Amazon cover image
Image from Amazon.com

Genealogie der Ethikpolitik : Nationale Ethikkomitees als neue Regierungstechnologie. Das Beispiel Frankreichs.

By: Material type: TextTextSeries: Science studies (Bielefeld, Germany)Publisher: Bielefeld, GERMANY : Transcript Verlag, 2016Description: 1 online resource (345)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839432863
  • 9783839432860
  • 9783837632866
  • 3837632865
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: No titleDDC classification:
  • 174.20944 23
LOC classification:
  • R724
Online resources:
Contents:
Cover. Genealogie der Ethikpolitik; Inhalt ; Vorwort ; EINLEITUNG ; 1. Zur Entstehung der Untersuchung ; 2. Von gouvernementalen Ethikregimen und vom magistère bioéthique ; 3. Forschungsfragen ; 4. Fallstudie und Untersuchungsmaterial ; 5. Aufbau der Studie ; I. STAND DER FORSCHUNG.
1. Untersuchungen zu Ethik, Biomedizin und Biotechnologie 2. Untersuchungen zu Ethik und Nanotechnologie ; 3. Zur kritischen Diskussion normativer Tendenzen in den Science and Technology Studies ; II. ANALYTISCH-METHODISCHER RAHMEN: DAS KONZEPT DER GOUVERNEMENTALITÄT UND DIE GENEALOGIE.
1. Die Gouvernementalitätsstudien 1.1 Das Konzept der Gouvernementalität ; 1.2 Die Perspektive der Gouvernementalität ; 2. Der Abstieg: die genealogische Herangehensweise ; 2.1 Problematisierungen als "struggle over meaning" ; 2.2 Ethik als Frame.
3. Der Aufstieg: Ethik als neoliberale Gouvernementalität? 3.1 Vom governing at a distance und dem reflexive government ; 3.2 Die delegierte Biopolitik ; III. DIE SPRACHE DER ETHIK ALS ANTWORT AUF PROBLEMATISIERUNGEN MEDIZINISCHER AUTONOMIE.
1. Das Ethikkomitee des Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale 1.1 Zur Entstehung des Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale: Vichy-Regime und nationales Hygieneinstitut ; 1.2 Von Hygiene zu biomedizinischer Forschung.
Summary: How do national ethics committees establish themselves as a solution to medicinal and technological controversies? A provocative study on the genealogy of ethics policies.Summary: Nationale Ethikkomitees gelten als adäquate Lösung für ethische Probleme lebenswissenschaftlicher - und zunehmend auch nanotechnologischer - Entwicklungen. Aber wann, wie und in welchem Kontext setzten sich diese Ethikpolitiken durch? Und wogegen? Diesen.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Print version record.

Cover. Genealogie der Ethikpolitik; Inhalt ; Vorwort ; EINLEITUNG ; 1. Zur Entstehung der Untersuchung ; 2. Von gouvernementalen Ethikregimen und vom magistère bioéthique ; 3. Forschungsfragen ; 4. Fallstudie und Untersuchungsmaterial ; 5. Aufbau der Studie ; I. STAND DER FORSCHUNG.

1. Untersuchungen zu Ethik, Biomedizin und Biotechnologie 2. Untersuchungen zu Ethik und Nanotechnologie ; 3. Zur kritischen Diskussion normativer Tendenzen in den Science and Technology Studies ; II. ANALYTISCH-METHODISCHER RAHMEN: DAS KONZEPT DER GOUVERNEMENTALITÄT UND DIE GENEALOGIE.

1. Die Gouvernementalitätsstudien 1.1 Das Konzept der Gouvernementalität ; 1.2 Die Perspektive der Gouvernementalität ; 2. Der Abstieg: die genealogische Herangehensweise ; 2.1 Problematisierungen als "struggle over meaning" ; 2.2 Ethik als Frame.

3. Der Aufstieg: Ethik als neoliberale Gouvernementalität? 3.1 Vom governing at a distance und dem reflexive government ; 3.2 Die delegierte Biopolitik ; III. DIE SPRACHE DER ETHIK ALS ANTWORT AUF PROBLEMATISIERUNGEN MEDIZINISCHER AUTONOMIE.

1. Das Ethikkomitee des Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale 1.1 Zur Entstehung des Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale: Vichy-Regime und nationales Hygieneinstitut ; 1.2 Von Hygiene zu biomedizinischer Forschung.

How do national ethics committees establish themselves as a solution to medicinal and technological controversies? A provocative study on the genealogy of ethics policies.

Nationale Ethikkomitees gelten als adäquate Lösung für ethische Probleme lebenswissenschaftlicher - und zunehmend auch nanotechnologischer - Entwicklungen. Aber wann, wie und in welchem Kontext setzten sich diese Ethikpolitiken durch? Und wogegen? Diesen.

Includes bibliographical references (pages 297-340).

This work is licensed under a Creative Commons license

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode

This work is licensed by Knowledge Unlatched under a Creative Commons license

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode

Open Access EbpS

There are no comments on this title.

to post a comment.