Amazon cover image
Image from Amazon.com

Judith Butler und die Theologie der Freiheit / Gunda Werner.

By: Material type: TextTextSeries: Religionswissenschaft (Transcript (Firm)) ; Band 22.Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (276 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839455073
  • 9783839455074
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Judith Butler und die Theologie der Freiheit.DDC classification:
  • 200
LOC classification:
  • BL51
Online resources:
Contents:
Vorwort -- A. Kapillarische Machtwirkung auf dem Feld der Subjekttheorie -- B. Unterwerfung und Kontrolle -- C. Menschlich-Werden in Freiheit - Subjektwerdung bei Judith Butler -- D. Freiheit - (Gender)Körper - Macht(Kritik). Möglichkeiten und Grenzen des Subjektdenkens von Foucault und Butler -- E. Herausforderungen für eine Theologie der Freiheit -- F. Skizze einer Theologie der Freiheit -- Literatur.
Abstract: "Die von Judith Butler kritisierte Sex-Gender-Dichotomie geht weit über die Geschlechterfrage hinaus und regt zu einem grundsätzlichen Gerechtigkeits- und Freiheitsdiskurs an: Wie frei ist der Mensch? Welche Bedeutung hat Freiheit und die Möglichkeit, leben zu können? Gunda Werner nimmt diese in der deutschsprachigen Theologie bisher vernachlässigten Impulse auf und untersucht neben Judith Butlers Philosophie auch die Arbeiten Michael Foucaults zu theologisch relevanten Themen. Dabei fokussiert sie auf die Frage, wie ein besseres Leben denkbar sein kann - denn die Frage nach der Möglichkeit eines guten Lebens ist ein genuin religiöses Motiv."-- Overview, DeGruyter.com
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Includes bibliographical references (pages 255-276).

Vorwort -- A. Kapillarische Machtwirkung auf dem Feld der Subjekttheorie -- B. Unterwerfung und Kontrolle -- C. Menschlich-Werden in Freiheit - Subjektwerdung bei Judith Butler -- D. Freiheit - (Gender)Körper - Macht(Kritik). Möglichkeiten und Grenzen des Subjektdenkens von Foucault und Butler -- E. Herausforderungen für eine Theologie der Freiheit -- F. Skizze einer Theologie der Freiheit -- Literatur.

"Die von Judith Butler kritisierte Sex-Gender-Dichotomie geht weit über die Geschlechterfrage hinaus und regt zu einem grundsätzlichen Gerechtigkeits- und Freiheitsdiskurs an: Wie frei ist der Mensch? Welche Bedeutung hat Freiheit und die Möglichkeit, leben zu können? Gunda Werner nimmt diese in der deutschsprachigen Theologie bisher vernachlässigten Impulse auf und untersucht neben Judith Butlers Philosophie auch die Arbeiten Michael Foucaults zu theologisch relevanten Themen. Dabei fokussiert sie auf die Frage, wie ein besseres Leben denkbar sein kann - denn die Frage nach der Möglichkeit eines guten Lebens ist ein genuin religiöses Motiv."-- Overview, DeGruyter.com

Keywords: Judith Butler, Liberty, Life, Parrhesia, Ethics, Gender, Truth, Michel Foucault, Body, Power, Discourse, Religion, Religious studies, Political philosophy, Post-structuralism.

Online resource; title from PDF title page (De Gruyter, viewed July 21, 2021).

Open Access EbpS

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.