Amazon cover image
Image from Amazon.com

Von Polen Nach Deutschland und Zurück : Die Arbeitsmigration und Ihre Herausforderungen Für Europa.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur und Soziale Praxis SerPublisher: Bielefeld : Transcript Verlag, 2015Description: 1 online resource (323 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839406056
  • 9783839406052
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Von Polen Nach Deutschland und Zurück : Die Arbeitsmigration und Ihre Herausforderungen Für Europa.DDC classification:
  • 331.62438043
LOC classification:
  • HD5717.5.G3
Online resources:
Contents:
Intro; Inhalt; Einführung: Migration als Herausforderung für Europa; Polnische Arbeitsmigration in Kontexten; Die Integration mittel- und osteuropäischer Zuwanderer in den deutschen Arbeitsmarkt; Polnische Arbeitsmigranten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland zwei Jahre nach der Erweiterung; Arbeitskraftwanderung aus Polen -- Die Erwartungen vor und die Realität nach der EU-Osterweiterung; Migration und transnationale Inkorporation in Europa; Transnationale Verbindungen; Transnationale soziale Räume polnischer Migranten in Leipzig.
Persönliche und ethnische Netzwerke im Migrationsprozess polnischer HaushaltsarbeiterinnenSelbstständigkeit und Firmengründung -- zur neuen sozialen Lage der polnischen Migranten in München; Transnationale Inkorporationen; "So wie zuhause". Die private Sphäre als Arbeitsplatz polnischer Migrantinnen; "...nicht Dr. Jekyll und Mr. Hyde, aber wir haben schon zwei Seiten" -- Transnationale Identitäten oberschlesischer Doppelstaatler; Auswanderung und die Herkunftsregionen; Der Einfluss von Migration auf die Herkunftsgemeinden. Fallstudien polnischdeutscher Migrationen
Einfluss der Auslandsmigration auf die Disharmonie der wirtschaftlichen Entwicklung in der Woiwodschaft OppelnLiteratur; Autoreninformationen.
Summary: Dieses Buch behandelt die Arbeitsmigration aus Polen nach Deutschland nach der EU-Osterweiterung im Mai 2004. Einzelne Beiträge befassen sich mit der neuen rechtlichen Lage und der damit verbundenen Verschiebung der Wanderungsströme in Richtung der Länder, die ihre Arbeitsmärkte öffneten. Des Weiteren widmen sich die Autoren den unterschiedlichen Migrantengruppen und diskutieren die Struktur und die Formen der neuen Migration sowie die Rolle der Migrationsnetzwerke. Dabei liegt der Fokus auf den transnationalen Praktiken der Migranten und ihrer sozialen Positionierung. Im Anschluss werden die Folgen der Arbeitswanderung in einem offenen europäischen Raum sowie die Herausforderungen der transnationalen Migration für das Verständnis der sozialen Integration in Europa erörtert.-- Provided by publisher.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Print version record.

Intro; Inhalt; Einführung: Migration als Herausforderung für Europa; Polnische Arbeitsmigration in Kontexten; Die Integration mittel- und osteuropäischer Zuwanderer in den deutschen Arbeitsmarkt; Polnische Arbeitsmigranten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland zwei Jahre nach der Erweiterung; Arbeitskraftwanderung aus Polen -- Die Erwartungen vor und die Realität nach der EU-Osterweiterung; Migration und transnationale Inkorporation in Europa; Transnationale Verbindungen; Transnationale soziale Räume polnischer Migranten in Leipzig.

Persönliche und ethnische Netzwerke im Migrationsprozess polnischer HaushaltsarbeiterinnenSelbstständigkeit und Firmengründung -- zur neuen sozialen Lage der polnischen Migranten in München; Transnationale Inkorporationen; "So wie zuhause". Die private Sphäre als Arbeitsplatz polnischer Migrantinnen; "...nicht Dr. Jekyll und Mr. Hyde, aber wir haben schon zwei Seiten" -- Transnationale Identitäten oberschlesischer Doppelstaatler; Auswanderung und die Herkunftsregionen; Der Einfluss von Migration auf die Herkunftsgemeinden. Fallstudien polnischdeutscher Migrationen

Einfluss der Auslandsmigration auf die Disharmonie der wirtschaftlichen Entwicklung in der Woiwodschaft OppelnLiteratur; Autoreninformationen.

Dieses Buch behandelt die Arbeitsmigration aus Polen nach Deutschland nach der EU-Osterweiterung im Mai 2004. Einzelne Beiträge befassen sich mit der neuen rechtlichen Lage und der damit verbundenen Verschiebung der Wanderungsströme in Richtung der Länder, die ihre Arbeitsmärkte öffneten. Des Weiteren widmen sich die Autoren den unterschiedlichen Migrantengruppen und diskutieren die Struktur und die Formen der neuen Migration sowie die Rolle der Migrationsnetzwerke. Dabei liegt der Fokus auf den transnationalen Praktiken der Migranten und ihrer sozialen Positionierung. Im Anschluss werden die Folgen der Arbeitswanderung in einem offenen europäischen Raum sowie die Herausforderungen der transnationalen Migration für das Verständnis der sozialen Integration in Europa erörtert.-- Provided by publisher.

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.