Amazon cover image
Image from Amazon.com

Österreichs Skisport im Nationalsozialismus : Anpassung - Verfolgung - Kollaboration / Andreas Praher.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (XV, 462 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110724158
  • 3110724154
  • 9783110724127
  • 311072412X
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: No titleDDC classification:
  • 796.930943609/04 23/eng/20220406
LOC classification:
  • GV854.8.A9
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Statt eines Vorwortes - zur Forschungsmotivation -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Vorgeschichte -- 3 Der Weg des österreichischen Skisports in den Nationalsozialismus -- 4 Österreichs Skisport in der NS-Zeit -- 5 Skisport im Krieg -- 6 Nachwehen -- 7 Schlussbetrachtung -- 8 Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2020. Summary: The history of National Socialist skiing in Austria does not begin in March 1938; rather, the turn toward National Socialism in skiing can be traced to an even earlier date. Its increasing ideologization led to a policy of exclusion in the Austrian Skiing Association, which was mirrored in the radicality of the Nazi dictatorship. Andreas Praher sheds light on power structures and the scope of action in skiing before and during the Nazi period.Summary: Die Geschichte des nationalsozialistischen Skilaufs in Österreich beginnt nicht erst mit dem "Anschluss" im März 1938. Schon davor kann eine Hinwendung großer Teile des organisierten Skisports zum Nationalsozialismus nachgezeichnet werden. Eine zunehmende Ideologisierung des Sports führte zu einer Ausgrenzungspolitik im ÖSV, die in der Radikalität der NS-Diktatur seine Entsprechung fand.Die vorliegende Forschungsarbeit beleuchtet Machtstrukturen und Handlungsspielräume des österreichischen Skisports vor und während der NS-Diktatur und geht der Frage nach, inwieweit dieser zum Träger des nationalsozialistischen Unrechts-Systems werden konnte. Im Fokus stehen besonders die handelenden AkteurInnen, ihre individuellen Handlungs-, Beteiligungs- und Deutungsmuster. Dabei erzählt die Publikation sowohl die Geschichte der TäterInnen als auch der Opfer, der Ausgegrenzten und Verfolgten und befasst sich ebenso mit dem österreichischen Skisport in der unmittelbaren Nachkriegszeit bis 1955 und wie dieser ungeachtet der NS-Verbrechen zu einer nationalen Sportart und seine Aktiven zu "HeldInnen" stilisiert werden konnte.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Dissertation Universität Salzburg 2020.

In German.

The history of National Socialist skiing in Austria does not begin in March 1938; rather, the turn toward National Socialism in skiing can be traced to an even earlier date. Its increasing ideologization led to a policy of exclusion in the Austrian Skiing Association, which was mirrored in the radicality of the Nazi dictatorship. Andreas Praher sheds light on power structures and the scope of action in skiing before and during the Nazi period.

Die Geschichte des nationalsozialistischen Skilaufs in Österreich beginnt nicht erst mit dem "Anschluss" im März 1938. Schon davor kann eine Hinwendung großer Teile des organisierten Skisports zum Nationalsozialismus nachgezeichnet werden. Eine zunehmende Ideologisierung des Sports führte zu einer Ausgrenzungspolitik im ÖSV, die in der Radikalität der NS-Diktatur seine Entsprechung fand.Die vorliegende Forschungsarbeit beleuchtet Machtstrukturen und Handlungsspielräume des österreichischen Skisports vor und während der NS-Diktatur und geht der Frage nach, inwieweit dieser zum Träger des nationalsozialistischen Unrechts-Systems werden konnte. Im Fokus stehen besonders die handelenden AkteurInnen, ihre individuellen Handlungs-, Beteiligungs- und Deutungsmuster. Dabei erzählt die Publikation sowohl die Geschichte der TäterInnen als auch der Opfer, der Ausgegrenzten und Verfolgten und befasst sich ebenso mit dem österreichischen Skisport in der unmittelbaren Nachkriegszeit bis 1955 und wie dieser ungeachtet der NS-Verbrechen zu einer nationalen Sportart und seine Aktiven zu "HeldInnen" stilisiert werden konnte.

Frontmatter -- Statt eines Vorwortes - zur Forschungsmotivation -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Vorgeschichte -- 3 Der Weg des österreichischen Skisports in den Nationalsozialismus -- 4 Österreichs Skisport in der NS-Zeit -- 5 Skisport im Krieg -- 6 Nachwehen -- 7 Schlussbetrachtung -- 8 Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister

funded by FWF - Fonds zur Förderung der

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021).

OCLC control number change

There are no comments on this title.

to post a comment.