Amazon cover image
Image from Amazon.com

Demokratie morgen : Überlegungen aus Wissenschaft und politik / Ulrike Davy, Manuela Lenzen, (herausgeber).

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Politik ; Bd. 14.Publisher: Bielefeld [Germany] : Transcript, 2013Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (119 pages) : color illustrations, photographsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839423875
  • 3839423872
  • 3837623874
  • 9783837623871
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Demokratie morgen : Überlegungen aus Wissenschaft und politik.DDC classification:
  • 320.94309049 23
LOC classification:
  • JN3971.A91 .D466 2013eb
Online resources:
Contents:
Cover Demokratie morgen; Inhalt; Einleitung: Demokratie morgen; Was ist Demokratie?; Das Volk als Gesetzgeber; Demokratie in der europäischen Krise; Digitale Medien: Neue Wege politischer Partizipation? Das Web 2.0 und die Social Media in der Tunesischen Revolution -- Ein Bericht aus Sidi Bouzid; "Alle Gewalt geht vom Volke aus." Bemerkungen über einige praktische Erfahrungen und ihre Folgen; Autorinnen und Autoren.
Summary: Für die Nachkriegsgenerationen in Deutschland ist Demokratie eine Selbstverständlichkeit. Doch welche Spielräume hat besonnene demokratische Abwägung in Zeiten globalisierter Märkte, Rating-Agenturen und Expertenkommissionen? Brauchen wir neue Formen demokratischer Teilhabe und Entscheidungsfindung? Mit Hauke Brunkhorst, Horst Dreier, Burkhard Hirsch, Julian Nida-Rümelin und Volker Wulf/Marén Schorch diskutieren renommierte Autoren aus Wissenschaft und Politik Schwachstellen unserer Demokratie und weisen Wege zu ihrer Überwindung. Rezension Besprochen in: www.socialnet.de, 16.01.2014, Simon.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Includes bibliographical references.

Print version record.

Cover Demokratie morgen; Inhalt; Einleitung: Demokratie morgen; Was ist Demokratie?; Das Volk als Gesetzgeber; Demokratie in der europäischen Krise; Digitale Medien: Neue Wege politischer Partizipation? Das Web 2.0 und die Social Media in der Tunesischen Revolution -- Ein Bericht aus Sidi Bouzid; "Alle Gewalt geht vom Volke aus." Bemerkungen über einige praktische Erfahrungen und ihre Folgen; Autorinnen und Autoren.

Für die Nachkriegsgenerationen in Deutschland ist Demokratie eine Selbstverständlichkeit. Doch welche Spielräume hat besonnene demokratische Abwägung in Zeiten globalisierter Märkte, Rating-Agenturen und Expertenkommissionen? Brauchen wir neue Formen demokratischer Teilhabe und Entscheidungsfindung? Mit Hauke Brunkhorst, Horst Dreier, Burkhard Hirsch, Julian Nida-Rümelin und Volker Wulf/Marén Schorch diskutieren renommierte Autoren aus Wissenschaft und Politik Schwachstellen unserer Demokratie und weisen Wege zu ihrer Überwindung. Rezension Besprochen in: www.socialnet.de, 16.01.2014, Simon.

In German.

This work is licensed under a Creative Commons license

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

This work is licensed by Knowledge Unlatched under a Creative Commons license

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

Open Access EbpS

There are no comments on this title.

to post a comment.