Amazon cover image
Image from Amazon.com

Poetik des Kolibris : Lateinamerikanische Reiseprosa bei Gabriela Mistral, Mário de Andrade und Henri Michaux / Marília Jöhnk.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (340 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839458641
  • 9783839458648
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 860.9112098 23
  • 800
LOC classification:
  • PN849.L29
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Siglenverzeichnis -- I. Sehnsucht nach São Paulo -- II. Gabriela Mistral / Visualisieren -- II.1 Visualisieren -- II.2 Innere Geografien -- II.3 Ein Schulbuch für den Mädchenunterricht -- II.4 Palimpseste der Erinnerung -- II.5 Ein androgyner Kriegsgott -- II.6 Das Einfache und Alltägliche -- II.7 Neues aus Michoacán -- III. Mário de Andrade / Sammeln -- Einleitung -- III.1 Sammeln -- III.2 Schreibszenen -- III.3 Montieren -- III.4 Fotografieren -- III.5 Amazonien als Wissensraum -- III.6 Vom Tagebuch zur crônica -- III.7 Leeres Zentrum -- IV. Henri Michaux / Experimentieren -- IV.1 Experimentieren -- IV.2 Beobachten, Erfahren, Imaginieren -- IV.3 Miniaturisierung der Welt -- IV.4 Verdichtungen des Visuellen -- IV.5 Schreibenwollen -- V. Itinerare -- VI. Literaturverzeichnis -- VII. Abbildungsverzeichnis -- VIII. Anhang
Summary: Lange Zeit galten Reiseberichte als Wegbegleiter des Kolonialismus. Dies ändert sich im Lateinamerika der 1920er Jahr, wovon die in Vergessenheit geratenen Feuilletonartikel, Tagebücher und Aufzeichnungen der chilenischen Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral, des »Papstes des brasilianischen Modernismus« Mário de Andrade und des belgisch-französischen Avantgardisten Henri Michaux zeugen. Marília Jöhnk geht dem wissensgeschichtlichen Interesse der drei Reisenden am Kontinent und ihrem Spiel mit etablierten Formen literarischer Wahrnehmung nach. Mit dem tief in der aztekischen Mythologie verankerten Kolibri eint deren kleine Reiseprosa nicht nur die kompakte Größe, sondern auch die Mobilität und Geschwindigkeit.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Siglenverzeichnis -- I. Sehnsucht nach São Paulo -- II. Gabriela Mistral / Visualisieren -- II.1 Visualisieren -- II.2 Innere Geografien -- II.3 Ein Schulbuch für den Mädchenunterricht -- II.4 Palimpseste der Erinnerung -- II.5 Ein androgyner Kriegsgott -- II.6 Das Einfache und Alltägliche -- II.7 Neues aus Michoacán -- III. Mário de Andrade / Sammeln -- Einleitung -- III.1 Sammeln -- III.2 Schreibszenen -- III.3 Montieren -- III.4 Fotografieren -- III.5 Amazonien als Wissensraum -- III.6 Vom Tagebuch zur crônica -- III.7 Leeres Zentrum -- IV. Henri Michaux / Experimentieren -- IV.1 Experimentieren -- IV.2 Beobachten, Erfahren, Imaginieren -- IV.3 Miniaturisierung der Welt -- IV.4 Verdichtungen des Visuellen -- IV.5 Schreibenwollen -- V. Itinerare -- VI. Literaturverzeichnis -- VII. Abbildungsverzeichnis -- VIII. Anhang

Lange Zeit galten Reiseberichte als Wegbegleiter des Kolonialismus. Dies ändert sich im Lateinamerika der 1920er Jahr, wovon die in Vergessenheit geratenen Feuilletonartikel, Tagebücher und Aufzeichnungen der chilenischen Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral, des »Papstes des brasilianischen Modernismus« Mário de Andrade und des belgisch-französischen Avantgardisten Henri Michaux zeugen. Marília Jöhnk geht dem wissensgeschichtlichen Interesse der drei Reisenden am Kontinent und ihrem Spiel mit etablierten Formen literarischer Wahrnehmung nach. Mit dem tief in der aztekischen Mythologie verankerten Kolibri eint deren kleine Reiseprosa nicht nur die kompakte Größe, sondern auch die Mobilität und Geschwindigkeit.

funded by Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften (FZHG):

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021).

WorldCat record variable field(s) change: 050, 082, 650

There are no comments on this title.

to post a comment.