Amazon cover image
Image from Amazon.com

Mensch und Computer 2015 - Tagungsband.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Mensch & Computer - Tagungsbände / ProceedingsPublisher: Berlin/Boston : De Gruyter, 2015Description: 1 online resource (504 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3110443929
  • 9783110443349
  • 3110443341
  • 9783110443929
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Mensch und Computer 2015 - Tagungsband.DDC classification:
  • 004.019 23
LOC classification:
  • QA76.9.H85
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Langbeitrg̃e -- Gemeinsam Arbeiten -- Flexible Zusammenarbeit in Workshops mittels mobiler Gert̃e -- Fr̲derung von informellen Kontexten und Awareness in Scrum-Teams -- Search Trails as Collaboration Artifacts ? Evaluating the UX -- Methoden und Werkzeuge -- Klassifikationsschema für Usability-Evaluationsmethoden -- Evaluation des iRequire-Ansatzes: Anforderungsermittlung in der Praxis -- ?Das stand doch auf Facebook": Museen in sozialen Netzwerken -- Beyond Usability -- Gendergerechtes Forschungsdesign an der Schnittstelle Mensch -- Technik -- Übersichtlichkeit als Mediator zwischen ♯sthetik und Usability? -- Fürsorge, Gemeinsamkeiten, Plñe ? Technik für Fernbeziehungen gestalten -- MCI in der Praxis -- User Experience bei Softwareanbietern -- Praktiken der Nutzerintegration im Entwicklungsprozess von KMU -- Geschlechterstereotype in Persona- Beschreibungen -- Interaktion in 3D -- 3D-Visualisierung zur Eingabe von Prf̃erenzen in Empfehlungssystemen -- Natural 3D Interaction Techniques for Locomotion with Modular Robots -- Comparative Evaluation of Gesture and Touch Input for Medical Software -- Im Auge des Nutzers -- The Uncanny Valley and the Importance of Eye Contact -- Blickbasierte Awarenessmechanismen zur Kollaborationsunterstützung -- Empirische Validierung von Gestaltungsmustern -- Interaktive Anwendungen -- Interactive Human-Guided Optimization for Logistics Planning -- Make Me Laugh: Recommending Humoristic Content on the WWW -- Soziale Assistenzsysteme ? respektvoll handeln im Straßenverkehr -- Für l̃tere Benutzer -- Impact Factors on Social TV Research in Real Elderly Persons? Households -- Let me Introduce Myself: I am Care-O-bot 4, a Gentleman Robot -- Touch und Gesten -- Usability of Gesture-based Mobile Applications for First-time Use -- Die Berührungsdauer eines Button- Klicks bei stationr̃en Touchscreens -- Kurzbeitrg̃e -- 3D User Interfaces for Interactive Annotation of Vascular Structures -- Accuracy of a Low-Cost 3D-printed Head-Mounted Eye Tracker -- An Intuitive Textile Input Controller -- Assisting Mouse Pointer Recovery in Multi-Display Environments -- Bedürfnislandschaft l̃terer Menschen in Österreich -- Computerbezogene Attributionsstile: Ein Persona-Toolkit für UE-Prozesse -- Der Gender-Check im menschzentrierten Gestaltungsprozess -- Die Intuitivitt̃s-Illusion: Intuitives Nutzererleben durch Attributionsfehler -- Eine haptische Lichtsteuerung für Senioren in Smart Environments -- Einflussfaktoren der Beanspruchung durch gestenbasierte Eingabegert̃e -- Erinnerungsfenster für Demenzkranke -- Evaluation einer h̃nlichkeitsbasierten Produktsuche für Kleidung -- Evaluation von Buttons im Kontext des Gestaltungsstils Flat Design -- Herausforderungen und Erwartungen an 3D-Technologien -- Incentive Guidance of Crowds by Smart City Lights -- Integrierte Entwicklungsumgebung 5Code für Programmieranfñger -- Interaktive Schutzbekleidung für industrielle Arbeitsumgebungen -- Kontextspezifisches Nutzerfeedback in einer Desktop-Anwendung -- Kommunikation von Verbundenheit mittels Smartwatch -- Kulturkonflikte vermeiden ? Mobiles Lernen für China -- Linkshñdigkeit als Privileg oder Nachteil bei Notebookeingabegert̃en? -- Lumicons: Mapping Light Patterns to Information Classes -- Multimodale Mensch-Roboter- Interaktion im privaten Haushalt -- Nh̃e auf Distanz -- sensible Gestaltung von Kommunikationstechnik -- Parameterized