Amazon cover image
Image from Amazon.com

Von Tierdaten zu Datentieren : Eine Mediengeschichte der elektronischen Tierkennzeichnung und des datengestützten Herdenmanagements / Ina Bolinski.

By: Material type: TextTextSeries: Human-Animal Studies ; 26Publisher: Bielefeld : transcript-Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (302 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839453690
  • 9783839453698
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 000
  • 591.7 23
LOC classification:
  • QL50
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Nutztierproduktion: Tier-Werden/Medien-Werden -- Einleitung -- 2.1 Analog: Zur Historizität der Domestikation von Nutztieren -- 2.2 Digital: RFID als Medientechnik -- 2.3 Human-Animal Studies: Natur, Kultur und Agency -- 2.4 Zum Animal Turn in der Medienwissenschaft -- 3. Tier-Technik-Interaktion -- Einleitung -- 3.1 Der Kuhstall als Labor -- 3.2 Architekturen der Nutztieranlagen -- 3.3 Einfluss auf das tierliche Sozialverhalten -- 4. Ökonomisch-technische (Nutz-)Tierherden -- Einleitung -- 4.1 Cash Cows -- 4.2 Zur Tier-Maschinen-Ethik -- 4.3 Technische Tierumwelten und mediale Ökologien -- 5. Tierdaten - Datentiere -- Einleitung -- 5.1 Smart Farming -- 5.2 Internet der Tiere -- 5.3 Zukunftswissen -- 6. Fazit -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Abbildungsverzeichnis -- Dank
Summary: Digitale Technik ist längst fester Bestandteil der Massentierhaltung und des modernen Herdenmanagements. Auf Basis der elektronischen Tierkennzeichnung operiert das »Smart Farming« gleichermaßen mit Tierdaten und Datentieren. Neben der intendierten Identifikation und Verfolgbarkeit geraten hierbei vermehrt Formen der Überwachung und Kontrolle in den Blick - und schließlich auch Verhaltensänderungen bei den Tieren selbst. Aus der Verbindung von Lebewesen und technischem Artefakt resultieren zunehmend Fragen nach dem Status des Tieres in unserer Kultur. Unter dem Aspekt der »anonymen Individualisierung« analysiert Ina Bolinski aus medienwissenschaftlicher Perspektive die aktuellen Aushandlungen um den veränderten Akteurstatus von Tier, Technik und Mensch.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Nutztierproduktion: Tier-Werden/Medien-Werden -- Einleitung -- 2.1 Analog: Zur Historizität der Domestikation von Nutztieren -- 2.2 Digital: RFID als Medientechnik -- 2.3 Human-Animal Studies: Natur, Kultur und Agency -- 2.4 Zum Animal Turn in der Medienwissenschaft -- 3. Tier-Technik-Interaktion -- Einleitung -- 3.1 Der Kuhstall als Labor -- 3.2 Architekturen der Nutztieranlagen -- 3.3 Einfluss auf das tierliche Sozialverhalten -- 4. Ökonomisch-technische (Nutz-)Tierherden -- Einleitung -- 4.1 Cash Cows -- 4.2 Zur Tier-Maschinen-Ethik -- 4.3 Technische Tierumwelten und mediale Ökologien -- 5. Tierdaten - Datentiere -- Einleitung -- 5.1 Smart Farming -- 5.2 Internet der Tiere -- 5.3 Zukunftswissen -- 6. Fazit -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Abbildungsverzeichnis -- Dank

Digitale Technik ist längst fester Bestandteil der Massentierhaltung und des modernen Herdenmanagements. Auf Basis der elektronischen Tierkennzeichnung operiert das »Smart Farming« gleichermaßen mit Tierdaten und Datentieren. Neben der intendierten Identifikation und Verfolgbarkeit geraten hierbei vermehrt Formen der Überwachung und Kontrolle in den Blick - und schließlich auch Verhaltensänderungen bei den Tieren selbst. Aus der Verbindung von Lebewesen und technischem Artefakt resultieren zunehmend Fragen nach dem Status des Tieres in unserer Kultur. Unter dem Aspekt der »anonymen Individualisierung« analysiert Ina Bolinski aus medienwissenschaftlicher Perspektive die aktuellen Aushandlungen um den veränderten Akteurstatus von Tier, Technik und Mensch.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Nov 2020).

Open Access EbpS

WorldCat record variable field(s) change: 050, 082, 650

There are no comments on this title.

to post a comment.