Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wenn Parlamente vors Volk ziehen : Ratsreferenden in der kommunalen Demokratie / Nils Arne Brockmann.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition PolitikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (466 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839458204
  • 383945820X
  • 9783732858200
  • 3732858200
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 320.80943 23
LOC classification:
  • JS5395
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort und Dank -- Einführung -- 1. Referenden: eine begriffliche und konzeptionelle Verortung -- 2. Ratsreferenden: Begrifflichkeiten und rechtliche Merkmalsausprägungen -- 3. Die Institutionalisierung von Ratsreferenden in den Kommunalverfassungen: eine vergleichende empirische Analyse -- 4. Ratsreferenden: Entwicklung eines Phasenmodells -- 5. Ratsreferenden: Theorie der Funktionsweise des Initiierungs- und Auslösungsprozesses -- 6. Ratsreferenden: eine quantitative Vermessung der Initiierungs- und Auslösungspraxis -- 7. Ratsreferenden: vergleichende Fallstudien der Initiierungs- und Auslösungspraxis in bayerischen und nordrhein-westfälischen Kommunen -- 7.1 Einführung, Fallauswahl und Methodik -- 7.2 Verfahrensexogene politische Einflussfaktoren in Bayern und Nordrhein-Westfalen -- 7.3 Legden -- 7.4 Aachen -- 7.5 Rothenburg o. d. T. -- 7.6 Augsburg -- 7.7 Muster im Initiierungs- und Auslösungsprozess: Fallvergleich und Einordnung der Ergebnisse -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnisse -- Anhang
Summary: Akklamation, Okkupation und Verantwortungsflucht - Ratsreferenden genießen als Top-down-Verfahren in der lokalen Politikforschung einen zweifelhaften Ruf. Nils Arne Brockmann unternimmt nun erstmalig eine empirisch-systematische Erforschung des direktdemokratischen Entscheidungsinstruments: Anhand vergleichender Fallstudien in vier Städten untersucht er die vielfältigen Initiierungsgründe und Akteurskonstellationen von Ratsreferenden. Er hinterfragt dabei ihre im Vergleich zu Bürgerreferenden negative Rezeption und entwickelt eine Analyseheuristik, die auch auf Top-down-Referenden anderer politischer Ebenen übertragbar ist.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort und Dank -- Einführung -- 1. Referenden: eine begriffliche und konzeptionelle Verortung -- 2. Ratsreferenden: Begrifflichkeiten und rechtliche Merkmalsausprägungen -- 3. Die Institutionalisierung von Ratsreferenden in den Kommunalverfassungen: eine vergleichende empirische Analyse -- 4. Ratsreferenden: Entwicklung eines Phasenmodells -- 5. Ratsreferenden: Theorie der Funktionsweise des Initiierungs- und Auslösungsprozesses -- 6. Ratsreferenden: eine quantitative Vermessung der Initiierungs- und Auslösungspraxis -- 7. Ratsreferenden: vergleichende Fallstudien der Initiierungs- und Auslösungspraxis in bayerischen und nordrhein-westfälischen Kommunen -- 7.1 Einführung, Fallauswahl und Methodik -- 7.2 Verfahrensexogene politische Einflussfaktoren in Bayern und Nordrhein-Westfalen -- 7.3 Legden -- 7.4 Aachen -- 7.5 Rothenburg o. d. T. -- 7.6 Augsburg -- 7.7 Muster im Initiierungs- und Auslösungsprozess: Fallvergleich und Einordnung der Ergebnisse -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnisse -- Anhang

Akklamation, Okkupation und Verantwortungsflucht - Ratsreferenden genießen als Top-down-Verfahren in der lokalen Politikforschung einen zweifelhaften Ruf. Nils Arne Brockmann unternimmt nun erstmalig eine empirisch-systematische Erforschung des direktdemokratischen Entscheidungsinstruments: Anhand vergleichender Fallstudien in vier Städten untersucht er die vielfältigen Initiierungsgründe und Akteurskonstellationen von Ratsreferenden. Er hinterfragt dabei ihre im Vergleich zu Bürgerreferenden negative Rezeption und entwickelt eine Analyseheuristik, die auch auf Top-down-Referenden anderer politischer Ebenen übertragbar ist.

funded by transcript: Open Library 2021 (Politik)

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021).

Includes bibliographical references.

OCLC control number change - WorldCat record variable field(s) change: 050, 082, 650

There are no comments on this title.

to post a comment.