Facial Animation for Socially Interactive Robots -- Plattformübergreifende interaktive Tischanwendungen mittels TUIOFX -- PQ4Agile ? Steigerung der Produktqualitt̃ in agilen Projekten -- Reagierende Schriftzeichen -- Sichere Mensch-Roboter- Kollaboration durch Prd̃iktion -- Towards Software Support for Collaborative Morphological Analysis -- Unterstützung eines manuellen Verwiegeprozesses per Smartwatch -- Using Tag Clouds to Explore Text Documents on Small Mobile Devices -- Virtual Twins for Online Clothing Shoppers -- Vom Wunsch zum Ziel?! Potential von Technologien zur Selbstverbesserung -- Vorhersagbarkeit von Produktprf̃erenzen durch Eyetracking -- Websitebewertung: Der spontane Ersteindruck -- Wofür brauchen Informatiker_innen das Soziale? -- Zeitstabilitt̃ der Nutzerwahrnehmung: Bewertung von Website-Inhalten -- Interaktive Demos -- A Voice Driven Type Design Demo -- Eine adaptive Online Banking Anwendung -- HapRing: A Wearable Haptic Device for 3D Interaction -- Interaktion mit entfernten Displays durch See-Through Augmentation -- Interaktive Kletterwand -- iSkin: Stretchable On-Body Touch Sensors for Mobile Computing -- Kollaboratives Text Lesen: Adaptive Text Scroll Geschwindigkeit -- Mid-Air Gestures for Window Management on Large Displays -- persona.fractalis -- eine kr̲pergesteuerte 3D-Installation -- Remote Drawing on Vertical Surfaces with a Self-Actuated Display -- The death of a genre: self-driving cars and car racing video games -- The Roaring Hammock -- Towards an Optimal Viewpoint in Third-Person out-of-body Experiences -- Virtual Tones -- Visual Analytics in der Studienverlaufsplanung -- VR-Demonstration ?DeepGrip" -- Weit weg und doch nah ? zwei Technikkonzepte im Familieneinsatz -- Programmkomitees -- Autoren
Summary: Annotation These conference proceedings include the specialized academic lecture and brief contributions presented at the Humans and Computers 2015 conference in Stuttgart. It provides multiple perspectives from research that collectively provide a kaleidoscope of ideas, theories, and methodologies. The conference bridges the gap between theory and practical implementation with numerous application-oriented essays.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Print version record.

Annotation These conference proceedings include the specialized academic lecture and brief contributions presented at the Humans and Computers 2015 conference in Stuttgart. It provides multiple perspectives from research that collectively provide a kaleidoscope of ideas, theories, and methodologies. The conference bridges the gap between theory and practical implementation with numerous application-oriented essays.

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Langbeitrg̃e -- Gemeinsam Arbeiten -- Flexible Zusammenarbeit in Workshops mittels mobiler Gert̃e -- Fr̲derung von informellen Kontexten und Awareness in Scrum-Teams -- Search Trails as Collaboration Artifacts ? Evaluating the UX -- Methoden und Werkzeuge -- Klassifikationsschema für Usability-Evaluationsmethoden -- Evaluation des iRequire-Ansatzes: Anforderungsermittlung in der Praxis -- ?Das stand doch auf Facebook": Museen in sozialen Netzwerken -- Beyond Usability -- Gendergerechtes Forschungsdesign an der Schnittstelle Mensch -- Technik -- Übersichtlichkeit als Mediator zwischen ♯sthetik und Usability? -- Fürsorge, Gemeinsamkeiten, Plñe ? Technik für Fernbeziehungen gestalten -- MCI in der Praxis -- User Experience bei Softwareanbietern -- Praktiken der Nutzerintegration im Entwicklungsprozess von KMU -- Geschlechterstereotype in Persona- Beschreibungen -- Interaktion in 3D -- 3D-Visualisierung zur Eingabe von Prf̃erenzen in Empfehlungssystemen -- Natural 3D Interaction Techniques for Locomotion with Modular Robots -- Comparative Evaluation of Gesture and Touch Input for Medical Software -- Im Auge des Nutzers -- The Uncanny Valley and the Importance of Eye Contact -- Blickbasierte Awarenessmechanismen zur