Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom (1750-1850) : Akteure und Handlungsorte / Hannelore Putz, Andrea Fronhöfer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 137Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (311 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110624656
  • 3110624656
  • 9783110621891
  • 3110621894
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: No title; Print version:: No titleDDC classification:
  • 706.8 23
LOC classification:
  • Internet Access AEU
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- eine Hinführung / Putz, Hannelore -- Fra tutela e mercato. Johann Joachim Winckelmann Commissario alle Antichità e Belle Arti / Coen, Paolo -- "Rome ... to say the Truth. Seems to be in a most Tottering State". The Contrasting Fortunes of Some British Artist-Dealers, 1797-1805 / Hornsby, Clare -- Die Kunstverkäufe des römischen Adels. Eine Basis neuer europäischer Sammlungen / Clemens, Gabriele B. -- L'atelier di Carlo Albacini tra collezionismo e mercato / Rotili, Valeria -- Durand'sche Preise. Archäologie zwischen Wissenschaft und Kunstmarkt im Rom der 1830er Jahre / Unger, Marina -- Mehr als ein Sammler. König Ludwig I. von Bayern und die Korona der Kunst / Erichsen, Johannes -- Winckelmann und die Kunstkäufe Ludwigs I. von Bayern / Hofter, Mathias René -- Martin von Wagner (1777-1858). Ein Bildhauer und Maler im Dienst König Ludwigs I. von Bayern als Kenner und Käufer von Gemälden / Morét, Stefan -- Der Kunstagent und sein Netzwerk. Johann Martin von Wagner in Rom / Selch, Johanna -- " ... so bringen wir noch in Hannover so viel zusammen, um den Geschmack zu wecken". August Kestner als Kunstkenner und Sammler in Rom (1817-1853) / Siebert, Anne Viola -- "Prima di partire". Orte, Akteure und Strategien des römischen Ausstellungswesens (1750-1840) / Meyer, Susanne Adina -- Franz Ludwig Catels Engagement für die deutsche Künstlerschaft in Rom und die Gründung des Pio Istituto Catel / Stolzenburg, Andreas -- Personen- und Ortsregister
Summary: Rom erlebte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts tiefgreifende politische Umbrüche und ökonomische Krisen. Gleichzeitig prägte es als Kunstmetropole wie kein anderer Ort die europäischen Künstler und Kunstszene sowie den Kunstmarkt zwischen Klassizismus und Romantik. Hier studierten die jungen Maler, Bildhauer und Architekten antike und nachantike Kunstobjekte. Sie bildeten sich bei den zeitgenössischen Künstlern fort und nahmen im gegenseitigen Austausch kreativ Impulse auf. Auf dem in Europa rasch an Bedeutung gewinnenden freien Kunstmarkt trieb gerade der schier unerschöpfliche römische Sekundärmarkt (Handel mit Kunstobjekten, die sich auf dem Markt befinden), zu dem auch der Handel mit Antiken gehörte, auch den Primärmarkt (Handel mit "atelierfrischen" Objekten) an. Der Tagungsband nimmt dieses lebendige und pulsierende Kunstgeschehen in den Blick. Er untersucht Produzenten, Agenten, Verkäufer und Käufer, widmet sich Verhandlungen um Preis und Wert und stellt auch die Frage nach dem Einfluss von Künstlern und Käufern auf die Produktion und Rezeption von Werken Bildender Kunst.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- eine Hinführung / Putz, Hannelore -- Fra tutela e mercato. Johann Joachim Winckelmann Commissario alle Antichità e Belle Arti / Coen, Paolo -- "Rome ... to say the Truth. Seems to be in a most Tottering State". The Contrasting Fortunes of Some British Artist-Dealers, 1797-1805 / Hornsby, Clare -- Die Kunstverkäufe des römischen Adels. Eine Basis neuer europäischer Sammlungen / Clemens, Gabriele B. -- L'atelier di Carlo Albacini tra collezionismo e mercato / Rotili, Valeria -- Durand'sche Preise. Archäologie zwischen Wissenschaft und Kunstmarkt im Rom der 1830er Jahre / Unger, Marina -- Mehr als ein Sammler. König Ludwig I. von Bayern und die Korona der Kunst / Erichsen, Johannes -- Winckelmann und die Kunstkäufe Ludwigs I. von Bayern / Hofter, Mathias René -- Martin von Wagner (1777-1858). Ein Bildhauer und Maler im Dienst König Ludwigs I. von Bayern als Kenner und Käufer von Gemälden / Morét, Stefan -- Der Kunstagent und sein Netzwerk. Johann Martin von Wagner in Rom / Selch, Johanna -- " ... so bringen wir noch in Hannover so viel zusammen, um den Geschmack zu wecken". August Kestner als Kunstkenner und Sammler in Rom (1817-1853) / Siebert, Anne Viola -- "Prima di partire". Orte, Akteure und Strategien des römischen Ausstellungswesens (1750-1840) / Meyer, Susanne Adina -- Franz Ludwig Catels Engagement für die deutsche Künstlerschaft in Rom und die Gründung des Pio Istituto Catel / Stolzenburg, Andreas -- Personen- und Ortsregister

Rom erlebte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts tiefgreifende politische Umbrüche und ökonomische Krisen. Gleichzeitig prägte es als Kunstmetropole wie kein anderer Ort die europäischen Künstler und Kunstszene sowie den Kunstmarkt zwischen Klassizismus und Romantik. Hier studierten die jungen Maler, Bildhauer und Architekten antike und nachantike Kunstobjekte. Sie bildeten sich bei den zeitgenössischen Künstlern fort und nahmen im gegenseitigen Austausch kreativ Impulse auf. Auf dem in Europa rasch an Bedeutung gewinnenden freien Kunstmarkt trieb gerade der schier unerschöpfliche römische Sekundärmarkt (Handel mit Kunstobjekten, die sich auf dem Markt befinden), zu dem auch der Handel mit Antiken gehörte, auch den Primärmarkt (Handel mit "atelierfrischen" Objekten) an. Der Tagungsband nimmt dieses lebendige und pulsierende Kunstgeschehen in den Blick. Er untersucht Produzenten, Agenten, Verkäufer und Käufer, widmet sich Verhandlungen um Preis und Wert und stellt auch die Frage nach dem Einfluss von Künstlern und Käufern auf die Produktion und Rezeption von Werken Bildender Kunst.

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019).

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.