Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Ökologie der Literatur : Eine systemtheoretische Annäherung. Mit einer Studie zu Werken Peter Handkes / Stefan Hofer.

By: Material type: TextTextSeries: Lettre (Transcript (Firm))Publisher: Bielefeld : Transcript Verlag, [2007]Copyright date: ©2007Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (322 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839407530
  • 3839407532
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 801 23
LOC classification:
  • PT2668.A5
Other classification:
  • EC 1850
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Plädoyer für eine ökologisch orientierte Literaturwissenschaft -- Eine Einleitung -- I. Das ökologische Paradigma in der Literaturwissenschaft -- Eine Problemskizze -- II. Ökologisch orientierte Literaturwissenschaft -- Eine Zwischenbilanz -- III. Gesellschaft und Erkenntnis in Luhmanns Systemtheorie -- IV. Ökologische Kommunikation -- V. Die Ökologie der Literatur -- VI. Schluss -- Literatur -- Abbildungen -- Backmatter.
Summary: Dieses Buch unternimmt den innovativen Versuch, das Paradigma einer ökologisch orientierten Literaturwissenschaft mit Niklas Luhmanns Systemtheorie auf eine tragfähige theoretische Grundlage zu stellen. Zugleich wird unter den Auspizien der beiden Diskurse der Vorschlag gemacht, den Code des Kunstsystems neu zu fassen. Die Studie leistet damit mehreres: eine umfassende Einführung in das im deutschsprachigen Raum (noch) wenig bekannte Paradigma der ökologischen Literaturwissenschaft bzw. des "Ecocriticism", eine perspektivenreiche Kombination von Systemtheorie und Literaturwissenschaft sowie eine Erprobung des theoretisch Erarbeiteten an ausgewählten Texten Peter Handkes.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Plädoyer für eine ökologisch orientierte Literaturwissenschaft -- Eine Einleitung -- I. Das ökologische Paradigma in der Literaturwissenschaft -- Eine Problemskizze -- II. Ökologisch orientierte Literaturwissenschaft -- Eine Zwischenbilanz -- III. Gesellschaft und Erkenntnis in Luhmanns Systemtheorie -- IV. Ökologische Kommunikation -- V. Die Ökologie der Literatur -- VI. Schluss -- Literatur -- Abbildungen -- Backmatter.

Dieses Buch unternimmt den innovativen Versuch, das Paradigma einer ökologisch orientierten Literaturwissenschaft mit Niklas Luhmanns Systemtheorie auf eine tragfähige theoretische Grundlage zu stellen. Zugleich wird unter den Auspizien der beiden Diskurse der Vorschlag gemacht, den Code des Kunstsystems neu zu fassen. Die Studie leistet damit mehreres: eine umfassende Einführung in das im deutschsprachigen Raum (noch) wenig bekannte Paradigma der ökologischen Literaturwissenschaft bzw. des "Ecocriticism", eine perspektivenreiche Kombination von Systemtheorie und Literaturwissenschaft sowie eine Erprobung des theoretisch Erarbeiteten an ausgewählten Texten Peter Handkes.

Stefan Hofer (Dr. phil.) ist Literatur- und Kulturwissenschaftler und lehrt an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Winterthur, der Zürcher Hochschule der Künste und an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Daneben ist er als Deutschlehrer an der Aargauischen Kantonsschule Baden tätig.

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed October 27 2015).

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.