Amazon cover image
Image from Amazon.com

Aula . LiebeLesen ; Potsdamer Vorlesungen zu einem groÇen Gefèuhl und dessen Aneignung / Ottmar Ette; Ottmar Ette.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: AulaPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (VIII, 795 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3110665093
  • 9783110665093
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: No title; Print version:: No titleDDC classification:
  • 809.933543 23
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einfèuhrung in die Themenstellung der Vorlesung -- Italo Calvino oder Lese- und Liebesabenteuer -- Roland Barthes oder das Spiel mit den Bruchstèucken der Liebe -- Ausblick auf Revolutionen des Lesens -- Italo Calvino oder vom Lesen und Lieben auf den Bèaumen -- Denis de Rougemont oder die Sprengkraft der Liebe in ihrer geschichtlichen Entwicklung im Abendland -- Assia Djebar oder die Liebe im transkulturellen Kontext -- W. G. Sebald oder der Schwindel der Liebe -- Fanny Rubio oder der spanische Liebesdiskurs -- Guillaume-Thomas Raynal oder Figuren und Funktionen des Lesens in der europèaischen Aufklèarung -- Giacomo Casanova oder die quantitative Seite der Liebe -- Don Juan oder noch eine Figur des Verfèuhrers -- Jean-Jacques Rousseau oder der gèottliche Leser -- Denis Diderot, die Schrift der Vorsehung und der aktive Leser -- Chateaubriand oder die Liebe in der Neuen Welt -- Josâe Joaquâin Fernâandez de Lizardi oder die Erfindung einer Leserschaft in Hispanoamerika -- Gertrudis Gâomez de Avellaneda oder die Liebe als Grenzerfahrung zwischen zwei Welten -- Josâe Mâarmol oder das subversive Lesen unter der Diktatur -- Jorge Isaacs oder Liebe, Lesen und eine krank machende Lektèure -- Juana Borrero oder die Liebe als Rebellion -- Joris-Karl Huysmans oder Lesen als kreative Selbstinszenierung -- Marcel Proust oder die Reflexionen des Lesens -- Jorge Luis Borges oder die Faszination der Bibliothek -- Gustave Flaubert, Johann Wolfgang Goethe, Gabriel Garcâia Mâarquez oder wie man sich verliebt -- Michel Houellebecq oder die Unterwerfung der Liebe nach der Liebe -- Stehen wir heute mitten in einer Leserevolution und Liebesrevolution? -- Anhang: Die Zitate in der Originalsprache -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister
Summary: The lecture volume plumbs a seductively diverse and infinitely confusing subject: love. From Tristan and Isolde to Don Juan, Cecilia Valdes, Emma Bovary, and the love fables of modern mass media, the relationship between love and life, and between literature and passion, is analyzed in this volume with scholarly dispassion.Summary: Unsere Vorlesung versucht, einem verfèuhrerisch vielfèaltigen und unendlich verwirrenden Thema nèaher und auf die Schliche zu kommen: der Liebe. Und zugleich einer Tèatigkeit und kulturellen Praxis, die Literatur erst zum Leben erweckt: dem Lesen. Was haben Leben und Liebe mit dem Lesen, mit dem Akt der Lektèure zu tun? Es geht beim Lesen immer um die Sehnsucht nach einer Ganzheit von Leben und Liebe, um die Herstellung jener Totalitèat, die uns Menschen im realen Leben grundlegend entzogen ist. Allein die Literatur erlaubt es uns, èuber die Totalitèat eines Lebens mit seinen Anfèangen und seinen Enden zu verfèugen. Und genau dies gilt auch und gerade fèur die Liebe und deren Geschichten und Vorgeschichten. Von der Liebe und dem Abendland (Denis de Rougemont) bis zu den Fragmenten einer Sprache der Liebe (Roland Barthes), den Schreibformen des Marquis de Sade, von Giacomo Casanova oder Italo Calvino èuber die Liebes- und Lesekristallisationen Prousts bis hin zur Liebe in den Zeiten der Cholera (Gabriel Garcâia Mâarquez), von der Liebe zwischen zwei Dichtern und der Transzendenz ihres Begehrens (Juana Borrero) zu den Liebesgeschichten zwischen den Sprachen und Kulturen (Assia Djebar), hin zu den Theorien der Liebesgeschichten nach der Liebe (Michel Houellebecq), von Tristan und Isolde èuber Don Juan sowie Romeo und Julia bis zu Sab, Emma Bovary und den Versatzstèucken aktueller Massenkommunikation zwischen Lese- und Liebesrevolution soll das Verhèaltnis von Liebe, Leben und Lesen, von Literatur und Leidenschaft leidenschaftslos analysiert werden.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einfèuhrung in die Themenstellung der Vorlesung -- Italo Calvino oder Lese- und Liebesabenteuer -- Roland Barthes oder das Spiel mit den Bruchstèucken der Liebe -- Ausblick auf Revolutionen des Lesens -- Italo Calvino oder vom Lesen und Lieben auf den Bèaumen -- Denis de Rougemont oder die Sprengkraft der Liebe in ihrer geschichtlichen Entwicklung im Abendland -- Assia Djebar oder die Liebe im transkulturellen Kontext -- W. G. Sebald oder der Schwindel der Liebe -- Fanny Rubio oder der spanische Liebesdiskurs -- Guillaume-Thomas Raynal oder Figuren und Funktionen des Lesens in der europèaischen Aufklèarung -- Giacomo Casanova oder die quantitative Seite der Liebe -- Don Juan oder noch eine Figur des Verfèuhrers -- Jean-Jacques Rousseau oder der gèottliche Leser -- Denis Diderot, die Schrift der Vorsehung und der aktive Leser -- Chateaubriand oder die Liebe in der Neuen Welt -- Josâe Joaquâin Fernâandez de Lizardi oder die Erfindung einer Leserschaft in Hispanoamerika -- Gertrudis Gâomez de Avellaneda oder die Liebe als Grenzerfahrung zwischen zwei Welten -- Josâe Mâarmol oder das subversive Lesen unter der Diktatur -- Jorge Isaacs oder Liebe, Lesen und eine krank machende Lektèure -- Juana Borrero oder die Liebe als Rebellion -- Joris-Karl Huysmans oder Lesen als kreative Selbstinszenierung -- Marcel Proust oder die Reflexionen des Lesens -- Jorge Luis Borges oder die Faszination der Bibliothek -- Gustave Flaubert, Johann Wolfgang Goethe, Gabriel Garcâia Mâarquez oder wie man sich verliebt -- Michel Houellebecq oder die Unterwerfung der Liebe nach der Liebe -- Stehen wir heute mitten in einer Leserevolution und Liebesrevolution? -- Anhang: Die Zitate in der Originalsprache -- Abbildungsverzeichnis -- Personenregister

