Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ästhetik der Immersion : Raum-Erleben zwischen Welt und Bild. Las Vegas, Washington und die White City / Laura Bieger.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur- und MedientheoriePublisher: Bielefeld : Transcript Verlag, [2007]Copyright date: ©2007Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (266 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839407363
  • 3839407362
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Ästhetik der Immersion.DDC classification:
  • 720 23
LOC classification:
  • NA2765
Other classification:
  • EC 5410
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- DANKSAGUNG -- EINLEITUNG: WAS MANCHE RÄUME WOLLEN -- 1. Urbaner Raum als Heterotopie und Bild-Raum: Washington, Las Vegas und die White City -- 2. : iving in Translated Worlds9 Bilder -- Zeichen -- Räume -- 3. Drei andere Bild-Räume -- 4. Las Vegas von Neuem: Zerstören -- Reisen -- Vorstellen -- 5. : cripted Spaces9 und Erlebnis-Räume -- 6. Auftauchen in Las Vegas: Von Realitätsverlust zu Realer Fiktion -- 7. : till Learning from Las Vegas9 Schluss und Horizont -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Backmatter.
Summary: Die Ästhetik der Immersion ist eine Ästhetik des Eintauchens, des kalkulierten Auflösens von Distanz. Die Räume, in die diese Studie sich begibt, machen Grenzverwischungen zwischen Bild und Welt zum Gegenstand unmittelbaren körperlichen Erlebens. Sie sind ein so bedeutsamer Teil zeitgenössischer Lebenswelt, weil in ihnen kollektive Realitätsphantasien an einem 'wirklichen, wirksamen Ort' (Foucault) erfahrbar werden. Ein solcher Ort ist das 'neue' Las Vegas. In seiner jüngsten Metamorphose von der Neon- zur Themenarchitektur hat er seinen Avantgardestatus nicht verloren, sondern sich in der materiellen Rückübersetzung digitaler Bild-Räumlichkeit einmal mehr zum Vorreiter kultureller Entwicklungen aufgeschwungen.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- INHALT -- DANKSAGUNG -- EINLEITUNG: WAS MANCHE RÄUME WOLLEN -- 1. Urbaner Raum als Heterotopie und Bild-Raum: Washington, Las Vegas und die White City -- 2. : iving in Translated Worlds9 Bilder -- Zeichen -- Räume -- 3. Drei andere Bild-Räume -- 4. Las Vegas von Neuem: Zerstören -- Reisen -- Vorstellen -- 5. : cripted Spaces9 und Erlebnis-Räume -- 6. Auftauchen in Las Vegas: Von Realitätsverlust zu Realer Fiktion -- 7. : till Learning from Las Vegas9 Schluss und Horizont -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Backmatter.

Die Ästhetik der Immersion ist eine Ästhetik des Eintauchens, des kalkulierten Auflösens von Distanz. Die Räume, in die diese Studie sich begibt, machen Grenzverwischungen zwischen Bild und Welt zum Gegenstand unmittelbaren körperlichen Erlebens. Sie sind ein so bedeutsamer Teil zeitgenössischer Lebenswelt, weil in ihnen kollektive Realitätsphantasien an einem 'wirklichen, wirksamen Ort' (Foucault) erfahrbar werden. Ein solcher Ort ist das 'neue' Las Vegas. In seiner jüngsten Metamorphose von der Neon- zur Themenarchitektur hat er seinen Avantgardestatus nicht verloren, sondern sich in der materiellen Rückübersetzung digitaler Bild-Räumlichkeit einmal mehr zum Vorreiter kultureller Entwicklungen aufgeschwungen.

Laura Bieger (Dr. phil.) ist Juniorprofessorin in der Abteilung Kultur am John F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Visualität, Textlichkeit, Räumlichkeit, Theorien ästhetischer Erfahrung sowie Stadt- und Naturlandschaft in der amerikanischen Kultur.

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed October 27 2015).

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.