Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Wert der Digitalisierung : Gemeinwohl in der digitalen Welt / hrsg. von Chris Piallat.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Digitale Gesellschaft ; 36Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (440 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839456590
  • 3839456592
  • 9783732856596
  • 3732856593
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 303.48/33 23
LOC classification:
  • HM851
Other classification:
  • SR 850
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Welche Digitalisierung - Welche Werte? Warum wir (wieder) über Werte reden müssen -- 1.1 Von der Verantwortungsdiffusion zum Gemeinwohl in der digitalen Welt -- 1.2 Werte: Was können ethische Ansätze für eine werteorientierte Digitalisierung leisten? -- II. Welche Werte für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung? -- 2.1 Freiheit und Autonomie -- 2.1.1 Freiheit -- 2.1.2 Selbstbestimmung -- 2.1.3 Autonomie -- 2.1.4 Privatheit -- 2.1.5 Würde -- 2.2 Gerechtigkeit und Gleichheit -- 2.2.1 Gerechtigkeit -- 2.2.2 Menschenrechte -- 2.2.3 Geschlechtergerechtigkeit -- 2.2.4 Nachhaltigkeit -- 2.3 Demokratie, Zugang und Souveränität -- 2.3.1 Zugang -- 2.3.2 Digitale Souveränität -- III. Von der Verantwortungsdiffusion zur Governance -- 3.1 Mehrebenensystem -- 3.2 Governance -- 3.3 Recht -- 3.4 Vielfalt -- 3.5 Internationales -- Autor*innenverzeichnis
Summary: Die digitale Zukunft ist bereits Realität. Wir können den Wandel nicht weiter aussitzen, sondern müssen ihn gemeinsam aktiv gestalten. Doch welchen ethischen Herausforderungen müssen wir uns hierbei stellen? Wie wahren wir die Menschen-, Grund- und Bürgerrechte? Und wie können wir unsere Werte für die Gestaltung disruptiver Innovationen und der digitalen Zukunft nutzen? Die Autor*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis zeigen auf, wie technologische Phänomene mit unseren Werten in Einklang gebracht werden können und diskutieren normative Impulse und Ideen für die Regelung des Gemeinwohls in der digitalen Welt.Summary: The digital future is already a reality. We cannot continue to sit out the change, but must actively shape it by working together. But what ethical challenges will we have to face? How do we protect human, fundamental and civil rights? And how can we use our values to shape disruptive innovations and the digital future? The authors from politics, science and practice show how technological phenomena can be aligned with our values and discuss normative impulses and ideas for the regulation of the public welfare in the digital world.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Welche Digitalisierung - Welche Werte? Warum wir (wieder) über Werte reden müssen -- 1.1 Von der Verantwortungsdiffusion zum Gemeinwohl in der digitalen Welt -- 1.2 Werte: Was können ethische Ansätze für eine werteorientierte Digitalisierung leisten? -- II. Welche Werte für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung? -- 2.1 Freiheit und Autonomie -- 2.1.1 Freiheit -- 2.1.2 Selbstbestimmung -- 2.1.3 Autonomie -- 2.1.4 Privatheit -- 2.1.5 Würde -- 2.2 Gerechtigkeit und Gleichheit -- 2.2.1 Gerechtigkeit -- 2.2.2 Menschenrechte -- 2.2.3 Geschlechtergerechtigkeit -- 2.2.4 Nachhaltigkeit -- 2.3 Demokratie, Zugang und Souveränität -- 2.3.1 Zugang -- 2.3.2 Digitale Souveränität -- III. Von der Verantwortungsdiffusion zur Governance -- 3.1 Mehrebenensystem -- 3.2 Governance -- 3.3 Recht -- 3.4 Vielfalt -- 3.5 Internationales -- Autor*innenverzeichnis

Die digitale Zukunft ist bereits Realität. Wir können den Wandel nicht weiter aussitzen, sondern müssen ihn gemeinsam aktiv gestalten. Doch welchen ethischen Herausforderungen müssen wir uns hierbei stellen? Wie wahren wir die Menschen-, Grund- und Bürgerrechte? Und wie können wir unsere Werte für die Gestaltung disruptiver Innovationen und der digitalen Zukunft nutzen? Die Autor*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis zeigen auf, wie technologische Phänomene mit unseren Werten in Einklang gebracht werden können und diskutieren normative Impulse und Ideen für die Regelung des Gemeinwohls in der digitalen Welt.

The digital future is already a reality. We cannot continue to sit out the change, but must actively shape it by working together. But what ethical challenges will we have to face? How do we protect human, fundamental and civil rights? And how can we use our values to shape disruptive innovations and the digital future? The authors from politics, science and practice show how technological phenomena can be aligned with our values and discuss normative impulses and ideas for the regulation of the public welfare in the digital world.

funded by transcript: Open Library 2021 (Politik)

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021).

OCLC control number change - WorldCat record variable field(s) change: 050, 082, 650

There are no comments on this title.

to post a comment.