Amazon cover image
Image from Amazon.com

Co-Parenting und die Zukunft der Liebe : Über post-romantische Elternschaft / Christine Wimbauer.

By: Material type: TextTextSeries: X-Texte zu Kultur und GesellschaftPublisher: Bielefeld : transcript-Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (298 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839455030
  • 9783839455036
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 649.1 23
  • 300
LOC classification:
  • HQ755.8
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Liebe, Familie und Co-Elternschaft: Eine Einleitung -- 2. Vom Leitbild (oder Leidbild) der romantischen Liebe und Zweierbeziehung -- 3. Liebe und Elternschaft in der modernen Kleinfamilie - und deren Wandel -- 4. Co-Parenting: Alternative zur ›Normal-Familie‹ oder alternative Normalfamilie? -- 5. Vor der Familiengründung: Beweggründe, Hoffnungen und Ängste -- 6. Versprechen und Emanzipationspotentiale des unromantischen Co-Parenting -- 7. Herausforderungen und strukturelle Erschwernisse -- 8. Co-Parenting jenseits romantischer Liebe: Same, same! ... but different -- 9. Alternativen zur romantischen Liebe? Ein Ausblick -- Literatur -- Weitere Quellen
Summary: »Co-Parenting« als Familienkonzept breitet sich aus und stellt die Versprechen des romantischen Liebesideals mitsamt seinem geschlechterungleichen Normalfamilienmodell in Frage. Doch was bedeutet das für die Liebe selbst? Wird sie zerstört oder transformiert und öffnet sie sich für neue Familien- und Beziehungsformen? Entfaltet sich in der post-romantischen Elternschaft gar ein utopisch-emanzipatives Potenzial, das Frauen und LGBTIQ*s aus patriarchalen, hetero- und paarnormativen Herrschaftsverhältnissen befreit? Neben Gegenwarts- und Zukunftsszenarien erkundet Christine Wimbauer auch die gesellschaftspolitischen Herausforderungen dieser Entwicklungen.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Liebe, Familie und Co-Elternschaft: Eine Einleitung -- 2. Vom Leitbild (oder Leidbild) der romantischen Liebe und Zweierbeziehung -- 3. Liebe und Elternschaft in der modernen Kleinfamilie - und deren Wandel -- 4. Co-Parenting: Alternative zur ›Normal-Familie‹ oder alternative Normalfamilie? -- 5. Vor der Familiengründung: Beweggründe, Hoffnungen und Ängste -- 6. Versprechen und Emanzipationspotentiale des unromantischen Co-Parenting -- 7. Herausforderungen und strukturelle Erschwernisse -- 8. Co-Parenting jenseits romantischer Liebe: Same, same! ... but different -- 9. Alternativen zur romantischen Liebe? Ein Ausblick -- Literatur -- Weitere Quellen

»Co-Parenting« als Familienkonzept breitet sich aus und stellt die Versprechen des romantischen Liebesideals mitsamt seinem geschlechterungleichen Normalfamilienmodell in Frage. Doch was bedeutet das für die Liebe selbst? Wird sie zerstört oder transformiert und öffnet sie sich für neue Familien- und Beziehungsformen? Entfaltet sich in der post-romantischen Elternschaft gar ein utopisch-emanzipatives Potenzial, das Frauen und LGBTIQ*s aus patriarchalen, hetero- und paarnormativen Herrschaftsverhältnissen befreit? Neben Gegenwarts- und Zukunftsszenarien erkundet Christine Wimbauer auch die gesellschaftspolitischen Herausforderungen dieser Entwicklungen.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jan 2021).

Open Access EbpS

WorldCat record variable field(s) change: 050, 082, 650

There are no comments on this title.

to post a comment.