Amazon cover image
Image from Amazon.com

Fragile Werte : Diskurs und Praxis der Restaurierungswissenschaften 1913-2014 / Nathalie Bäschlin.

By: Material type: TextTextSeries: Image ; 172Publisher: Bielefeld : transcript-Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (272 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839451213
  • 9783839451212
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 025.8 22
LOC classification:
  • N8560
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Einleitung -- Craquelé und Schwundrisse -- Subtil reduziert -- Gebastelte Metamorphosen -- Materialmutationen -- Authentisches Material -- Die prozesshafte Qualität des Materials -- Wissenschaftlich-mythisch und authentizitätsstiftend -- Erhaltungsstrategien -- Sammlung und Ausstellung -- Material und Technik -- Bibliografie -- Anhang
Summary: »Fragil« nennen wir zerbrechliches Material ebenso wie verletzliche gesellschaftliche Konstitutionen. Das Fragile oszilliert dabei zwischen affirmativen Bewertungen und verunsichernden Konnotationen. Nathalie Bäschlin stellt die These auf, dass sich das Fragile zu einer eigenen Wertekategorie entwickelt hat, die unseren Blick auf die Kunst und die Formulierung des Bewahrungsauftrags nachhaltig beeinflusst. Sie fragt nach dem historischen Kontext, den Motivationen, die unsere Aufmerksamkeit auf das Fragile gelenkt haben, und wie die Auseinandersetzung mit der Fragilität die Praxis und den Diskurs des musealen Bewahrens durchdringt.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Einleitung -- Craquelé und Schwundrisse -- Subtil reduziert -- Gebastelte Metamorphosen -- Materialmutationen -- Authentisches Material -- Die prozesshafte Qualität des Materials -- Wissenschaftlich-mythisch und authentizitätsstiftend -- Erhaltungsstrategien -- Sammlung und Ausstellung -- Material und Technik -- Bibliografie -- Anhang

»Fragil« nennen wir zerbrechliches Material ebenso wie verletzliche gesellschaftliche Konstitutionen. Das Fragile oszilliert dabei zwischen affirmativen Bewertungen und verunsichernden Konnotationen. Nathalie Bäschlin stellt die These auf, dass sich das Fragile zu einer eigenen Wertekategorie entwickelt hat, die unseren Blick auf die Kunst und die Formulierung des Bewahrungsauftrags nachhaltig beeinflusst. Sie fragt nach dem historischen Kontext, den Motivationen, die unsere Aufmerksamkeit auf das Fragile gelenkt haben, und wie die Auseinandersetzung mit der Fragilität die Praxis und den Diskurs des musealen Bewahrens durchdringt.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020).

Open Access EbpS

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.