Amazon cover image
Image from Amazon.com

Öffnung - Schließung - Übertritte : Körperbilder in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur / hrsg. von Nils Lehnert, Iris Meinen.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Gegenwartsliteratur : TRSGELI ; 7Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (296 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839456804
  • 3839456800
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 830.9 23
LOC classification:
  • PT401
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Öffnung - Schließung - Übertritte -- Der offene Anus im toten Winkel des ärztlichen Blicks? -- Körperlyrik -- Wider die Herrschaft des Geistes -- Transgression im Livestream -- Über das Kotzen in der Literatur -- Ökonomien der Blindheit -- Heilige Scheiße und kommoder Ekel -- Lebensläufe und Entwicklungsschritte -- »Schwarzbrot mit Goudakäse« -- Grotesker Körper revisited? -- KörperSCHAU -- Der Hunger, zu sehen -- »Vollständig wollte sie ihn sich einverleiben« - »sein Körper wollte sich vollständig verschließen und verwehren« -- Körperformungen -- Grenzverletzungen in Wohin mit meiner Haut (2015) und Zauberer (2019)
Summary: Texte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur konfrontieren Rezipient*innen mit Körperbildern, die entlang vielfältiger Formen der Ex- und Inklusion sowie Transgression gezeichnet werden. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang Autor*innen wie Benjamin von Stuckrad-Barre, Sybille Berg, Clemens J. Setz, Charlotte Roche, Jonas Lüscher und Daniel Kehlmann. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, wie sie Körper entwerfen, die kontrastiv zum ideal-schönen Körperbild der Konsum- und Warenwelt unserer Gegenwart stehen und mittels der Operationen »Öffnung«, »Schließung« und »Übertritt« die Frage nach Körpergrenzen neu verhandeln.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Öffnung - Schließung - Übertritte -- Der offene Anus im toten Winkel des ärztlichen Blicks? -- Körperlyrik -- Wider die Herrschaft des Geistes -- Transgression im Livestream -- Über das Kotzen in der Literatur -- Ökonomien der Blindheit -- Heilige Scheiße und kommoder Ekel -- Lebensläufe und Entwicklungsschritte -- »Schwarzbrot mit Goudakäse« -- Grotesker Körper revisited? -- KörperSCHAU -- Der Hunger, zu sehen -- »Vollständig wollte sie ihn sich einverleiben« - »sein Körper wollte sich vollständig verschließen und verwehren« -- Körperformungen -- Grenzverletzungen in Wohin mit meiner Haut (2015) und Zauberer (2019)

Texte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur konfrontieren Rezipient*innen mit Körperbildern, die entlang vielfältiger Formen der Ex- und Inklusion sowie Transgression gezeichnet werden. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang Autor*innen wie Benjamin von Stuckrad-Barre, Sybille Berg, Clemens J. Setz, Charlotte Roche, Jonas Lüscher und Daniel Kehlmann. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, wie sie Körper entwerfen, die kontrastiv zum ideal-schönen Körperbild der Konsum- und Warenwelt unserer Gegenwart stehen und mittels der Operationen »Öffnung«, »Schließung« und »Übertritt« die Frage nach Körpergrenzen neu verhandeln.

funded by Universitätsbibliothek Kassel

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021).

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.