 5.2 Der politisch handelnde Mensch als Voraussetzung des utopischen Prozesses -- 5.3 Wider die Illusion der Alternativlosigkeit: Realpolitische Potenziale des Utopischen heute -- 6 Konklusion -- 7.1 Literatur -- 7.2 Bildquellen -- 8.1 Analyse der Reden aller Parteien im Bundestag 2006-2015 bezüglich des Begriffs der Utopie -- 8.2 Online-Fragebogen: ,Gelebte Utopien heute' -- 8.3 Antworten auf die offenen Fragen der Online-Befragung -- 8.4 Deskriptive Analyse zu den geschlossenen Fragen der Online-Befragung -- 8.5 Interview-Leitfaden ,Gelebte Utopien heute' -- 8.6 Transkripte der Interviews ,Gelebte Utopien heute'

Includes bibliographical references (pages 337-371).

Open Access EbpS

German.

WorldCat record variable field(s) change: 072

There are no comments on this title.

to post a comment.