Amazon cover image
Image from Amazon.com

Friedensgutachten 2021 : Europa kann mehr! / BICC Bonn International Center for Conversion, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: FriedensgutachtenPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (160 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839457866
  • 9783839457863
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 355.03354 23
LOC classification:
  • JZ6009.E85
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Empfehlungen -- Stellungnahme / Europa kann mehr! -- Recommendations -- Statement / Europe Can Do Better! -- F -- Empfehlungen -- Fokus / China -- Partner, Konkurrent oder Rivale? -- 1 -- Empfehlungen -- Bewaffnete konflikte / Krieg in Osteuropa -- 2 -- Empfehlungen -- Nachhaltiger frieden / Covid-19 und der Globale Süden -- 3 -- Empfehlungen -- Rüstungsdynamiken / Keine Rüstungskooperation ohne europäische Rüstungsexportkontrolle -- 4 -- Empfehlungen -- Institutionelle Friedenssicherung / Was will Europa? Strategische Autonomie aus friedenspolitischer Perspektive -- 5 -- Empfehlungen -- Transnationale Sicherheitsrisiken / Demokratien auf der Kippe: Globale Trends und Bedrohungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Impressum
Summary: Europa steht vor enormen Herausforderungen: die Gewaltkonflikte in Bergkarabach und der Ukraine bedrohen den Frieden in Europa, die Spannungen zwischen den USA und China geraten zusehends zu einem Großmachtkonflikt, in dem Europa seine Rolle noch finden muss, und die Debatten über die »europäische Souveränität« vernachlässigen die friedenspolitischen Prioritäten zugunsten militärischer Fähigkeiten. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den globalen Süden erfordern zudem neue Akzente in der Entwicklungspolitik. Zugleich hält weltweit der besorgniserregende Trend zur Entdemokratisierung an. Das Friedensgutachten 2021 analysiert diese Entwicklungen und gibt Empfehlungen für die Politik.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Empfehlungen -- Stellungnahme / Europa kann mehr! -- Recommendations -- Statement / Europe Can Do Better! -- F -- Empfehlungen -- Fokus / China -- Partner, Konkurrent oder Rivale? -- 1 -- Empfehlungen -- Bewaffnete konflikte / Krieg in Osteuropa -- 2 -- Empfehlungen -- Nachhaltiger frieden / Covid-19 und der Globale Süden -- 3 -- Empfehlungen -- Rüstungsdynamiken / Keine Rüstungskooperation ohne europäische Rüstungsexportkontrolle -- 4 -- Empfehlungen -- Institutionelle Friedenssicherung / Was will Europa? Strategische Autonomie aus friedenspolitischer Perspektive -- 5 -- Empfehlungen -- Transnationale Sicherheitsrisiken / Demokratien auf der Kippe: Globale Trends und Bedrohungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Impressum

Europa steht vor enormen Herausforderungen: die Gewaltkonflikte in Bergkarabach und der Ukraine bedrohen den Frieden in Europa, die Spannungen zwischen den USA und China geraten zusehends zu einem Großmachtkonflikt, in dem Europa seine Rolle noch finden muss, und die Debatten über die »europäische Souveränität« vernachlässigen die friedenspolitischen Prioritäten zugunsten militärischer Fähigkeiten. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den globalen Süden erfordern zudem neue Akzente in der Entwicklungspolitik. Zugleich hält weltweit der besorgniserregende Trend zur Entdemokratisierung an. Das Friedensgutachten 2021 analysiert diese Entwicklungen und gibt Empfehlungen für die Politik.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jul 2021).

Open Access EbpS

WorldCat record variable field(s) change: 050, 082, 650

There are no comments on this title.

to post a comment.