Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gleichzeitigkeit in der Interaktion : Strukturelle (In)Kompatibilität bei Multiaktivitäten in Theaterproben / Maximilian Krug.

By: Material type: TextTextSeries: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 99.Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (IX, 326 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110769029
  • 3110769026
  • 9783110769067
  • 3110769069
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: No titleDDC classification:
  • 410
LOC classification:
  • HM1111
  • P94.7
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Das Phänomen der Gleichzeitigkeit in Interaktionen -- 2 Konzeptueller Rahmen zur Simultanität multimodaler Aktivitäten -- 3 Analytische Zugänge zur Gleichzeitigkeit multipler Aktivitäten im Rahmen der konversationsanalytischen Methodologie -- 4 Korpus: Theaterproben in audiovisuellen und ethnographischen Daten -- 5 Koordinationsverfahren bei gleichzeitig relevanten Aktivitäten in Abhängigkeit von der strukturellen (In)Kompatibilität der Beteiligungsweisen -- 6 Simultane Koordination strukturell kompatibler Ensembleaktivitäten im Rahmen des Projekts Tanzerarbeitung -- 7 Simultane Koordination strukturell inkompatibler Einzelaktivitäten am Beispiel der Soufflage-Multiaktivität -- 8 Fazit: Lokale Relevanzsysteme bei der simultanen Koordination multipler Aktivitäten in Abhängigkeit von der strukturellen (In)Kompatibilität der Beteiligungsweisen -- Anhang -- Literatur -- Sachregister
Dissertation note: Diss. Universität Duisburg-Essen 2021. Summary: By taking a conversation-analytical approach, this study uses mobile eye tracking and audiovisual recordings of theater rehearsals to examine how people who are interacting with each other simultaneously coordinate relevant activities. Of special significance is the structural compatibility of the modes of participation in the co-relevant activities, as different methods of coordination are used depending on the degree of (in-)compatibility.Summary: Werden mehrere Aktivitäten gleichzeitig vollzogen, müssen sie miteinander koordiniert werden. Bislang ist ungeklärt, welche Bedingungen diese Form der Koordination möglich machen. Dazu werden die strukturellen Bedingungen der Kompatibilität ko-relevanter Aktivitäten anhand von mobilem Eye-Tracking und audiovisuellen Aufzeichnungen von Theaterproben konversationsanalytisch untersucht. Es zeigt sich, dass je nach Grad der strukturellen (In)Kompatibilität andere Koordinierungsverfahren zum Einsatz kommen. Simultanvollzug multipler Aktivitäten ist möglich, wenn sich Aktivitäten durch Verwendung unterschiedlicher multimodaler Ressourcen strukturell kompatibel zueinander verhalten. Benötigt hingegen eine Aktivität eine bereits verwendete Ressource, liegt strukturelle Inkompatibilität vor. Teilnehmende reagieren darauf, indem sie eine der Aktivitäten abbrechen oder pausieren. Erfordert eine Situation einen Simultanvollzug trotz struktureller Inkompatibilität, greifen Teilnehmende auf Praktiken zurück, mit denen sie strukturelle Inkompatibilität zwar nicht auflösen, aber kommunikativ bearbeitbar machen. Die Arbeit liefert einen Beitrag zum Forschungsstand des Konzepts multiactivity und formuliert einen Vorschlag zur Festigung des zentralen, wenn auch bislang eher unscharfen Begriffs Aktivität in der Konversationsanalyse.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

In German.

Diss. Universität Duisburg-Essen 2021.

By taking a conversation-analytical approach, this study uses mobile eye tracking and audiovisual recordings of theater rehearsals to examine how people who are interacting with each other simultaneously coordinate relevant activities. Of special significance is the structural compatibility of the modes of participation in the co-relevant activities, as different methods of coordination are used depending on the degree of (in-)compatibility.

Werden mehrere Aktivitäten gleichzeitig vollzogen, müssen sie miteinander koordiniert werden. Bislang ist ungeklärt, welche Bedingungen diese Form der Koordination möglich machen. Dazu werden die strukturellen Bedingungen der Kompatibilität ko-relevanter Aktivitäten anhand von mobilem Eye-Tracking und audiovisuellen Aufzeichnungen von Theaterproben konversationsanalytisch untersucht. Es zeigt sich, dass je nach Grad der strukturellen (In)Kompatibilität andere Koordinierungsverfahren zum Einsatz kommen. Simultanvollzug multipler Aktivitäten ist möglich, wenn sich Aktivitäten durch Verwendung unterschiedlicher multimodaler Ressourcen strukturell kompatibel zueinander verhalten. Benötigt hingegen eine Aktivität eine bereits verwendete Ressource, liegt strukturelle Inkompatibilität vor. Teilnehmende reagieren darauf, indem sie eine der Aktivitäten abbrechen oder pausieren. Erfordert eine Situation einen Simultanvollzug trotz struktureller Inkompatibilität, greifen Teilnehmende auf Praktiken zurück, mit denen sie strukturelle Inkompatibilität zwar nicht auflösen, aber kommunikativ bearbeitbar machen. Die Arbeit liefert einen Beitrag zum Forschungsstand des Konzepts multiactivity und formuliert einen Vorschlag zur Festigung des zentralen, wenn auch bislang eher unscharfen Begriffs Aktivität in der Konversationsanalyse.

Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Das Phänomen der Gleichzeitigkeit in Interaktionen -- 2 Konzeptueller Rahmen zur Simultanität multimodaler Aktivitäten -- 3 Analytische Zugänge zur Gleichzeitigkeit multipler Aktivitäten im Rahmen der konversationsanalytischen Methodologie -- 4 Korpus: Theaterproben in audiovisuellen und ethnographischen Daten -- 5 Koordinationsverfahren bei gleichzeitig relevanten Aktivitäten in Abhängigkeit von der strukturellen (In)Kompatibilität der Beteiligungsweisen -- 6 Simultane Koordination strukturell kompatibler Ensembleaktivitäten im Rahmen des Projekts Tanzerarbeitung -- 7 Simultane Koordination strukturell inkompatibler Einzelaktivitäten am Beispiel der Soufflage-Multiaktivität -- 8 Fazit: Lokale Relevanzsysteme bei der simultanen Koordination multipler Aktivitäten in Abhängigkeit von der strukturellen (In)Kompatibilität der Beteiligungsweisen -- Anhang -- Literatur -- Sachregister

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022).

WorldCat record variable field(s) change: 050, 650

There are no comments on this title.

to post a comment.