Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / Gerald Sailmann.

By: Material type: TextTextSeries: Histoire ; 147Publisher: Bielefeld : transcript-Verlag, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839445493
  • 9783839445495
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 305.553 23
LOC classification:
  • HD8038.A1 S25 2018
Other classification:
  • MS 5200
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur
Summary: Jeder kennt den Begriff, jeder verwendet ihn: »Beruf«. Heutzutage ist seine Bedeutung - insbesondere im deutschen Sprachraum - überragend. Seine gesellschaftliche Karriere verlief jedoch nicht zielgerichtet, sondern auf Umwegen, die kaum jemand kennt.Gerald Sailmanns umfassende Überblicksdarstellung zeichnet die Entwicklung des Berufsgedankens in Stände- und Industriegesellschaft nach und spannt dabei einen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart.Summary: This book traces the idea of the profession along historical landmarks and analyses its characteristics and functions.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur

Jeder kennt den Begriff, jeder verwendet ihn: »Beruf«. Heutzutage ist seine Bedeutung - insbesondere im deutschen Sprachraum - überragend. Seine gesellschaftliche Karriere verlief jedoch nicht zielgerichtet, sondern auf Umwegen, die kaum jemand kennt.Gerald Sailmanns umfassende Überblicksdarstellung zeichnet die Entwicklung des Berufsgedankens in Stände- und Industriegesellschaft nach und spannt dabei einen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart.

This book traces the idea of the profession along historical landmarks and analyses its characteristics and functions.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018).

Open Access EbpS

WorldCat record variable field(s) change: 050, 082

There are no comments on this title.

to post a comment.