Amazon cover image
Image from Amazon.com

Energiewende und Megatrends : Wechselwirkungen von globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit / Matthias Wolf, Julia Janik, Steven Engler.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Politik ; 93Publisher: Bielefeld : transcript-Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (392 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783732850716
  • 3732850714
  • 9783839450710
  • 3839450713
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 333.79 23
LOC classification:
  • Internet Access AEU
  • HD9502.A2
Other classification:
  • DP 6320
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Mit dem Wissen von heute für eine Welt von morgen -- Einleitung: Energiewende und Megatrends -- Kontext bitte! -- Trends und Megatrends als Ansatz der modernen Zukunftsforschung -- Irrwege und Entwicklungspfade -- Quid agis, Megatrend? -- Was nützt die Wende in Gedanken? -- Umbrüche und Verunsicherungen -- »Einfach zu viele Autos«: Neue Antriebe alleine reichen nicht -- Die Post-Landwirtschaftliche Revolution -- Empowerment in Transformations-Arenen -- Die Energiewende als Werk ausgewählter Gemeinschaften? -- Zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit -- Megatrends und die Energiewende in NRW aus Sicht kommunaler Akteure -- Urbane nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Initiativen in Gießen und Essen -- Transformation von unten gestalten -- Biographische Angaben zu den Beiträger*innen
Summary: Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im »luftleeren Raum« statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als »Megatrends« bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende?Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Mit dem Wissen von heute für eine Welt von morgen -- Einleitung: Energiewende und Megatrends -- Kontext bitte! -- Trends und Megatrends als Ansatz der modernen Zukunftsforschung -- Irrwege und Entwicklungspfade -- Quid agis, Megatrend? -- Was nützt die Wende in Gedanken? -- Umbrüche und Verunsicherungen -- »Einfach zu viele Autos«: Neue Antriebe alleine reichen nicht -- Die Post-Landwirtschaftliche Revolution -- Empowerment in Transformations-Arenen -- Die Energiewende als Werk ausgewählter Gemeinschaften? -- Zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit -- Megatrends und die Energiewende in NRW aus Sicht kommunaler Akteure -- Urbane nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Initiativen in Gießen und Essen -- Transformation von unten gestalten -- Biographische Angaben zu den Beiträger*innen

Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im »luftleeren Raum« statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als »Megatrends« bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende?Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen.

funded by transcript: Open Library 2020 (Politik)

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 15. Sep 2020).

Open Access EbpS

OCLC control number change

There are no comments on this title.

to post a comment.