Amazon cover image
Image from Amazon.com

"Den Islam ausleben" : Konzepte authentischer Lebensführung junger türkischer Muslime in der Diaspora / Hans-Ludwig Frese.

By: Material type: TextTextSeries: Global, local IslamPublisher: Bielefeld : Transcript Verlag, [2002]Copyright date: ©2002Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (350 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839400852
  • 3839400856
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 305.23/0882971 23
LOC classification:
  • BP188.18.Y68
Other classification:
  • BE 8608
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Ausgangslage und theoretische Perspektive -- 3. Methodologische Perspektive: qualitative, problemzentrierte Interviews -- 4. Ergebnisse: Das Bild vom Islam und den Muslimen -- 5. Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse -- 6. Schluss -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Register -- Interviewsituationen -- Dank.
Summary: Der Islam kann in der westlichen Diaspora spezifische Möglichkeiten der Konstitution moderner Individualität eröffnen: Wie diese unter Gemeindemitgliedern in Bremen durchgeführte Studie zeigt, begreifen muslimische Jugendliche in Deutschland den Islam zunehmend als Religion in einem säkularen Kontext. Damit stellen sie ihn in einen Wertekanon, der seit der europäischen Aufklärung zur Zivilreligion gewachsen ist. Den Jugendlichen türkischer Herkunft bieten sich dadurch Möglichkeiten, das Stigma des Ausländers abzustreifen und durch die bewusst gelebte Zugehörigkeit zum Islam - durch Konzepte islamischer Lebensführung - Zugang zu gesamtgesellschaftlichen Diskursen zu erlangen. Die Studie vermittelt tiefe Einblicke in die Selbstbilder und die Lebenslagen junger Muslime in der Diaspora.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Ausgangslage und theoretische Perspektive -- 3. Methodologische Perspektive: qualitative, problemzentrierte Interviews -- 4. Ergebnisse: Das Bild vom Islam und den Muslimen -- 5. Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse -- 6. Schluss -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Register -- Interviewsituationen -- Dank.

Der Islam kann in der westlichen Diaspora spezifische Möglichkeiten der Konstitution moderner Individualität eröffnen: Wie diese unter Gemeindemitgliedern in Bremen durchgeführte Studie zeigt, begreifen muslimische Jugendliche in Deutschland den Islam zunehmend als Religion in einem säkularen Kontext. Damit stellen sie ihn in einen Wertekanon, der seit der europäischen Aufklärung zur Zivilreligion gewachsen ist. Den Jugendlichen türkischer Herkunft bieten sich dadurch Möglichkeiten, das Stigma des Ausländers abzustreifen und durch die bewusst gelebte Zugehörigkeit zum Islam - durch Konzepte islamischer Lebensführung - Zugang zu gesamtgesellschaftlichen Diskursen zu erlangen. Die Studie vermittelt tiefe Einblicke in die Selbstbilder und die Lebenslagen junger Muslime in der Diaspora.

Dr. Hans-Ludwig Frese, geb. 1958, studierte Evangelische Theologie und Vergleichende Religionswissenschaft in Göttingen und Bremen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Religionswissenschaft/Religionskunde der Universität Bremen.

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed October 27 2015).

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.