Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung : Die Konflikte um Carbon Capture and Storage (CCS) in der internationalen Klimapolitik.

By: Material type: TextTextSeries: Edition Politik ; Band 28Publisher: Bielefeld, Germany : Transcript Verlag, 2015Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839432334
  • 3839432332
  • 9783837632330
  • 3837632334
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: No titleDDC classification:
  • 333.79 23
LOC classification:
  • GE170
Other classification:
  • MK 5215
  • 360 | 333.7
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Theorie und Operationalisierung -- 3. Das Projekt der ökologischen Modernisierung -- 4. Das ökomoderne Projekt und CCS -- 5.1 Einführung in die internationale Klimapolitik -- 5.2 Einführung in CCS-Technologien -- 5.3 Die Politikberatung des IPCC zu CCS-Technologien -- 5.4 Die CCS-CDM-Kontroverse in den Klimaverhandlungen -- 5.5 Synthese: CCS-Konflikte in der Klimapolitik -- 6. CCS und das ökomoderne Hegemonieprojekt -- 7. Resümee und Ausblick -- Abkürzungs- und Begriffsverzeichnis -- Literatur -- Anhang -- Backmatter.
Summary: Ökologische Modernisierung gilt als Leitprinzip zeitgemässer Umweltpolitik. Die ökomodernen Kernforderungen nach "Sustainable Development" und "Green Economy" zielen auf eine fortschreitende Entwicklung, die um eine Nachhaltigkeitskomponente ergänzt werden soll. Anhand von #on("i")#Carbon Capture and Storage#off("i")# (CCS) fragt Timmo Krüger nach den aktuellen Dynamiken in den Kämpfen um die Hegemonie in der internationalen Klimapolitik. Er zeigt: Da CCS-Technologien auf der fossilen und zentralisierten Energieinfrastruktur basieren, spitzt sich hier die Frage zu, inwieweit es zur adäquaten Bearbeitung der ökologischen Krise einer umfassenden Transformation gesellschaftlicher Strukturen bedarf.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Ökologische Modernisierung gilt als Leitprinzip zeitgemässer Umweltpolitik. Die ökomodernen Kernforderungen nach "Sustainable Development" und "Green Economy" zielen auf eine fortschreitende Entwicklung, die um eine Nachhaltigkeitskomponente ergänzt werden soll. Anhand von #on("i")#Carbon Capture and Storage#off("i")# (CCS) fragt Timmo Krüger nach den aktuellen Dynamiken in den Kämpfen um die Hegemonie in der internationalen Klimapolitik. Er zeigt: Da CCS-Technologien auf der fossilen und zentralisierten Energieinfrastruktur basieren, spitzt sich hier die Frage zu, inwieweit es zur adäquaten Bearbeitung der ökologischen Krise einer umfassenden Transformation gesellschaftlicher Strukturen bedarf.

Knowledge Unlatched 103336

Frontmatter -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Theorie und Operationalisierung -- 3. Das Projekt der ökologischen Modernisierung -- 4. Das ökomoderne Projekt und CCS -- 5.1 Einführung in die internationale Klimapolitik -- 5.2 Einführung in CCS-Technologien -- 5.3 Die Politikberatung des IPCC zu CCS-Technologien -- 5.4 Die CCS-CDM-Kontroverse in den Klimaverhandlungen -- 5.5 Synthese: CCS-Konflikte in der Klimapolitik -- 6. CCS und das ökomoderne Hegemonieprojekt -- 7. Resümee und Ausblick -- Abkürzungs- und Begriffsverzeichnis -- Literatur -- Anhang -- Backmatter.

Includes bibliographical references (pages 363-384).

This work is licensed under a Creative Commons license

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

This work is licensed by Knowledge Unlatched under a Creative Commons license

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

Open Access EbpS

There are no comments on this title.

to post a comment.