Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Kunst des Büchermachens : Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815 / Tobias Fuchs.

By: Material type: TextTextSeries: Lettre (Transcript (Firm))Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, 2021Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (328 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839455308
  • 9783839455302
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 800
LOC classification:
  • Z315 .F83 2021eb
Online resources:
Contents:
1. Einleitung -- 2. Handgeschriebene Bücher -- 3. Im Druck erscheinen -- 4. Buchmacherei -- 5. Makulatur -- 6. Schluss -- 7. Literatur.
Summary: Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, und im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Originally issued as the author's dissertation at Freie Universität Berlin, 2020.

Includes bibliographical references (pages [285]-323).

1. Einleitung -- 2. Handgeschriebene Bücher -- 3. Im Druck erscheinen -- 4. Buchmacherei -- 5. Makulatur -- 6. Schluss -- 7. Literatur.

Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, und im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jan 2021).

Open Access EbpS

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.