Kollaborationsunterstützung -- Empirische Validierung von Gestaltungsmustern -- Interaktive Anwendungen -- Interactive Human-Guided Optimization for Logistics Planning -- Make Me Laugh: Recommending Humoristic Content on the WWW -- Soziale Assistenzsysteme ? respektvoll handeln im Straßenverkehr -- Für l̃tere Benutzer -- Impact Factors on Social TV Research in Real Elderly Persons? Households -- Let me Introduce Myself: I am Care-O-bot 4, a Gentleman Robot -- Touch und Gesten -- Usability of Gesture-based Mobile Applications for First-time Use -- Die Berührungsdauer eines Button- Klicks bei stationr̃en Touchscreens -- Kurzbeitrg̃e -- 3D User Interfaces for Interactive Annotation of Vascular Structures -- Accuracy of a Low-Cost 3D-printed Head-Mounted Eye Tracker -- An Intuitive Textile Input Controller -- Assisting Mouse Pointer Recovery in Multi-Display Environments -- Bedürfnislandschaft l̃terer Menschen in Österreich -- Computerbezogene Attributionsstile: Ein Persona-Toolkit für UE-Prozesse -- Der Gender-Check im menschzentrierten Gestaltungsprozess -- Die Intuitivitt̃s-Illusion: Intuitives Nutzererleben durch Attributionsfehler -- Eine haptische Lichtsteuerung für Senioren in Smart Environments -- Einflussfaktoren der Beanspruchung durch gestenbasierte Eingabegert̃e -- Erinnerungsfenster für Demenzkranke -- Evaluation einer h̃nlichkeitsbasierten Produktsuche für Kleidung -- Evaluation von Buttons im Kontext des Gestaltungsstils Flat Design -- Herausforderungen und Erwartungen an 3D-Technologien -- Incentive Guidance of Crowds by Smart City Lights -- Integrierte Entwicklungsumgebung 5Code für Programmieranfñger -- Interaktive Schutzbekleidung für industrielle Arbeitsumgebungen -- Kontextspezifisches Nutzerfeedback in einer Desktop-Anwendung -- Kommunikation von Verbundenheit mittels Smartwatch -- Kulturkonflikte vermeiden ? Mobiles Lernen für China -- Linkshñdigkeit als Privileg oder Nachteil bei Notebookeingabegert̃en? -- Lumicons: Mapping Light Patterns to Information Classes -- Multimodale Mensch-Roboter- Interaktion im privaten Haushalt -- Nh̃e auf Distanz -- sensible Gestaltung von Kommunikationstechnik -- Parameterized Facial Animation for Socially Interactive Robots -- Plattformübergreifende interaktive Tischanwendungen mittels TUIOFX -- PQ4Agile ? Steigerung der Produktqualitt̃ in agilen Projekten -- Reagierende Schriftzeichen -- Sichere Mensch-Roboter- Kollaboration durch Prd̃iktion -- Towards Software Support for Collaborative Morphological Analysis -- Unterstützung eines manuellen Verwiegeprozesses per Smartwatch -- Using Tag Clouds to Explore Text Documents on Small Mobile Devices -- Virtual Twins for Online Clothing Shoppers -- Vom Wunsch zum Ziel?! Potential von Technologien zur Selbstverbesserung -- Vorhersagbarkeit von Produktprf̃erenzen durch Eyetracking -- Websitebewertung: Der spontane Ersteindruck -- Wofür brauchen Informatiker_innen das Soziale? -- Zeitstabilitt̃ der Nutzerwahrnehmung: Bewertung von Website-Inhalten -- Interaktive Demos -- A Voice Driven Type Design Demo -- Eine adaptive Online Banking Anwendung -- HapRing: A Wearable Haptic Device for 3D Interaction -- Interaktion mit entfernten Displays durch See-Through Augmentation -- Interaktive Kletterwand -- iSkin: Stretchable On-Body Touch Sensors for Mobile Computing -- Kollaboratives Text Lesen: Adaptive Text Scroll Geschwindigkeit -- Mid-Air Gestures for Window Management on Large Displays -- persona.fractalis -- eine kr̲pergesteuerte 3D-Installation -- Remote Drawing on Vertical Surfaces with a Self-Actuated Display -- The death of a genre: self-driving cars and car racing video games -- The Roaring Hammock -- Towards an Optimal Viewpoint in Third-Person out-of-body Experiences -- Virtual Tones -- Visual Analytics in der Studienverlaufsplanung -- VR-Demonstration ?DeepGrip" -- Weit weg und doch nah ? zwei Technikkonzepte im Familieneinsatz -- Programmkomitees -- Autoren

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.