Amazon cover image
Image from Amazon.com

Cyborg werden : Möglichkeitshorizonte in feministischen Theorien und Science Fictions / Dagmar Fink.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Gender StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (294 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839458552
  • 9783839458556
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 300
LOC classification:
  • HQ1155
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vom Cyborg Werden -- 1. System und Information als Möglichkeitsbedingungen der Cyborgs -- 2. Haraways Einsatz: Implodierende Dualismen -- 3. SF: To Boldly Go Where No HuMan Has Gone Before -- 4. Marge Piercys Cyborgversionen: He, She and It -- 5. Horizonte des Möglichen -- Literatur -- Danke!
Summary: Cyborgs sollen mittels eines kybernetischen Organismus die Beschränkungen des menschlichen Körpers überwinden. Ursprünglich ein Produkt technomilitärischer Imagination sind sie weder Mensch noch Maschine - und doch beides zugleich. Gerade dies macht sie für queer_feministische Spekulationen attraktiv, die Dualismen als Fundament von Herrschaftslogiken kritisieren. Dagmar Fink fragt danach, wie Cyborgs Dualismen zur Implosion bringen, wie sich mit Cyborgs Vorstellungen von Differenz jenseits von Dualismen entwickeln lassen und wie queer_feministische Geschichten in Theorien und Science Fictions unsere Möglichkeitshorizonte erweitern.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Vom Cyborg Werden -- 1. System und Information als Möglichkeitsbedingungen der Cyborgs -- 2. Haraways Einsatz: Implodierende Dualismen -- 3. SF: To Boldly Go Where No HuMan Has Gone Before -- 4. Marge Piercys Cyborgversionen: He, She and It -- 5. Horizonte des Möglichen -- Literatur -- Danke!

Cyborgs sollen mittels eines kybernetischen Organismus die Beschränkungen des menschlichen Körpers überwinden. Ursprünglich ein Produkt technomilitärischer Imagination sind sie weder Mensch noch Maschine - und doch beides zugleich. Gerade dies macht sie für queer_feministische Spekulationen attraktiv, die Dualismen als Fundament von Herrschaftslogiken kritisieren. Dagmar Fink fragt danach, wie Cyborgs Dualismen zur Implosion bringen, wie sich mit Cyborgs Vorstellungen von Differenz jenseits von Dualismen entwickeln lassen und wie queer_feministische Geschichten in Theorien und Science Fictions unsere Möglichkeitshorizonte erweitern.

funded by Swiss National Science Foundation (SNSF)

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021).

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.