Amazon cover image
Image from Amazon.com

Theorie und empirie der direktinvestitionen [electronic resource] :

Material type: TextTextSeries: Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung Essen ; n.F., Heft 65.Publisher: [Place of publication not identified] : Duncker and Humblot, 2015Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3428500156
  • 9783428500154
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Theorie und Empirie der Direktinvestitionen.DDC classification:
  • 332.67/3 23
LOC classification:
  • HG4538 .T456 1999
Online resources:
Contents:
Vorbemerkungen; Inhaltsverzeichnis; Roland Döhrn / Günter Heiduk: Direktinvestitionen im Spannungsfeld zwischen Theorie und Empirie; 1. Erkenntnisinteresse und theoretische Operationalisierung; 2. Erkenntnisinteresse und Möglichkeiten der Messung; 3. Theoretische Operationalisierung und empirische Möglichkeiten; Ullrich Heilemann: Einleitung zum Workshop "Theorie und Empirie der Direktinvestitionen"; I.; II.; III.; Günter Heiduk / Jörg Kerlen-Prinz: Direktinvestitionen in der Außenwirtschaftstheorie; 1. Direktinvestitionen, Zins- und Währungsarbitrage.
1.1. Renditeorientierte Ansätze: Zinssatztheorie und Kapitaltheorie1.2. Der Währungsraumansatz von Aliber; 2. Direktinvestitionen, Außenhandel und Wohlfahrtsmaximierung; 2.1. Direktinvestitionen in der traditionellen Außenhandelstheorie; 2.2. Direktinvestitionen im Ansatz von Corden; 2.3. Direktinvestitionen in erweiterten Modellen der Außenhandelstheorie; 2.3.1. Direktinvestitionen und spezifische Faktoren; 2.3.2. Direktinvestitionen und unvollkommener Wettbewerb; 3. Direktinvestitionen, Standortarbitrage und technologischer Wandel; 3.1. Direktinvestitionen in der Standorttheorie.
3.2. Entscheidungstheoretischer Ansatz von Hirsch3.3. Produktlebenszyklusmodell von Vernon; 3.4. Direktinvestitionen in portfoliotheoretischen Ansätzen; 4. Direktinvestitionen, monopolistische Vorteile und Internalisierung; 4.1. Direktinvestitionen zur Nutzung monopolistischer Vorteile auf dem Auslandsmarkt; 4.2. Direktinvestitionen als Reaktion auf Konkurrenzverhalten; 4.3. Direktinvestitionen zur Internalisierung von Markttransaktionen; 5. Direktinvestitionen, Standort-, Wettbewerbs- und Internalisierungsvorteile.
6. Direktinvestitionen, unternehmensinterne Entscheidungsund Organisationsprozesse6.1. Der verhaltenstheoretische Ansatz von Aharoni; 6.2. Der GAINS-Ansatz von Macharzina; 7. Aktuelle Herausforderungen an die theoretische Analyse der Direktinvestitionen; Michael Pfaffermayr: Firmenspezifische Assets, Auslandsproduktion und Produktivität -- Evidenz für österreichische Industrieunternehmen; 1. Einleitung; 2. Horizontale Integration multinationaler Unternehmen.
3. Eine ökonometrische Spezifikation zur Überprüfung der Hypothese einer Komplementaritätskomponente aufgrund von firmenspezifischen Assets4. Daten, ökonometrische Methode und Schätzergebnisse; 4.1. Daten; 4.2. Methode; 4.3. Schätzergebnisse; 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen; Anhang; Alfons J. Weichenrieder: Direktinvestitionen und Besteuerung -- Eine deutsche Perspektive; 1. Besteuerungsprinzipien und Besteuerungspraxis; 1.1. Wohnsitzland- und Quellenlandprinzip: Vor- und Nachteile.
Summary: Der vorliegende Band veröffentlicht die Ergebnisse eines Workshops, der das Ziel hatte, Forscher zu einem offenen Erfahrungsaustausch zusammenzubringen, die sich aus unterschiedlicher Perspektive mit Direktinvestitionen auseinandersetzen. Die Beiträge machen die ganze Breite der Thematik deutlich, die unterschiedlichen theoretischen Ansatzpunkte, die Möglichkeiten der Annäherung an das Untersuchungsobjekt mit Hilfe der amtlichen Statistik und die dabei auftretenden Probleme sowie die Verschiedenartigkeit empirischer Arbeiten. Trotz der gegenwärtigen Globalisierungsdebatte und der wichtigen Rol.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Vorbemerkungen; Inhaltsverzeichnis; Roland Döhrn / Günter Heiduk: Direktinvestitionen im Spannungsfeld zwischen Theorie und Empirie; 1. Erkenntnisinteresse und theoretische Operationalisierung; 2. Erkenntnisinteresse und Möglichkeiten der Messung; 3. Theoretische Operationalisierung und empirische Möglichkeiten; Ullrich Heilemann: Einleitung zum Workshop "Theorie und Empirie der Direktinvestitionen"; I.; II.; III.; Günter Heiduk / Jörg Kerlen-Prinz: Direktinvestitionen in der Außenwirtschaftstheorie; 1. Direktinvestitionen, Zins- und Währungsarbitrage.

