Amazon cover image
Image from Amazon.com

Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung : Formen und Interventionsstrategien / bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Nivedita Prasad (Hg.).

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Gender studies (Bielefeld, Germany)Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, 2021Description: 1 online resource (332 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839452813
  • 3839452813
  • 3732852814
  • 9783732852819
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung.DDC classification:
  • 300
LOC classification:
  • HV6556
Online resources:
Contents:
Einleitung / Jenny-Kerstin Bauer, Ans Hartmann und Nivedita Prasad -- Digitalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt : Zum aktuellen Forschungsstand / Nivedita Prasad -- Menschenrechtlicher Schutzrahmen für Betroffene von digitaler Gewalt / Ulrike Lembke -- Formen digitaler geschlechtsspezifischer Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer und Ans Hartmann -- Funktionsprinzipien des Internets und ihre Risiken im Kontext digitaler geschlechtsspezifischer Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer -- Intersektionale Machtverhältnisse im Internet / Jasna Strick und Anne Wizorek -- Möglichkeiten und Grenzen strafrechtlicher Intervention bei digitaler Gewalt / Christina Clemm -- Zivilrechtliche Interventionen bei digitaler Gewalt / Nadine Dinig -- Rechtliche Handlungsoptionen : Öffentliches Recht / Ulrike Lembke -- Erfahrungen mit der Beratung von betroffenen Mädchen und Frauen im Kontext digitaler Gewalt / Andrea Bocian, Jessica Lütgens und Angela Wagner -- Das Internet der Dinge : Die Auswirkungen 'smarter' Geräte auf häusliche Gewalt / Leonie Maria Tanczer -- Der Feind in der eigenen Tasche : Stalkerware und digitale Überwachung im Kontext von Partnerschaftsgewalt / Chris Köver -- Individuelle Strategien im Umgang mit geschlechtsspezifischer digitaler Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer und Ans Hartmann -- Strategien im Umgang mit Online-Hate Speech / Harald Klant -- Digitale Erste Hilfe und Sicherheitsprinzipien für Berater*innen bei digitaler Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer und Helga Hansen -- Digitale Sicherheit für frauenspezifische Einrichtungen / Helga Hansen -- Effektiver Schutz vor digitaler geschlechtsspezifischer Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer, Ans Hartmann und Nivedita Prasad -- Autor*innen.
Scope and content: Digitalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt als Diskussionsgegenstand -- Spezifika geschlechtsspezifischer Gewalt im digitalen Raum -- Rechtliche Handlungsoptionen bei digitaler Gewalt -- Erfahrungen und Strategien im Umgang mit digitaler geschlechtsspezifischer Gewalt -- Digitale Erste Hilfe : Prävention und Intervention -- Ausblick.Abstract: "Digitale Gewalt richtet sich nicht nur gegen öffentliche Personen, sondern auch gegen private - und hat in ihren häuslichen und sexualisierten Ausprägungen eine deutlich genderspezifische Komponente. Durch Informations- und Kommunikationstechnologien erst ermöglicht oder durch die Nutzung des Internets an Wirkmächtigkeit stark zunehmend, haben sich diverse Gewaltformen wie Doxing, Stalking, Hate Speech und Cyber Harassment entwickelt. Die Beiträger*innen des Bandes liefern für den Umgang mit diesen Gewaltformen grundlegende interdisziplinäre Analysen und diskutieren sowohl juristische, technische und aktivistische Interventionen als auch Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Dabei werden zentrale politische Änderungsbedarfe ausgemacht und entsprechende Handlungsoptionen aufgezeigt."-- Overview, DeGruyter.com
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Includes bibliographical references.

Einleitung / Jenny-Kerstin Bauer, Ans Hartmann und Nivedita Prasad -- Digitalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt : Zum aktuellen Forschungsstand / Nivedita Prasad -- Menschenrechtlicher Schutzrahmen für Betroffene von digitaler Gewalt / Ulrike Lembke -- Formen digitaler geschlechtsspezifischer Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer und Ans Hartmann -- Funktionsprinzipien des Internets und ihre Risiken im Kontext digitaler geschlechtsspezifischer Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer -- Intersektionale Machtverhältnisse im Internet / Jasna Strick und Anne Wizorek -- Möglichkeiten und Grenzen strafrechtlicher Intervention bei digitaler Gewalt / Christina Clemm -- Zivilrechtliche Interventionen bei digitaler Gewalt / Nadine Dinig -- Rechtliche Handlungsoptionen : Öffentliches Recht / Ulrike Lembke -- Erfahrungen mit der Beratung von betroffenen Mädchen und Frauen im Kontext digitaler Gewalt / Andrea Bocian, Jessica Lütgens und Angela Wagner -- Das Internet der Dinge : Die Auswirkungen 'smarter' Geräte auf häusliche Gewalt / Leonie Maria Tanczer -- Der Feind in der eigenen Tasche : Stalkerware und digitale Überwachung im Kontext von Partnerschaftsgewalt / Chris Köver -- Individuelle Strategien im Umgang mit geschlechtsspezifischer digitaler Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer und Ans Hartmann -- Strategien im Umgang mit Online-Hate Speech / Harald Klant -- Digitale Erste Hilfe und Sicherheitsprinzipien für Berater*innen bei digitaler Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer und Helga Hansen -- Digitale Sicherheit für frauenspezifische Einrichtungen / Helga Hansen -- Effektiver Schutz vor digitaler geschlechtsspezifischer Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer, Ans Hartmann und Nivedita Prasad -- Autor*innen.

Digitalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt als Diskussionsgegenstand -- Spezifika geschlechtsspezifischer Gewalt im digitalen Raum -- Rechtliche Handlungsoptionen bei digitaler Gewalt -- Erfahrungen und Strategien im Umgang mit digitaler geschlechtsspezifischer Gewalt -- Digitale Erste Hilfe : Prävention und Intervention -- Ausblick.

"Digitale Gewalt richtet sich nicht nur gegen öffentliche Personen, sondern auch gegen private - und hat in ihren häuslichen und sexualisierten Ausprägungen eine deutlich genderspezifische Komponente. Durch Informations- und Kommunikationstechnologien erst ermöglicht oder durch die Nutzung des Internets an Wirkmächtigkeit stark zunehmend, haben sich diverse Gewaltformen wie Doxing, Stalking, Hate Speech und Cyber Harassment entwickelt. Die Beiträger*innen des Bandes liefern für den Umgang mit diesen Gewaltformen grundlegende interdisziplinäre Analysen und diskutieren sowohl juristische, technische und aktivistische Interventionen als auch Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Dabei werden zentrale politische Änderungsbedarfe ausgemacht und entsprechende Handlungsoptionen aufgezeigt."-- Overview, DeGruyter.com

Online resource; title from PDF (De Gruyter, viewed July 21, 2021).

Open Access EbpS

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.