Amazon cover image
Image from Amazon.com

Privatisierte Weiblichkeit : Genealogien und Einbettungsstrategien feministischer Kritik im postsozialistischen Polen / Nina Seiler.

By: Material type: TextTextSeries: Gender StudiesPublisher: Bielefeld : Transcript-Verlag, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839441897
  • 9783839441893
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 891.8509 23
LOC classification:
  • PN56.5.W64
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Geschlechtergeschichte Polens -- Mythen, Fakten, Diskurse -- 3. Maria Janion -- Wege zur feministischen Kritik -- 4. Rezeptionslinien -- 5. Literatur und Geschlecht -- 6. Postsozialistische Abgrenzungen -- 7. Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Begriffs- und Titelverzeichnis
Summary: Between tradition, reform and opposition: feminist criticism in Poland.Summary: Von der kommunistischen Gleichmacherei zur bürgerlichen Sphärentrennung? Nach 1989 wird die Geschlechterordnung in Polen zu einer Gretchenfrage. Die postsozialistische Identitätssuche zwischen Liberalisierung und Konservatismus, zwischen transnationaler Anbindung und erstarkendem Polentum bringt einen von inneren Widersprüchen geprägten feministischen Diskurs hervor. Nina Seiler zeigt anhand detailreicher Textanalysen zu Werken feministischer Polonistik der 1990er Jahre theoretische und soziopolitische Anknüpfungspunkte und Divergenzen auf. Der zunehmenden Spaltung der polnischen Gesellschaft wird mittels Konzepten von Intertextualität, Intonation und Ideologem nachgegangen.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Geschlechtergeschichte Polens -- Mythen, Fakten, Diskurse -- 3. Maria Janion -- Wege zur feministischen Kritik -- 4. Rezeptionslinien -- 5. Literatur und Geschlecht -- 6. Postsozialistische Abgrenzungen -- 7. Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Begriffs- und Titelverzeichnis

Between tradition, reform and opposition: feminist criticism in Poland.

Von der kommunistischen Gleichmacherei zur bürgerlichen Sphärentrennung? Nach 1989 wird die Geschlechterordnung in Polen zu einer Gretchenfrage. Die postsozialistische Identitätssuche zwischen Liberalisierung und Konservatismus, zwischen transnationaler Anbindung und erstarkendem Polentum bringt einen von inneren Widersprüchen geprägten feministischen Diskurs hervor. Nina Seiler zeigt anhand detailreicher Textanalysen zu Werken feministischer Polonistik der 1990er Jahre theoretische und soziopolitische Anknüpfungspunkte und Divergenzen auf. Der zunehmenden Spaltung der polnischen Gesellschaft wird mittels Konzepten von Intertextualität, Intonation und Ideologem nachgegangen.

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Sep 2018).

Open Access EbpS

WorldCat record variable field(s) change: 651

There are no comments on this title.

to post a comment.