1.1. Renditeorientierte Ansätze: Zinssatztheorie und Kapitaltheorie1.2. Der Währungsraumansatz von Aliber; 2. Direktinvestitionen, Außenhandel und Wohlfahrtsmaximierung; 2.1. Direktinvestitionen in der traditionellen Außenhandelstheorie; 2.2. Direktinvestitionen im Ansatz von Corden; 2.3. Direktinvestitionen in erweiterten Modellen der Außenhandelstheorie; 2.3.1. Direktinvestitionen und spezifische Faktoren; 2.3.2. Direktinvestitionen und unvollkommener Wettbewerb; 3. Direktinvestitionen, Standortarbitrage und technologischer Wandel; 3.1. Direktinvestitionen in der Standorttheorie.

3.2. Entscheidungstheoretischer Ansatz von Hirsch3.3. Produktlebenszyklusmodell von Vernon; 3.4. Direktinvestitionen in portfoliotheoretischen Ansätzen; 4. Direktinvestitionen, monopolistische Vorteile und Internalisierung; 4.1. Direktinvestitionen zur Nutzung monopolistischer Vorteile auf dem Auslandsmarkt; 4.2. Direktinvestitionen als Reaktion auf Konkurrenzverhalten; 4.3. Direktinvestitionen zur Internalisierung von Markttransaktionen; 5. Direktinvestitionen, Standort-, Wettbewerbs- und Internalisierungsvorteile.

6. Direktinvestitionen, unternehmensinterne Entscheidungsund Organisationsprozesse6.1. Der verhaltenstheoretische Ansatz von Aharoni; 6.2. Der GAINS-Ansatz von Macharzina; 7. Aktuelle Herausforderungen an die theoretische Analyse der Direktinvestitionen; Michael Pfaffermayr: Firmenspezifische Assets, Auslandsproduktion und Produktivität -- Evidenz für österreichische Industrieunternehmen; 1. Einleitung; 2. Horizontale Integration multinationaler Unternehmen.

3. Eine ökonometrische Spezifikation zur Überprüfung der Hypothese einer Komplementaritätskomponente aufgrund von firmenspezifischen Assets4. Daten, ökonometrische Methode und Schätzergebnisse; 4.1. Daten; 4.2. Methode; 4.3. Schätzergebnisse; 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen; Anhang; Alfons J. Weichenrieder: Direktinvestitionen und Besteuerung -- Eine deutsche Perspektive; 1. Besteuerungsprinzipien und Besteuerungspraxis; 1.1. Wohnsitzland- und Quellenlandprinzip: Vor- und Nachteile.

Der vorliegende Band veröffentlicht die Ergebnisse eines Workshops, der das Ziel hatte, Forscher zu einem offenen Erfahrungsaustausch zusammenzubringen, die sich aus unterschiedlicher Perspektive mit Direktinvestitionen auseinandersetzen. Die Beiträge machen die ganze Breite der Thematik deutlich, die unterschiedlichen theoretischen Ansatzpunkte, die Möglichkeiten der Annäherung an das Untersuchungsobjekt mit Hilfe der amtlichen Statistik und die dabei auftretenden Probleme sowie die Verschiedenartigkeit empirischer Arbeiten. Trotz der gegenwärtigen Globalisierungsdebatte und der wichtigen Rol.

There are no comments on this title.

to post a comment.