Amazon cover image
Image from Amazon.com

Physik und Poetik : Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Literatur- und NaturwissenschaftenPublisher: Berlin/Boston : De Gruyter, 2015Description: 1 online resource (320 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3110440369
  • 9783110417883
  • 311041788X
  • 9783110440362
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Physik und Poetik : Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog.DDC classification:
  • 830.9/36 23
LOC classification:
  • PT405 .P439 2015
Online resources:
Contents:
Zur Einführung -- Dialogisches Denken: Für eine Kultur des Ideenaustausches und der Wechselwirkungen zwischen Schriftstellern, Physikern und Literaturwissenschaftlern -- Auf der Suche nach Sprache: Ulrike Draesner im Dialog zu "Mitgift" und "Vorliebe" -- Librationen: Durs Grünbein im Dialog zu "Cyrano oder die Rückkehr vom Mond" und "Vom Schnee oder Descartes in Deutschland" -- Fiktionen, Simulationen, Dialoge. Erkenntnisstrategien in Wissenschaft Erzählung und Philosophie: Michael Hampe im Dialog zu "Tunguska oder das Ende der Natur" -- Evolution im Comic: Jens Harder im Dialog zu "Alpha ... directions" -- Horizonte der Einsamkeit: Reinhard Jirgl im Dialog zu "Nichts von euch auf Erden" -- Die Zeit ist der Abgrund, in den wir fallen: Thomas Lehr im Dialog zu "42" -- Sokratische Dialoge: Raoul Schrott im Dialog zu "Tropen" und "Gehirn und Gedicht" -- Romane Schreiben wäre eine Lösung: über die Vernetzung von Naturwissenschaft und Literatur -- Ulrich Woelk im Dialog zu "Freigang", "die Einsamkeit des Astronomen" -- "Joana Mandelbrot und Ich" -- Physik und Ethik -- Juli zeh im Dialog zu "Schilf" -- Anhang -- Interviewer.
Scope and content: Physics and literature are two forms of knowing the world that are both complementary and contingent. Poetical-physical ways of writing and metaphors in physical theories are two sides of a coin. Interviews with Ulrike Draesner, Durs Grünbein, Michael Hampe, Jens Harder, Reinhard Jirgl, Thomas Lehr, Ulrich Woelk, and Juli Zeh enrich our knowledge of these two cultures through voices familiar with both sides -- Provided by publisher.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Print version record.

Zur Einführung -- Dialogisches Denken: Für eine Kultur des Ideenaustausches und der Wechselwirkungen zwischen Schriftstellern, Physikern und Literaturwissenschaftlern -- Auf der Suche nach Sprache: Ulrike Draesner im Dialog zu "Mitgift" und "Vorliebe" -- Librationen: Durs Grünbein im Dialog zu "Cyrano oder die Rückkehr vom Mond" und "Vom Schnee oder Descartes in Deutschland" -- Fiktionen, Simulationen, Dialoge. Erkenntnisstrategien in Wissenschaft Erzählung und Philosophie: Michael Hampe im Dialog zu "Tunguska oder das Ende der Natur" -- Evolution im Comic: Jens Harder im Dialog zu "Alpha ... directions" -- Horizonte der Einsamkeit: Reinhard Jirgl im Dialog zu "Nichts von euch auf Erden" -- Die Zeit ist der Abgrund, in den wir fallen: Thomas Lehr im Dialog zu "42" -- Sokratische Dialoge: Raoul Schrott im Dialog zu "Tropen" und "Gehirn und Gedicht" -- Romane Schreiben wäre eine Lösung: über die Vernetzung von Naturwissenschaft und Literatur -- Ulrich Woelk im Dialog zu "Freigang", "die Einsamkeit des Astronomen" -- "Joana Mandelbrot und Ich" -- Physik und Ethik -- Juli zeh im Dialog zu "Schilf" -- Anhang -- Interviewer.

Physics and literature are two forms of knowing the world that are both complementary and contingent. Poetical-physical ways of writing and metaphors in physical theories are two sides of a coin. Interviews with Ulrike Draesner, Durs Grünbein, Michael Hampe, Jens Harder, Reinhard Jirgl, Thomas Lehr, Ulrich Woelk, and Juli Zeh enrich our knowledge of these two cultures through voices familiar with both sides -- Provided by publisher.

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.