Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung Ralf Bohnsack im Gespräch mit Vera Sparschuh Ralf Bohnsack, Vera Sparschuh.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2022Copyright date: ©2022Edition: 1stDescription: 1 online resource (202 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783847417644
  • 3847417649
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: No titleDDC classification:
  • 300.721 23
LOC classification:
  • H62
Online resources: Summary: Der Band bietet Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die Grundgedanken der Rekonstruktiven Sozialforschung, insbesondere der Dokumentarischen Methode und ihrer Grundlagentheorie, der Praxeologischen Wissenssoziologie. Dies wird in der Form eines Dialogs und partiell in erzählerischer Form entlang der Biografie Ralf Bohnsacks entfaltet und eröffnet einen lebendigen Zugang zu methodischen und theoretischen Fragen gerade auch für deren Vermittlung in der Lehre. Im Zentrum steht dabei die Bedeutung der Praxis: Damit ist sowohl die Forschungspraxis, inkl. der Lehrforschung, gemeint als auch die Praxis derjenigen, die Gegenstand der Forschung sind. Erläutert wird dies an Beispielen aus den Forschungsbereichen Jugend, Jugendkriminalität und Jugendgewalt sowie Organisation und Professionalisierung.Im Zentrum stehen dabei die Forschungsmethoden der Gesprächsanalyse, der Bildinterpretation sowie der Video- und Filmanalyse.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

"Verlag Barbara Budrich"

Vorwort Die Logik der Praxis und der ›Bruch‹ mit dem Common Sense Praxeologische Wissenssoziologie und konjunktiverErfahrungsraum Jugend- und Schulzeit Studium und Diplomarbeit Der Weg in die Rekonstruktive Sozialforschung Nach dem Diplom Die Distanz gegenüber der Organisation Universität Dissertationsprojekt und Promotion Das Habilitationsprojekt Die Vermittlung der Projektergebnisse und der eigenen Methode Der Einstieg in die Professur Das Projekt über Hooligans und Rockbands Das Projekt über Jugendliche türkischer Herkunft Das Format der Forschungswerkstatt Die Berliner Forschungswerkstatt und ihre Projekte Der Bundesweite Methodenworkshop Die Entwicklung der dokumentarischen Bildinterpretation Dokumentarische Video- und Filminterpretation Internationale Rezeption der Dokumentarischen Methode Praxeologische Wissenssoziologie: neuere Entwicklungen Mitglied im Fachkollegium der DFG Praxisorientierung, Evaluationsforschung und die Gründungdes ces e.V. Die Praxis der Wissenschaft Praxeologisch-wissenssoziologische Professionsforschung Zukunftsperspektiven Anmerkungen Literaturverzeichnis Sachregister Zu den Autor*innen.

Der Band bietet Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die Grundgedanken der Rekonstruktiven Sozialforschung, insbesondere der Dokumentarischen Methode und ihrer Grundlagentheorie, der Praxeologischen Wissenssoziologie. Dies wird in der Form eines Dialogs und partiell in erzählerischer Form entlang der Biografie Ralf Bohnsacks entfaltet und eröffnet einen lebendigen Zugang zu methodischen und theoretischen Fragen gerade auch für deren Vermittlung in der Lehre. Im Zentrum steht dabei die Bedeutung der Praxis: Damit ist sowohl die Forschungspraxis, inkl. der Lehrforschung, gemeint als auch die Praxis derjenigen, die Gegenstand der Forschung sind. Erläutert wird dies an Beispielen aus den Forschungsbereichen Jugend, Jugendkriminalität und Jugendgewalt sowie Organisation und Professionalisierung.Im Zentrum stehen dabei die Forschungsmethoden der Gesprächsanalyse, der Bildinterpretation sowie der Video- und Filmanalyse.

Studierende, Lehrende und Forschende der Soziologie und Sozialwissenschaften.

Prof. Dr. Ralf Bohnsack, Freie Universität Berlin Prof. Dr. Vera Sparschuh, Hochschule Neubrandenburg.

Vendor-supplied metadata.

OCLC control number change

There are no comments on this title.

to post a comment.