Amazon cover image
Image from Amazon.com

Opfernarrative in transnationalen Kontexten / herausgegeben von Eva Binder, Christof Diem, Miriam Finkelstein, Sieglinde Klettenhammer, Birgit Mertz-Baumgartner, Marijana Miloéseviâc, und Julia Prèoll.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Media and cultural memory ; 3.Publisher: Berlin ; Boston : Walter De Gruyter GmbH, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (vi, 343 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3110693461
  • 9783110693485
  • 3110693488
  • 9783110693461
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: No title; Print version:: No titleDDC classification:
  • 809.39 23
Online resources:
Contents:
Reprèasentation(en). Eingeblendete NS-Opfernarrative : Generationsèubergreifende Latenz-Effekte in Literatur (Rymkiewicz, Wodin) und Comic (Hoven) / Gudrun Heidemann -- Opfer ausstellen : Individuelle und kollektive Opfernarrative in postsozialistischen Gedenkmuseen / Ljiljana Radoniâc -- Die Geschichte des/der Anderen: Zum Umgang mit dem èosterreichischen Tèater- Opfer-Gedèachtnis bei Maja Haderlap und Hamid Sadr / Hajnalka Nagy -- Artikulation(en). Anerkennung als Opfer und èUberwindung von Viktimisierungen : Zwei Theaterstèucke zum NSU im Vergleich / Anna Brod -- "Er hat all die Jahre geschwiegen": Zwischen Tabu und Tabubruch in Memoiren von Gulag-Opfern aus der DDR / Maria Loreto Vilar -- Weder Held noch Opfer: Trauma, Identitèat und die gesellschaftliche Position von Kriegsheimkehrern bei Svetlana Aleksieviéc, Faruk éSehiâc und Andrej Gelasimov / Ingeborg Jandl -- Konkurrenz(en) und Ambivalenz(en). Wer hat mehr gelitten? Konfrontationen zwischen Emigrierten und im Land Gebliebenen / Dagmar Gramshammer-Hohl -- Kritik der Empathie - oder : Das Opfer beiÇt zurèuck: Vladimir Arsenijeviâcs Predator / Franziska Mazi, Andrea Zink -- Der Fluch des Viktimismus : Die belarussische Gegenwartsdichtung im Teufelskreis der Martyrologie / Yaraslava Ananka, Heinrich Kirschbaum -- Transgression(en). Opfertèater und Tèateropfer als Figurationen des Dritten? Versuch èuber ein dialektisches Narrativ in der Auseinandersetzung mit totalitèaren Gesellschaften (Tiésma, Tellkamp, Antunes) / Torsten Voss-- Liaisons Dangereuses : Nachbarn, (Mit-) Tèater und implicated subjects in Katja Petrowskajas Vielleicht Esther / Maria Roca Lizarazu -- Das Leiden der Anderen? Scheitern und Chancen dialogischen Erinnerns in Goran Vojnoviâcs Jugoslavija, moja deézela / Eva Kowollik -- Die èUberwindung traditioneller Opfernarrative in spanischen und griechischen Bèurgerkriegsromanen seit den spèaten 1990er Jahren / Ioannis Pangalos -- W wie ihr Name/Avec un double v / Câecile Wajsbrot.
Summary: Aus einer transnationalen Perspektive werden nach 1989 entstandene literarische und kèunstlerische Texte analysiert, die - unter Rèuckgriff auf vielstimmige èAsthetiken - differenzierte Sichtweisen auf die gedèachtnispolitisch brisante Figur des Opfers erèoffnen sollen. Um wenig produktive Opferkonkurrenzen zu transzendieren und Wege aus 'Opferfallen' im Sinne Daniele Gigliolis aufzuzeigen, werden vor allem Konzepte dialogischen (A. Assmann) bzw. multidirektionalen Erinnerns (M. Rothberg) fruchtbar gemacht, um Tèater-Opfer-Binarismen zu èuberwinden. Neben der im Medium der Literatur mèoglichen Transgression schematisierender Tèater-Opfer-Beziehungen geht es vor allem um die Reprèasentation und Artikulation von Opfern bzw. Opfergruppen abseits von 'Opferkult' und (Selbst-)Viktimisierung.Gerade die dezidiert literatur- und kulturwissenschaftliche sowie transnationale Perspektivierung von Opfernarrativen ebenso wie das Augenmerk auf europèaische Literaturen der unmittelbaren Gegenwart heben den Sammelband von Publikationen zum selben Thema ab und bereichern die erinnerungspolitisch so brisante und aktuelle Diskussion um die Figur des Opfers auf innovative Art und Weise.Summary: This edited volume examines the representation of victims beyond the categories of the "victim cult," self-victimization, and the victim-perpetrator dichotomy. Adopting a transnational perspective, it mainly considers literature written after 1989, leveraging concepts of dialogical and multidirectional memory to facilitate differentiated perspectives in the politics of memory regarding the highly charged figure of the victim.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Includes bibliographical references and name index.