The lecture volume plumbs a seductively diverse and infinitely confusing subject: love. From Tristan and Isolde to Don Juan, Cecilia Valdes, Emma Bovary, and the love fables of modern mass media, the relationship between love and life, and between literature and passion, is analyzed in this volume with scholarly dispassion.

Unsere Vorlesung versucht, einem verfèuhrerisch vielfèaltigen und unendlich verwirrenden Thema nèaher und auf die Schliche zu kommen: der Liebe. Und zugleich einer Tèatigkeit und kulturellen Praxis, die Literatur erst zum Leben erweckt: dem Lesen. Was haben Leben und Liebe mit dem Lesen, mit dem Akt der Lektèure zu tun? Es geht beim Lesen immer um die Sehnsucht nach einer Ganzheit von Leben und Liebe, um die Herstellung jener Totalitèat, die uns Menschen im realen Leben grundlegend entzogen ist. Allein die Literatur erlaubt es uns, èuber die Totalitèat eines Lebens mit seinen Anfèangen und seinen Enden zu verfèugen. Und genau dies gilt auch und gerade fèur die Liebe und deren Geschichten und Vorgeschichten. Von der Liebe und dem Abendland (Denis de Rougemont) bis zu den Fragmenten einer Sprache der Liebe (Roland Barthes), den Schreibformen des Marquis de Sade, von Giacomo Casanova oder Italo Calvino èuber die Liebes- und Lesekristallisationen Prousts bis hin zur Liebe in den Zeiten der Cholera (Gabriel Garcâia Mâarquez), von der Liebe zwischen zwei Dichtern und der Transzendenz ihres Begehrens (Juana Borrero) zu den Liebesgeschichten zwischen den Sprachen und Kulturen (Assia Djebar), hin zu den Theorien der Liebesgeschichten nach der Liebe (Michel Houellebecq), von Tristan und Isolde èuber Don Juan sowie Romeo und Julia bis zu Sab, Emma Bovary und den Versatzstèucken aktueller Massenkommunikation zwischen Lese- und Liebesrevolution soll das Verhèaltnis von Liebe, Leben und Lesen, von Literatur und Leidenschaft leidenschaftslos analysiert werden.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020).

Master record variable field(s) change: 050, 082, 650

There are no comments on this title.

to post a comment.