Amazon cover image
Image from Amazon.com

Türkische Männer in Deutschland : Familie und Identität. Migranten der ersten Generation erzählen ihre Geschichte / Margret Spohn.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : Transcript Verlag, [2002]Copyright date: ©2002Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (474 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839400876
  • 3839400872
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Türkische Männer in Deutschland.DDC classification:
  • 174.915 23
LOC classification:
  • DD78.T87
Other classification:
  • MS 3550
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagungen -- Einleitung -- 1. Das Historische Türkenbild in Deutschland -- 2. Forschungen Über Familienbezogene Bilder Türkischer Männer in Deutschland und in der Türkei -- 3. Daten und Fakten zur Migrationsgeschichte der Türken nach Deutschland -- 4. Forschungsansatz, Lücken im Forschungsstand und Begründung der Arbeit -- 5. Die Empirische Untersuchung -- 6. Resümee und Ausblick -- 7. Literatur.
Action note:
  • digitized 2010 committed to preserve
Summary: Die Medien repräsentieren den älteren türkischen Migranten oft als traditionalistischen "Islam-Macho", der die Integration seiner Frau und seiner Töchter in die Gastgesellschaft bremst oder aktiv behindert. Diese weit verbreitete Stereotype beruht überwiegend auf "Bildern aus zweiter Hand". Im Unterschied dazu rückt die Publikation von Margret Spohn die türkischen Männer der ersten Migrantengeneration explizit in den Mittelpunkt der Analysen, wo sie als "Experten ihrer eigenen Geschichte" ausführlich selbst zu Wort kommen. Das feine Geflecht der hier erzählten und sensibel interpretierten Lebensgeschichten gibt Raum für die Reflexionen der Befragten über ihr Verhältnis zu den eigenen Eltern, zur Ehefrau, zu den Kindern und zu ihrem Leben in "zwei Heimaten". Damit liefert die Arbeit einen Schlüssel zu einem besseren Verständnis der Männer dieser Migrantengeneration, die vor fast einem halben Jahrhundert das Wagnis auf sich genommen haben, sich und ihren Familien in einem fremden Land eine Zukunft aufzubauen.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagungen -- Einleitung -- 1. Das Historische Türkenbild in Deutschland -- 2. Forschungen Über Familienbezogene Bilder Türkischer Männer in Deutschland und in der Türkei -- 3. Daten und Fakten zur Migrationsgeschichte der Türken nach Deutschland -- 4. Forschungsansatz, Lücken im Forschungsstand und Begründung der Arbeit -- 5. Die Empirische Untersuchung -- 6. Resümee und Ausblick -- 7. Literatur.

Die Medien repräsentieren den älteren türkischen Migranten oft als traditionalistischen "Islam-Macho", der die Integration seiner Frau und seiner Töchter in die Gastgesellschaft bremst oder aktiv behindert. Diese weit verbreitete Stereotype beruht überwiegend auf "Bildern aus zweiter Hand". Im Unterschied dazu rückt die Publikation von Margret Spohn die türkischen Männer der ersten Migrantengeneration explizit in den Mittelpunkt der Analysen, wo sie als "Experten ihrer eigenen Geschichte" ausführlich selbst zu Wort kommen. Das feine Geflecht der hier erzählten und sensibel interpretierten Lebensgeschichten gibt Raum für die Reflexionen der Befragten über ihr Verhältnis zu den eigenen Eltern, zur Ehefrau, zu den Kindern und zu ihrem Leben in "zwei Heimaten". Damit liefert die Arbeit einen Schlüssel zu einem besseren Verständnis der Männer dieser Migrantengeneration, die vor fast einem halben Jahrhundert das Wagnis auf sich genommen haben, sich und ihren Familien in einem fremden Land eine Zukunft aufzubauen.

Dr. Margret Spohn ist Dipl. Interkulturelle Pädagogin und promovierte Soziologin; Arbeit und Forschungen im interkulturellen-internationalen Bereich, zurzeit bei der Stelle für interkulturelle Zusammenarbeit der Stadt München.

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed October 27 2015).

Includes bibliographical references (pages 447-470).

Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002. MiAaHDL

http://purl.oclc.org/DLF/benchrepro0212

digitized 2010 HathiTrust Digital Library committed to preserve pda MiAaHDL

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.