Reprèasentation(en). Eingeblendete NS-Opfernarrative : Generationsèubergreifende Latenz-Effekte in Literatur (Rymkiewicz, Wodin) und Comic (Hoven) / Gudrun Heidemann -- Opfer ausstellen : Individuelle und kollektive Opfernarrative in postsozialistischen Gedenkmuseen / Ljiljana Radoniâc -- Die Geschichte des/der Anderen: Zum Umgang mit dem èosterreichischen Tèater- Opfer-Gedèachtnis bei Maja Haderlap und Hamid Sadr / Hajnalka Nagy -- Artikulation(en). Anerkennung als Opfer und èUberwindung von Viktimisierungen : Zwei Theaterstèucke zum NSU im Vergleich / Anna Brod -- "Er hat all die Jahre geschwiegen": Zwischen Tabu und Tabubruch in Memoiren von Gulag-Opfern aus der DDR / Maria Loreto Vilar -- Weder Held noch Opfer: Trauma, Identitèat und die gesellschaftliche Position von Kriegsheimkehrern bei Svetlana Aleksieviéc, Faruk éSehiâc und Andrej Gelasimov / Ingeborg Jandl -- Konkurrenz(en) und Ambivalenz(en). Wer hat mehr gelitten? Konfrontationen zwischen Emigrierten und im Land Gebliebenen / Dagmar Gramshammer-Hohl -- Kritik der Empathie - oder : Das Opfer beiÇt zurèuck: Vladimir Arsenijeviâcs Predator / Franziska Mazi, Andrea Zink -- Der Fluch des Viktimismus : Die belarussische Gegenwartsdichtung im Teufelskreis der Martyrologie / Yaraslava Ananka, Heinrich Kirschbaum -- Transgression(en). Opfertèater und Tèateropfer als Figurationen des Dritten? Versuch èuber ein dialektisches Narrativ in der Auseinandersetzung mit totalitèaren Gesellschaften (Tiésma, Tellkamp, Antunes) / Torsten Voss-- Liaisons Dangereuses : Nachbarn, (Mit-) Tèater und implicated subjects in Katja Petrowskajas Vielleicht Esther / Maria Roca Lizarazu -- Das Leiden der Anderen? Scheitern und Chancen dialogischen Erinnerns in Goran Vojnoviâcs Jugoslavija, moja deézela / Eva Kowollik -- Die èUberwindung traditioneller Opfernarrative in spanischen und griechischen Bèurgerkriegsromanen seit den spèaten 1990er Jahren / Ioannis Pangalos -- W wie ihr Name/Avec un double v / Câecile Wajsbrot.

Aus einer transnationalen Perspektive werden nach 1989 entstandene literarische und kèunstlerische Texte analysiert, die - unter Rèuckgriff auf vielstimmige èAsthetiken - differenzierte Sichtweisen auf die gedèachtnispolitisch brisante Figur des Opfers erèoffnen sollen. Um wenig produktive Opferkonkurrenzen zu transzendieren und Wege aus 'Opferfallen' im Sinne Daniele Gigliolis aufzuzeigen, werden vor allem Konzepte dialogischen (A. Assmann) bzw. multidirektionalen Erinnerns (M. Rothberg) fruchtbar gemacht, um Tèater-Opfer-Binarismen zu èuberwinden. Neben der im Medium der Literatur mèoglichen Transgression schematisierender Tèater-Opfer-Beziehungen geht es vor allem um die Reprèasentation und Artikulation von Opfern bzw. Opfergruppen abseits von 'Opferkult' und (Selbst-)Viktimisierung.Gerade die dezidiert literatur- und kulturwissenschaftliche sowie transnationale Perspektivierung von Opfernarrativen ebenso wie das Augenmerk auf europèaische Literaturen der unmittelbaren Gegenwart heben den Sammelband von Publikationen zum selben Thema ab und bereichern die erinnerungspolitisch so brisante und aktuelle Diskussion um die Figur des Opfers auf innovative Art und Weise.

This edited volume examines the representation of victims beyond the categories of the "victim cult," self-victimization, and the victim-perpetrator dichotomy. Adopting a transnational perspective, it mainly considers literature written after 1989, leveraging concepts of dialogical and multidirectional memory to facilitate differentiated perspectives in the politics of memory regarding the highly charged figure of the victim.

funded by FWF

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed February 18, 2021).

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.