Amazon cover image
Image from Amazon.com

Rapocalypse : Der Anfang des Rap und das Ende der Welt.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur- und Medientheorie SerPublisher: Bielefeld : Transcript Verlag, 2015Description: 1 online resource (281 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839406080
  • 9783839406083
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Rapocalypse : Der Anfang des Rap und das Ende der Welt.DDC classification:
  • 781.649 22
LOC classification:
  • BS646
Other classification:
  • LS 48900
Online resources:
Contents:
Intro; INHALT; Einleitung; Ürature; Millennium und Millennialismus; Forschungslage und Gliederung; 1. Der Anfang vom Ende: Ursprünge und Formen des Millennialismus; Die biblischen Wurzeln des Millennialismus; Formen und Konjunkturen des Millennialismus; 2. Die Amerikanisierung des Millenniums und die Christianisierung der Sklaven; Wurzeln und Anfange des nordamerikanischen Millennialismus; Christentum und Sklaverei; 3. Die Spirituals; Entstehung und Formen der Spirituals; Millennialistische Motive in den Spirituals; Hybridität.
4.>>Ethiopia shall soon stretch out her hands unto God": Das Neue Jerusalem in AfrikaSamuel Hopkins und der Beginn der afrikanischen Kolonisationsbewegung; Pro-Colonization Songs?; Signifyin(g); Anti -Colonization Songs!; Ausblick; 5.>>God's gonna set this world on fire": Visionen der Endzeit im chanted sermon und im Blues; The chanted sermon; The Blues; Ausblick; Blick über den Black Atlantic: Rasta, Reggae und Rap; "Drop the bomb on the Yacub crew": Die apokalyptische Mythologie der Nation of Islam unter Elijah Muhammad.
Die Nation oflslam nach Elijah Muhammad: Warith ud-Deen, Louis Farrakhan und die Nation of Gods and Earths"But heaven and hell exist within": Geistige Auferstehung und das Millennium finanzieller Unabhängigkeit; 7.>>Them lips foretold these apocalypse": Millennialistische Motive im Rap; The Last Poets; "Rhymes from now to doomsday": Der Anfang des Rap; Afrika Bambaataa und John Lydon: "World Destruction"; Public Enemy: "Fear of a Black Planet"; Busta Rhymes; ... the end is in the beginning and lies far ahead; Statt eines Endes: To what end?; Zitierte Werke.
Summary: "I understand that time is running out"--Wenn man den Texten vieler afro-amerikanischer Rapper glauben will, steht das Ende der Welt unmittelbar bevor. Woher rührt diese Faszination für die Apokalypse? Was beschreiben diese Untergangsszenarien, und zu welchem Zweck? Das Buch stellt die erste umfassende Studie zu apokalyptischen Motiven im US-amerikanischen HipHop dar. Zugleich verfolgt es die Entstehung dieser Kunstform von den Spirituals über die Rhetorik afroamerikanischer Prediger bis hin zu Blues und Reggae. Die Geschichte vom Ende der Welt ist so zugleich die Geschichte vom Anfang des Rap - "Time's done run out!"-- Provided by publisher.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Print version record.

Intro; INHALT; Einleitung; Ürature; Millennium und Millennialismus; Forschungslage und Gliederung; 1. Der Anfang vom Ende: Ursprünge und Formen des Millennialismus; Die biblischen Wurzeln des Millennialismus; Formen und Konjunkturen des Millennialismus; 2. Die Amerikanisierung des Millenniums und die Christianisierung der Sklaven; Wurzeln und Anfange des nordamerikanischen Millennialismus; Christentum und Sklaverei; 3. Die Spirituals; Entstehung und Formen der Spirituals; Millennialistische Motive in den Spirituals; Hybridität.

4.>>Ethiopia shall soon stretch out her hands unto God": Das Neue Jerusalem in AfrikaSamuel Hopkins und der Beginn der afrikanischen Kolonisationsbewegung; Pro-Colonization Songs?; Signifyin(g); Anti -Colonization Songs!; Ausblick; 5.>>God's gonna set this world on fire": Visionen der Endzeit im chanted sermon und im Blues; The chanted sermon; The Blues; Ausblick; Blick über den Black Atlantic: Rasta, Reggae und Rap; "Drop the bomb on the Yacub crew": Die apokalyptische Mythologie der Nation of Islam unter Elijah Muhammad.

Die Nation oflslam nach Elijah Muhammad: Warith ud-Deen, Louis Farrakhan und die Nation of Gods and Earths"But heaven and hell exist within": Geistige Auferstehung und das Millennium finanzieller Unabhängigkeit; 7.>>Them lips foretold these apocalypse": Millennialistische Motive im Rap; The Last Poets; "Rhymes from now to doomsday": Der Anfang des Rap; Afrika Bambaataa und John Lydon: "World Destruction"; Public Enemy: "Fear of a Black Planet"; Busta Rhymes; ... the end is in the beginning and lies far ahead; Statt eines Endes: To what end?; Zitierte Werke.

"I understand that time is running out"--Wenn man den Texten vieler afro-amerikanischer Rapper glauben will, steht das Ende der Welt unmittelbar bevor. Woher rührt diese Faszination für die Apokalypse? Was beschreiben diese Untergangsszenarien, und zu welchem Zweck? Das Buch stellt die erste umfassende Studie zu apokalyptischen Motiven im US-amerikanischen HipHop dar. Zugleich verfolgt es die Entstehung dieser Kunstform von den Spirituals über die Rhetorik afroamerikanischer Prediger bis hin zu Blues und Reggae. Die Geschichte vom Ende der Welt ist so zugleich die Geschichte vom Anfang des Rap - "Time's done run out!"-- Provided by publisher.

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.